Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen,

am Montag, 18. September 2006 um 12:30 meinte Martin Reising u. a.:
 am Freitag, 15. September 2006 um 21:10 meinte Martin Reising u. a.:
  configure sollte das eigentlich erfassen und im Makefile/Makefile.in
  anpassen. Ansonsten zu den Libraries -lkrb5support und -lm hinzufügen.

 Also configure geht bei mir nicht.

 Aha, und das soll mir was mitteilen? Nein, laß es besser und beschreibe
 einfach WAS, also welche Sourcen du woher (URL) geholt hast,

Die Sourcen des serversidefilters sind von:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=95828package_id=103111release_id=335722

 und WOFÜR
 (Debian Pakete für woody/sarge/etch/sid) du es benutzen willst.

Bei mir läuft ein Debian Etsch.

Fehlen noch weitere Angaben?

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 22:38 meinte Andreas Pakulat u. a.:
 On 15.09.06 21:03:17, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.:
  On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote:
 Und es gibt keinen Hinweis auf ein configure oder setup Skript das das
 Makefile an die lokalen Systemgegebenheiten anpasst?

Scheinbar wird das alles direkt in der Makefile abgehandelt. Ich habe
Nun den Pfad gefunden, der die c-client.a angibt. Den habe ich auf den
originalen Ort, also /usr/lib/ abgeändert.

 Wie alt ist die
 Software denn??

Die Sourcen sind vom:

(2005-06-17

 Ich könnte die Makefile posten, wenn das hilft?

 Wenns mehr als 20 Zeilen sind, lieber irgendwo hinterlegen (z.B.
 http://rafb.net/paste/) und den Link posten.

So einen Dienst hab ich auch noch nicht gesehen. Wie lange werden dort
die Einträge erhalten? Ist eine feine Sache, danke auch für den
Hinweis.

Der Link ist:

http://rafb.net/paste/results/bg4LkN35.html

 Ist die gesammte Fehlerausgabe erwünscht?

 s.o. Wenn du's kurz hast, durchaus. Wenns laenger wird lieber auf nen
 Webspace stellen (oder eben pastebin).

http://rafb.net/paste/results/oJycBE87.html

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-20 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen,

erst mal vielen Dank für deine und auch die Mühe/Infos der anderen!

am Mittwoch, 20. September 2006 um 17:35 meinte Martin Reising u. a.:
 On Wed, Sep 20, 2006 at 01:33:04PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 am Montag, 18. September 2006 um 12:30 meinte Martin Reising u. a.:
 Die Sourcen des serversidefilters sind von:
 
 http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=95828package_id=103111release_id=335722

 So, ich habe mir das jetzt mal angeschaut und in script das Makefile
 angepaßt, damit es unter sarge übersetzt werden kann.
 Wenn man -static enfernt und /usr/include/imap durch
 /usr/include/c-client ersetzt funktioniert es.

Das habe ich ebenso gemacht, bei mir brauchte ich nur noch das static
entfernen.

Wenn ich nun make eingebe, kommt folgendes:

*** Beginn ***samba:/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/script# 
make
gcc -c filtercmd.c  -DSQUIRRELMAILCONFIGFILE='/usr/share/squirrelmail/config.ph
p' -DUSEMYSQL -DMYSQLCONFIG='/etc/serversidefilter_mysql.conf'
gcc -c checkcreds_cclient.c  -I/usr/include/c-client '-DMAIL_H=mail.h' '-DLINK
AGE_C=linkage.c' -DIMAP_TIMEOUT=2
checkcreds_cclient.c: In function 'mm_login':
checkcreds_cclient.c:85: warning: incompatible implicit declaration of built-in
function 'strncpy'
gcc -c mysql/mdmysql.c  -I/usr/include/mysql
gcc -c mysql/mdmysqlconfig.c
gcc -o filtercmd filtercmd.o checkcreds_cclient.o mdmysql.o mdmysqlconfig.o  /us
r/lib/c-client.a -lssl -lpam -L/usr/kerberos/lib/ -lgssapi_krb5 -lcrypt -lkrb5 -
lresolv -lcom_err -ldl -lz -lcrypto -lk5crypto  -I/usr/include/mysql -L/usr/lib/
mysql -lmysqlclient -lz
/usr/lib/c-client.a(osdep.o): In function `ssl_onceonlyinit':
/build/buildd/uw-imap-2002edebian1/c-client/osdep.c:287: warning: the use of `tm
pnam' is dangerous, better use `mkstemp'
chown root:www-data filtercmd
chmod 4750 filtercmd
samba:/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/script#
**+ Ende ***

