[SOLVED] [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-30 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hey,
Bei deinem Windows mssen IMHO noch die Platten umgemappt werden. 
[...]
map (hd1) (hd0)
Danke, genau das habe ich gebraucht, nun hab ich fr die paar 
Windowsangelegenheiten auch ein Windows zur Hand ;) Ich glaub ich muss 
aber mal ne Windows ME Liste abonnieren, weil ich nicht wirklich mit 
Windows umgehen kann, ausser abstrzen kann es bei mir selten mehr.

Gruss Uwe
Pierre


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-30 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hey,
Also ich habe hier anstatt root rootnoverify stehen. Der Unterschied
ist, dass damit grub nicht versucht, die Partition zu mounten. Vielleicht
ist ja daran bei dir gescheitert.
Das macht ja bei mir kaum einen Unterschied, weil es eh vfat ist. Ich 
hab es auch schon mit rootnoverify getestet gehabt, aber dank Uwe ist 
das Problem ja schon gelst ;)

Simon
Gre
 Pierre


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [SOLVED] [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-30 Diskussionsfäden Markus Bulling
Pierre Gillmann schrieb:
[...]

Danke, genau das habe ich gebraucht, nun hab ich fr die paar 
Windowsangelegenheiten auch ein Windows zur Hand ;) Ich glaub ich muss 
aber mal ne Windows ME Liste abonnieren, weil ich nicht wirklich mit 
Windows umgehen kann, ausser abstrzen kann es bei mir selten mehr.
Mit Win Me hast Du Dir aber auch die schlechteste Win-Version aller
Zeiten rausgesucht!! Habe ich schon lamge bei mehreren Kunden
runtergeschmissen!

Gruss Uwe
Pierre
Gru,
Markus.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


[grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho,
also ich hab mir hier extra eine 10GB Platte eingebaut, nur damit ich 
Windows nutzen kann bzw. muss. (Wozu sollte ich mir ein System 
installieren, wenn ich was besseres habe?). Es luft darauf Windows ME, 
weil es das einzige System ist, was ich hier noch als Original 
rumzuliegen habe. Nun habe ich das Problem, dass grub sich einfach nicht 
dazu berreden lsst diese Platte zu nutzen, es geht nur beim booten ESC 
drcken und dann diese Festplatte auszuwhlen.
Windows liegt auf /dev/hdb1 und der ganze Eintrag in grub sieht wie 
folgt aus:

title   Windows ME
root(hd1,0)
makeactive
chainloader +1
Da ich leider Gottes nun doch noch von Windows abhngig bin, wre es 
praktisch, wenn ich es via grub zum Laufen bekomme. Damit die Platte 
auch nicht unntig war, mchte ich auch noch andere Systeme darauf 
ansiedeln.

Hat jemand von euch eine Idee/Tipp diesbezglich?
TIA Pierre


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-29 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Montag, 29. November 2004 19:24 schrieb Pierre Gillmann:
Also, direkt helfen kann ich Dir nicht, da ich wahrscheinlich 
dasselbe Problem hätte, denn Dein Eintrag in der menu.list sieht ja 
korrekt aus. Aber, einfach weil ich das jetzt kennen gelernt hab: 
willst Du nicht mal qemu ausprobieren und das Windows auf der 
virtuellen Maschine installieren? Dann kannst Du zumindest Deine 
Windows-Abhängigkeit in Linux integrieren.

Schöne, wenn auch sicherlich nicht hilfreiche Grüße

Jochen.
-- 
Jochen Heller
Behmstraße 79
10439 Berlin
Germany

Tel.   : 030 - 40 00 30 35
E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED]   
Web: http://www.mojo-networx.org
ICQ: 164338222

proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813
Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/
PGP-Public-Key available at hkp://subkeys.pgp.net



Re: [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann

[...] Aber, einfach weil ich das jetzt kennen gelernt hab: 
willst Du nicht mal qemu ausprobieren und das Windows auf der 
virtuellen Maschine installieren? [...]
Naja mit einem 1Ghz Pentium III und 640MB RAM lsst es sich nicht prima 
bewerkstelligen, sonst htte ich das ja gemacht. Nur hngen sogar 
Konsolensysteme mit qemu (NetBSD, FreeBSD, OpenBSD und co.), deswegen 
muss ich Windows von meinem PC direkt laufen lassen.

Schne, wenn auch sicherlich nicht hilfreiche Gre
Leider, aber dennoch Danke und schne Gre zurck.
Jochen.
Pierre


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature