Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die 
 Meldung: passwd: Authentication token lock busy
 Was könnte sich da verklemmt haben?

Läuft noch irgendein Prozess, in dem irgendwas mit 'passwd' o.ä. vorkommt?
Ggfs. abschießen, wenn das ein Unfall ist.
Existiert in /etc eine passwd.lock? Ggfs. löschen...


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***   Are you quite sure you wouldn't like a cough drop, Dolores?  ***
 *** [Minerva McGonagall, HP5]  ***


pgpykjGKqr2Bi.pgp
Description: PGP signature


Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 10:40 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Mon Sep 20 07:50:34 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben,
  die Meldung: passwd: Authentication token lock busy
  Was knnte sich da verklemmt haben?

 Luft noch irgendein Prozess, in dem irgendwas mit 'passwd' o.. vorkommt?
 Ggfs. abschieen, wenn das ein Unfall ist.

Sollte nicht der Fall sein, wenn ich direkt in eine shell boote, mte das 
doch runlevel S oder init 1 sein, oder wie immer das bei Debian heit.

 Existiert in /etc eine passwd.lock? Ggfs. lschen...

Nein, aber auer passwd noch passwd- und passwd.bak - irgendein Prozess mu da 
zugelangt haben. In /var/lock steht auch nichts drin.
Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mgenist das so 
richtig?
Ich glaube, ich fahr mal die Susi hoch und seh mir das mal im KDE an.

Peter



Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Peter Baumgartner, *,

Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200:
 Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das so 
   ^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein
-- 
so long,
Rainer Bendig aka mindz  PGP/GPG key   (ID: 0xCC7EA575)
http://unresolvedissue.org   Get it from wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 20. September 2004 11:52 schrieb Rainer Bendig:
 Hi Peter Baumgartner, *,

 Peter Baumgartner wrote on Mon Sep 20, 2004 at 11:17:01AM +0200:
  Hm, 'mount -o remount rw /dev/hda7' scheint er nicht zu mögenist das
  so

^-- Hier gehört AFAIK ein Komma rein

Stimmt, das hatte ich verschusselt, danke!
Aber da ich jetzt 'Authentication token manipulation error'auch bei den Usern 
bekomme, gehe ich der Sache nicht weiter nach. Ich hau die Sarge wieder 
runter und mach mit der 9.1´er Susi weiter, die läuft ja treu und brav. Da 
sich Sarge auch nicht auf meiner Servermaschine (SCSI) installieren läßt, 
wäre das Zeitverschwendung. Vielleicht hole ich, wenn ich nach der laufenden 
Produktion wieder Zeit habe, eine Netinstall-ISO und ziehe das direkt vom 
Server hoch, oder ist jigdo besser?

Peter



auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hi, ich habe eben beim Versuch, meinen X-Server mittels dpkg-reconfigure zu 
einer Auflösung 800x600 zu bewegen (macht sich nicht so gut auf LCD), die 
Config so zerlegt, daß er mit no screens found hängenbleibt. 
Ich habe aber im root PW ein  als Sonderzeichen und finde es nicht, weil 
das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt. 
Könnte mir bitte jemand verraten, wo?

Danke
Peter
-- 
Die
Wahrscheinlichkeit, daß sich:
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
wiederholt, ist so gering, daß ich mich vorher lieber um eine
unterbrechnungsfreie Stromversorgung, einen Wachdienst vor der Haustür
und einen Atombunker kümmern sollte, weil die Wahrscheinlichkeit eines
Mailverlusts durch diese Ereignisse deutlich größer ist.

Ratti in debian-user



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Marc Meyer
Peter Baumgartner wrote:
Hi, ich habe eben beim Versuch, meinen X-Server mittels dpkg-reconfigure zu 
einer Auflösung 800x600 zu bewegen (macht sich nicht so gut auf LCD), die 
Config so zerlegt, daß er mit no screens found hängenbleibt. 
Ich habe aber im root PW ein  als Sonderzeichen und finde es nicht, weil 
das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt. 
Könnte mir bitte jemand verraten, wo?