Ist das so OK? Kann ich die Bemerkung mit tempnam is dangerous
überlesen? ;-)

Vielen Dank noch mal und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-18 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Sep 17, 2006 at 09:05:18PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 21:10 meinte Martin Reising u. a.:
  configure sollte das eigentlich erfassen und im Makefile/Makefile.in
  anpassen. Ansonsten zu den Libraries -lkrb5support und -lm hinzufügen.

 Also configure geht bei mir nicht.

Aha, und das soll mir was mitteilen? Nein, laß es besser und beschreibe
einfach WAS, also welche Sourcen du woher (URL) geholt hast, und WOFÜR
(Debian Pakete für woody/sarge/etch/sid) du es benutzen willst.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpqzuuY26IuQ.pgp
Description: PGP signature


Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-17 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 21:10 meinte Martin Reising u. a.:
 On Fri, Sep 15, 2006 at 08:56:56PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 19:30 meinte Martin Reising u. a.:
  Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus libkrb5-dev zu linken.
 
 Öhm, der Paket Betreuer? Ich bin da sehr neu drin, habe noch nicht all
 zu viele Pakete compiliert.
 
 libkrb5-dev ist bei mir auf jeden Fall installiert.
 
 Was kann ich also dagegen tun?

 configure sollte das eigentlich erfassen und im Makefile/Makefile.in
 anpassen. Ansonsten zu den Libraries -lkrb5support und -lm hinzufügen.

Also configure geht bei mir nicht. Und Pakete mit den oben genannten
Inhalten finde ich nicht. Oder muss man die irgendwo aktivieren?

  Du solltest dich besser bei den Sourcen informieren welche anderen
  Libraries und damit welche -dev Pakete benötigt werden.
 
 Ich habe sowohl die readme als auch die Makefile durchgelesen und - so
 denke ich - streng befolgt, soweit ich das beurteilen konnte. Hinweise
 auf weitere Pakete habe ich nicht gefunden.

 Da die Makefiles gerne über Makefile.am/Makefile.in erzeugt werden
 hilft das nicht unbedingt weiter. INSTALL sollte in so einem Fall die
 gesuchten Informationen liefern.

Meinst du INSTALL in dem jeweiligen Ordner, wo auch das Makefile zu
finden ist? Ein INSTALL gibt es dort leider nicht. :-(

Danke und

-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Compilierung von filtercmd/serversidefilter (was: c-client für serversidefilter)

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Christian und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 12:28 meinte Christian Schmidt u. a.:
 Sebastian Dellit, 15.09.2006 (d.m.y):

 Weiterhin habe ich libc-client2002edebian gefunden, aber ob es reicht,
 wenn ich das Paket installiere und die Pfade in der Makefile anpasse?

 Versuch es doch einfach.

Habs probiert. Nachdem ich sowohl libc-client2002edebian als auch
libc-client-dev installiert und die Pfade in Makefile angepasst habe,
probierte ich ein:

make

im Verz. /usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/script/ aus.

Schön wäre es gewesen, (weiter als vorher get es ja schon mal) aber nun kommen 
sachen, die mir leider nichts
sagen. :-(

Sorry für die Umbrüche!

