[in6x059@public.uni-hamburg.de: Re: Server Side Include ? (Perl)]

2002-04-09 Diskussionsfäden Udo Mueller


---BeginMessage---

On Tue, Apr 09, 2002 at 01:36:05AM +0200, Udo Mueller wrote:
 Hallo Debian,
 
 * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [09-04-02 00:18]:
  * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [08-04-02 17:05]:
   Olaf Baumert [EMAIL PROTECTED] writes:
   
Andere Alternaive -- PHP ;)
   
   das habe ich mir auch überlegt. Das Problem dabei ist, das die dateien
   alle *.php heissen müssen. Das heisst aber wiederrum das mein Kumpel
   alle Scripte usw. ändern darf.
  
  for i in `ls *.html`; do mv $i $(basename $i .html).php; done
 
 ich vergaß noch:
 
 for i in `ls *.php`; cat $i | sed e 's/.html/.php/  $i; done
   ^^
Autsch. In einer Pipe aus einer Datei lesen und in diese wieder
schreiben? Zumindest meiner Erfahrung nach geht das nicht.

Lösungen:
- Das Umbenennen der Dateien im selben Schritt mitmachen (und die
  fehlenden -, \ und ' gleich noch einfügen) :
for i in `ls *.html`; cat $i | sed e 's/\.html/.php/  \
   $(basename $i .html).php; done
- Ruby oder Perl benutzen und mit denen die Datei In-Place bearbeiten:
perl -i.bak -pe 's/\.html/.php/' *.php

- Am besten das ganze doch mit einem Editor machen, der
  search-and-replace über mehrere Dateien hinweg unterstützt. Denn
  wirklich zuverlässig ist das obige Suchen nach der Zeichenkette
  .html nicht.

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.

---End Message---


Re: [in6x059@public.uni-hamburg.de: Re: Server Side Include ? (Perl)]

2002-04-09 Diskussionsfäden Marko Schulz

On Tue, Apr 09, 2002 at 10:50:54AM +0200, Udo Mueller wrote:

 Subject: Re: Server Side Include ? (Perl)
 Date: Tue, 9 Apr 2002 09:12:33 +0200
 From: Marko Schulz [EMAIL PROTECTED]
 To: Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]

Oops. Das sollte natürlich wirklich an die Liste gehen. Danke das Du
es weitergeleitet hast.

Kleine Frage an die Mutt-Kenner: Wenn man so eine Nachricht anstatt
mit Forward (Taste: f) mit Bounce (b) weiterleitet, würden dann auch
alle References-Header und Konsorten beibehalten, so daß sie bei den
Threads richtig eingeordnet wird?

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)