[newbie] Alsa muss nach reeboot neu eingerichtet werden

2005-01-04 Diskussionsfäden Frank Ehlert
Hallo,
ich habe hier eine Sarge Installation mit KDE 3.2.
Wenn ich meine Creative Soundblaster (ISA) über alsaconf konfiguriere 
wird die Karte erkannt und eingerichtet. Dabei erfolgt die Meldung: 
Configuring snd-sb16 Do you want to modify etc/modprobe.d/sound (and 
etc/modprobe.conf wif present? Ich bejahe diese Meldung. Die Datei 
/etc/modprobe.conf existiert bei mir nicht.

Ich muss mich dann mit dem KDE User an und ab melden und dann geht der 
Sound einwandfrei.

Nach einem reeboot ist muss ich das Prozedere wiederholen.
Wie kann ich das permanent speichern?
Gruss
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [newbie] Alsa muss nach reeboot neu eingerichtet werden

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Frank Ehlert ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich habe hier eine Sarge Installation mit KDE 3.2.
 
 Wenn ich meine Creative Soundblaster (ISA) über alsaconf konfiguriere
 wird die Karte erkannt und eingerichtet. Dabei erfolgt die Meldung:
 Configuring snd-sb16 Do you want to modify etc/modprobe.d/sound (and
 etc/modprobe.conf wif present? Ich bejahe diese Meldung. Die Datei
 /etc/modprobe.conf existiert bei mir nicht.

Die Datei sollte auch nicht existieren. Aber benutzt Du auch Kernel 2.6?
Was sagt uname -r? Bei Kernel 2.4 musst Du /etc/modutils/sound anpassen
und dann update-modules starten.

 Ich muss mich dann mit dem KDE User an und ab melden und dann geht der
 Sound einwandfrei.
 
 Nach einem reeboot ist muss ich das Prozedere wiederholen.

Wirklich? Was für eine Fehlermeldung bekommst Du? Ist der Treiber laut
lsmod geladen? Was steht in der sound-Datei tatsächlich drin? Was steht
vor dem Aufruf (und danach) in /proc/asound/cards? Sind die Pakete
alsa-base und alsa-oss installiert?

 Wie kann ich das permanent speichern?

Der Eintrag in /etc/modprobe.d/sound sollte permanent genug sein. Falls
das noch nicht reicht kannst Du den Treiber snd-sb16 auch
in /etc/modules eintragen.

Grüße
 Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [newbie] Alsa muss nach reeboot neu eingerichtet werden

2005-01-04 Diskussionsfäden Frank Ehlert
Andreas Janssen wrote:
Hallo
Frank Ehlert ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

ich habe hier eine Sarge Installation mit KDE 3.2.
Wenn ich meine Creative Soundblaster (ISA) über alsaconf konfiguriere
wird die Karte erkannt und eingerichtet. Dabei erfolgt die Meldung:
Configuring snd-sb16 Do you want to modify etc/modprobe.d/sound (and
etc/modprobe.conf wif present? Ich bejahe diese Meldung. Die Datei
/etc/modprobe.conf existiert bei mir nicht.

Die Datei sollte auch nicht existieren. Aber benutzt Du auch Kernel 2.6?
Was sagt uname -r? Bei Kernel 2.4 musst Du /etc/modutils/sound anpassen
und dann update-modules starten.

Ich muss mich dann mit dem KDE User an und ab melden und dann geht der
Sound einwandfrei.
Nach einem reeboot ist muss ich das Prozedere wiederholen.

Wirklich? Was für eine Fehlermeldung bekommst Du? Ist der Treiber laut
lsmod geladen? Was steht in der sound-Datei tatsächlich drin? Was steht
vor dem Aufruf (und danach) in /proc/asound/cards? Sind die Pakete
alsa-base und alsa-oss installiert?

Wie kann ich das permanent speichern?

Der Eintrag in /etc/modprobe.d/sound sollte permanent genug sein. Falls
das noch nicht reicht kannst Du den Treiber snd-sb16 auch
in /etc/modules eintragen.
Grüße
 Andreas Janssen
ups entschuldige habe deine antwort zu spät gesehen. Ich habe nochmal 
von vorne angefangen. Also neu installiert. Sarge mit Kernel 2.6 und KDE 
3.2 (hatte ich vorher aber auch). Habe dann die ALSA pakete installiert. 
(Ich habe Deine Webseite gefunden;-).) Jetzt funktioniert es 
anscheinend ganz gut.

Ich muss wohl bei meiner ersten Installation was falsch gemacht haben 
was sich nicht so einfach rückgängig machen lies...

Trotzdem Danke
Gruss
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)