*** Beginn ***
samba:/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/script# make
gcc -c filtercmd.c  
-DSQUIRRELMAILCONFIGFILE='/usr/share/squirrelmail/config.php' -DUSEMYSQL 
-DMYSQLCONFIG='/etc/serversidefilter_mysql.conf'
gcc -c checkcreds_cclient.c  -I/usr/include/c-client '-DMAIL_H=mail.h' 
'-DLINKAGE_C=linkage.c' -DIMAP_TIMEOUT=2
checkcreds_cclient.c: In function 'mm_login':
checkcreds_cclient.c:85: warning: incompatible implicit declaration of built-in
function 'strncpy'
gcc -c mysql/mdmysql.c  -I/usr/include/mysql
mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefund
en
mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefun
den
mysql/mdmysql.c: In function 'get_user_mysql':
mysql/mdmysql.c:24: error: 'MYSQL' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:24: error: (Each undeclared identifier is reported only once
mysql/mdmysql.c:24: error: for each function it appears in.)
mysql/mdmysql.c:24: error: expected ';' before 'mysql_buf'
mysql/mdmysql.c:25: error: 'MYSQL_RES' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:25: error: 'result' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:26: error: 'MYSQL_ROW' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:26: error: expected ';' before 'row'
mysql/mdmysql.c:34: error: 'mysql' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:43: error: 'mysql_buf' undeclared (first use in this function)
mysql/mdmysql.c:100: error: 'row' undeclared (first use in this function)
make: *** [mdmysql.o] Fehler 1
samba:/usr/share/squirrelmail/plugins/serversidefilter/script#
*** Ende ***

Kann evtl. wer von euch mit diesen hübschen Meldungen etwas anfangen?

Was läuft da nicht so Recht?

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Sebastian Dellit schrieb:
 mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
 gefund
 en
 mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
 gefun
 Was läuft da nicht so Recht?

Falls ich mich nicht irre fehlt dir das dev Paket von mysql

libmysqlclient15-dev - mysql database development files


- --
- --

* Stefan Bauer *
* Bavaria / Germany / Chiemsee *
* [EMAIL PROTECTED]  *
* GPG ID: D5176489 *
* www.plzk.de . www.edv-fix.de . www.lug-ts.de *
*  *

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFCtZCAtCt2tUXZIkRCnt+AJ40l54dGP6kwKMxu9z7fDz9lJ1xUQCgzi1s
rRiHG8qVM5pcU+f99wiJGpI=
=czKE
-END PGP SIGNATURE-


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Stefan und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.:
 Sebastian Dellit schrieb:
 mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
 gefund
 en
 mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
 gefun
 Was läuft da nicht so Recht?

 Falls ich mich nicht irre fehlt dir das dev Paket von mysql

 libmysqlclient15-dev - mysql database development files

Danke, das hat einen Schritt weitergeholfen. Nach dem installieren
dieses Paketes wurde erst mal die c-client.a nicht gefunden. Diese
fand ich jedoch im /usr/lib/ und hab sie von dort zu /usr/include/
verschoben.

So weit so gut, evtl. fehlen noch ein paar andere Pakete, denn:

*** Beginn ***
(.text+0x141): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_fini':
(.text+0x16e): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_fini':
(.text+0x1d3): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_fini':
(.text+0x218): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_fini':
(.text+0x25d): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
):(.text+0x26a): more undefined references to `krb5int_pthread_loaded' follow
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_init__aux':
(.text+0x831): undefined reference to `krb5int_key_register'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
): In function `gssint_lib_init__aux':
(.text+0x851): undefined reference to `krb5int_key_register'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o): In function `g_delete':
(.text+0xe): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o): In function `g_delete':
(.text+0x70): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o): In function `g_delete':
(.text+0xa9): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o): In function `g_delete':
(.text+0xf1): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o): In function `g_delete':
(.text+0x12d): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(util_validate
.o):(.text+0x193): more undefined references to `krb5int_pthread_loaded' follow
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gssapi_krb5.o
): In function `kg_set_ccache_name':
(.text+0x68): undefined reference to `krb5int_getspecific'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gssapi_krb5.o
): In function `kg_set_ccache_name':
(.text+0x7b): undefined reference to `krb5int_setspecific'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gssapi_krb5.o
): In function `kg_sync_ccache_name':
(.text+0xbe): undefined reference to `krb5int_getspecific'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gssapi_krb5.o
): In function `kg_get_ccache_name':
(.text+0x10a): undefined reference to `krb5int_getspecific'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o): In function `krb5_gss_init_sec_context':
(.text+0x696): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o): In function `krb5_gss_init_sec_context':
(.text+0x712): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o): In function `krb5_gss_init_sec_context':
(.text+0x760): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o): In function `krb5_gss_init_sec_context':
(.text+0x840): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o): In function `krb5_gss_init_sec_context':
(.text+0x85b): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(init_sec_cont
ext.o):(.text+0x8d2): more undefined references to `krb5int_pthread_loaded' foll
ow
/usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libmysqlclient.a(libtaocrypt_l
a-dh.o): 

Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 15, 2006 at 07:09:28PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 (.text+0x141): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
 ): In function `gssint_lib_fini':

Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus libkrb5-dev zu linken.

 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libmysqlclient.a(libtaocrypt_l
 a-dh.o): In function `TaoCrypt::(anonymous 
 namespace)::DiscreteLogWorkFactor(uns
 igned int)':
 (.text+0xa5): undefined reference to `pow'
 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libmysqlclient.a(libtaocrypt_l
 a-dh.o): In function `TaoCrypt::(anonymous 
 namespace)::DiscreteLogWorkFactor(uns
 igned int)':
 (.text+0xb3): undefined reference to `log'

Hier fehlt libm aus libc6-dev.
Ohne libc6-dev kannst du die Verwendung eines C-Compiler getrost ad
Akta legen.

Du solltest dich besser bei den Sourcen informieren welche anderen
Libraries und damit welche -dev Pakete benötigt werden.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpndZTNCsQiE.pgp
Description: PGP signature


Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote:
 Hoppa Stefan und Leser und Leserinnen,
 
 am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.:
  Sebastian Dellit schrieb:
  mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
  gefund
  en
  mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
  gefun
  Was läuft da nicht so Recht?
 
  Falls ich mich nicht irre fehlt dir das dev Paket von mysql
 
  libmysqlclient15-dev - mysql database development files
 
 Danke, das hat einen Schritt weitergeholfen. Nach dem installieren
 dieses Paketes wurde erst mal die c-client.a nicht gefunden. Diese
 fand ich jedoch im /usr/lib/ und hab sie von dort zu /usr/include/
 verschoben.

Aua. Da gehoert die Datei aber nicht hin. Wenn das Makefile die dort
erwartet dann solltest du das Makefile abaendern. Aber sag mal das
Programm dass du da installieren willst, hat das keine README, INSTALL
oder aehnliche Info's oder wenigstens ein configure Skript oder etwas
derartiges? Nicht-Konfigurierbare Buildsysteme wuerde ich mir nicht
antun, wenns nicht unbedingt sein muss (lies: jmd. mich dafuer bezahlt).

 So weit so gut, evtl. fehlen noch ein paar andere Pakete, denn:

apt-get install apt-file
man apt-file
apt-file search

 Ich kann leider nicht die ganze Ausgabe posten, denn weder mit  noch
 mit  kann ich die Ausgabe in eine Datei komplett umleiten. :-(

Aber mit 2datei weil das Fehler sind landen die auf der
Standard-Fehlerausgabe.


Andreas

-- 
You are so boring that when I see you my feet go to sleep.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Martin und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 19:30 meinte Martin Reising u. a.:
 On Fri, Sep 15, 2006 at 07:09:28PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 (.text+0x141): undefined reference to `krb5int_pthread_loaded'
 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libgssapi_krb5.a(gss_libinit.o
 ): In function `gssint_lib_fini':

 Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus libkrb5-dev zu linken.

Öhm, der Paket Betreuer? Ich bin da sehr neu drin, habe noch nicht all
zu viele Pakete compiliert.

libkrb5-dev ist bei mir auf jeden Fall installiert.

Was kann ich also dagegen tun?

 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libmysqlclient.a(libtaocrypt_l
 a-dh.o): In function `TaoCrypt::(anonymous
 namespace)::DiscreteLogWorkFactor(uns
 igned int)':
 (.text+0xa5): undefined reference to `pow'
 /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/../../../../lib/libmysqlclient.a(libtaocrypt_l
 a-dh.o): In function `TaoCrypt::(anonymous
 namespace)::DiscreteLogWorkFactor(uns
 igned int)':
 (.text+0xb3): undefined reference to `log'

 Hier fehlt libm aus libc6-dev.
 Ohne libc6-dev kannst du die Verwendung eines C-Compiler getrost ad
 Akta legen.

Das Paket ist ebenfalls bei mir installiert.

 Du solltest dich besser bei den Sourcen informieren welche anderen
 Libraries und damit welche -dev Pakete benötigt werden.

Ich habe sowohl die readme als auch die Makefile durchgelesen und - so
denke ich - streng befolgt, soweit ich das beurteilen konnte. Hinweise
auf weitere Pakete habe ich nicht gefunden.

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Andreas und Leser und Leserinnen,

am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.:
 On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 18:35 meinte Stefan Bauer u. a.:
  Sebastian Dellit schrieb:
  mysql/mdmysql.c:17:25: error: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht 
  gefund
  en
  mysql/mdmysql.c:18:26: error: mysql/errmsg.h: Datei oder Verzeichnis 
  nicht gefun
  Was läuft da nicht so Recht?
 
  Falls ich mich nicht irre fehlt dir das dev Paket von mysql
 
  libmysqlclient15-dev - mysql database development files
 
 Danke, das hat einen Schritt weitergeholfen. Nach dem installieren
 dieses Paketes wurde erst mal die c-client.a nicht gefunden. Diese
 fand ich jedoch im /usr/lib/ und hab sie von dort zu /usr/include/
 verschoben.

 Aua. Da gehoert die Datei aber nicht hin. Wenn das Makefile die dort
 erwartet dann solltest du das Makefile abaendern. Aber sag mal das
 Programm dass du da installieren willst, hat das keine README, INSTALL
 oder aehnliche Info's oder wenigstens ein configure Skript oder etwas
 derartiges? Nicht-Konfigurierbare Buildsysteme wuerde ich mir nicht
 antun, wenns nicht unbedingt sein muss (lies: jmd. mich dafuer bezahlt).

Doch, sowohl eine readme, als auch eine Makefile. Doch dort habe ich -
soweit ich das feststellen kann, alles nach Anweisung gemacht. Einen
speziellen Pfad zur c-client.a konnte ich dort nicht finden.
Sicherheitshalber habe ich die Datei jetzt sowohl in dem einen, als
auch im anderen Verz.

Ich könnte die Makefile posten, wenn das hilft? Oder die Readme, wobei
dort IMHO nichts weiter drinne steht, außer das ich c-client und den einen
Compiler brauche. Und dann eben noch die einzelnen Schritte, mit dem
Vermerk, das nähere Angaben in der Makefile zu finden sind.

 So weit so gut, evtl. fehlen noch ein paar andere Pakete, denn:

 apt-get install apt-file
 man apt-file
 apt-file search

Wozu ist das genau? Wenn ich aptitude search apt-file richtig
verstehe, zum durchsuchen von Paketen?

Gibt es auch ein equivalent zu apt-file für aptitude?

 Ich kann leider nicht die ganze Ausgabe posten, denn weder mit  noch
 mit  kann ich die Ausgabe in eine Datei komplett umleiten. :-(

Aber mit 2datei weil das Fehler sind landen die auf der
 Standard-Fehlerausgabe.

Danke!

Ist die gesammte Fehlerausgabe erwünscht?

Danke und
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: [EMAIL PROTECTED] | Skype: sebo_de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED] | Web: www.blindzeln.de



Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 15, 2006 at 08:56:56PM +0200, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 19:30 meinte Martin Reising u. a.:
  Da hat wohl jemand vergessen libkrb5support aus libkrb5-dev zu linken.
 
 Öhm, der Paket Betreuer? Ich bin da sehr neu drin, habe noch nicht all
 zu viele Pakete compiliert.
 
 libkrb5-dev ist bei mir auf jeden Fall installiert.
 
 Was kann ich also dagegen tun?

configure sollte das eigentlich erfassen und im Makefile/Makefile.in
anpassen. Ansonsten zu den Libraries -lkrb5support und -lm hinzufügen.

  Du solltest dich besser bei den Sourcen informieren welche anderen
  Libraries und damit welche -dev Pakete benötigt werden.
 
 Ich habe sowohl die readme als auch die Makefile durchgelesen und - so
 denke ich - streng befolgt, soweit ich das beurteilen konnte. Hinweise
 auf weitere Pakete habe ich nicht gefunden.

Da die Makefiles gerne über Makefile.am/Makefile.in erzeugt werden
hilft das nicht unbedingt weiter. INSTALL sollte in so einem Fall die
gesuchten Informationen liefern.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!


pgpBvoZWDwqkc.pgp
Description: PGP signature


Re: Compilierung von filtercmd/serversidefilter

2006-09-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.06 21:03:17, Sebastian Dellit wrote:
 am Freitag, 15. September 2006 um 19:42 meinte Andreas Pakulat u. a.:
  On 15.09.06 19:09:28, Sebastian Dellit wrote:
  Danke, das hat einen Schritt weitergeholfen. Nach dem installieren
  dieses Paketes wurde erst mal die c-client.a nicht gefunden. Diese
  fand ich jedoch im /usr/lib/ und hab sie von dort zu /usr/include/
  verschoben.
 
  Aua. Da gehoert die Datei aber nicht hin. Wenn das Makefile die dort
  erwartet dann solltest du das Makefile abaendern. Aber sag mal das
  Programm dass du da installieren willst, hat das keine README, INSTALL
  oder aehnliche Info's oder wenigstens ein configure Skript oder etwas
  derartiges? Nicht-Konfigurierbare Buildsysteme wuerde ich mir nicht
  antun, wenns nicht unbedingt sein muss (lies: jmd. mich dafuer bezahlt).
 
 Doch, sowohl eine readme, als auch eine Makefile. Doch dort habe ich -
 soweit ich das feststellen kann, alles nach Anweisung gemacht.

Und es gibt keinen Hinweis auf ein configure oder setup Skript das das
Makefile an die lokalen Systemgegebenheiten anpasst? Wie alt ist die
Software denn??

 Ich könnte die Makefile posten, wenn das hilft?

Wenns mehr als 20 Zeilen sind, lieber irgendwo hinterlegen (z.B.
http://rafb.net/paste/) und den Link posten.

  So weit so gut, evtl. fehlen noch ein paar andere Pakete, denn:
 
  apt-get install apt-file
  man apt-file
  apt-file search
 
 Wozu ist das genau? Wenn ich aptitude search apt-file richtig
 verstehe, zum durchsuchen von Paketen?

Zum Durchsuchen der Paket_inhalte_.

 Gibt es auch ein equivalent zu apt-file für aptitude?

Nein, aptitude verarbeitet die Contents-Dateien nicht, dafuer gibts nur
apt-file. Ist aber kein Problem die beiden kann man parallel benutzen,
da beide unterschiedliche Info's nutzen.

  Ich kann leider nicht die ganze Ausgabe posten, denn weder mit  noch
  mit  kann ich die Ausgabe in eine Datei komplett umleiten. :-(
 
 Aber mit 2datei weil das Fehler sind landen die auf der
  Standard-Fehlerausgabe.
 
 Danke!
 
 Ist die gesammte Fehlerausgabe erwünscht?

s.o. Wenn du's kurz hast, durchaus. Wenns laenger wird lieber auf nen
Webspace stellen (oder eben pastebin).

Andreas

-- 
You get along very well with everyone except animals and people.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)