Danke
Peter
 

Tipp, gib doch als Benutzername nicht root ein sondern such mal nach dem 
Zeichen ;O)

Marc
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Sun Sep 19 14:49:04 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 Ich habe aber im root PW ein  als Sonderzeichen und finde es nicht, weil 
 das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt. 
 Könnte mir bitte jemand verraten, wo?

Shift-7. Aber auf der Konsole sollte sich doch nichts verändert haben...?


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 **  Das ist wie bei den Fragen Gefällt dir, was ich an hab, Schatz? oder  **
 **  Findest du, daß ich zu dick bin? - Du kannst nur verlieren. Und nach  **
 **  2 Wochen kannst du von den Infusionen wieder auf Flüssignahrung **
 **  umsteigen. Und danach bist du erst mal auf - runtergescoret.**
 **  [Martin Piskernig in at.linux, 21.08.2003]  **


pgpwvaRwsCl4n.pgp
Description: PGP signature


Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 14:52 schrieb Marc Meyer:
 Peter Baumgartner wrote:
[...]

 Tipp, gib doch als Benutzername nicht root ein sondern such mal nach dem
 Zeichen ;O)

 Marc

Gute Idee, leider hat´s nichts genutzt: Ich krieg trotzdem Login incorrect. 
Muß wohl über´s Rettungssystem rein und das Passwd neu setzen.

Trotzdem Danke, etwas denken hätte nicht geschadet

Peter



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Sun, Sep 19, 2004 at 02:49:04PM +0200, Peter Baumgartner wrote:
 [...]
 Könnte mir bitte jemand verraten, wo?

Shift-7.

Tip am Rande: beim login kannst Du die Zeichen ja noch sehen; probier
also beim naechsten Mal alle Tasten, die Sonderzeichen haben koennten,
mit und ohne Shift-Tasten aus ...

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 15:00 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 14:49:04 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  Ich habe aber im root PW ein  als Sonderzeichen und finde es nicht,
  weil das ja auf der Ami-tastatur woanders liegt.
  Knnte mir bitte jemand verraten, wo?

 Shift-7. Aber auf der Konsole sollte sich doch nichts verndert haben...?

Nein, da htte ich schon selber draufkommen mssen (seufz). Aber mir hat es 
tatschlich das root Passwd zerhagelt. 
Ich habe, um das XF86 Problem zu lsen, einfach von der Suse Partition die 
XF86Config rberkopiert, und jetzt funktioniert die Graphik perfekt, 
einschlielich Panorama auf zwei Monitoren. Aber auch da ergibt su - 
geheim - Authentication failure Entschuldigung.

Ich habe jetzt auch /etc/shadow, shadow- und shadow.bak

Ich werde also mal ein Rettungssystem hochfahren und das Rootpasswort in 
shadow lschen mssen (das ist IIRC der richtige Weg?).

Peter



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Sun Sep 19 15:45:32 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 Ich werde also mal ein Rettungssystem hochfahren und das Rootpasswort in 
 shadow löschen müssen (das ist IIRC der richtige Weg?).

Kann man so machen. Wobei ich es erstmal mit 'imagename init=/bin/sh' am
Lilo-Prompt versuchen würde, dann kannst Du einfach mit passwd ein neues
Passwort setzen.


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 **  I'm not going to ride on a magic carpet! [Rincewind] hissed. I'm **
 **  afraid of grounds. - You mean heights, said Conina. And stop being  **
 **  silly. - I know what I mean! It's the grounds that kill you! **
 ** [Terry Pratchett: Sourcery]  **


pgpQL7oVgtV3D.pgp
Description: PGP signature


Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 15:48 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 15:45:32 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  Ich werde also mal ein Rettungssystem hochfahren und das Rootpasswort in
  shadow lschen mssen (das ist IIRC der richtige Weg?).

 Kann man so machen. Wobei ich es erstmal mit 'imagename init=/bin/sh' am
 Lilo-Prompt versuchen wrde, dann kannst Du einfach mit passwd ein neues
 Passwort setzen.

Ich habe GRUB.
Erstmal mu ich noch mit blutendem Herzen den Netzstecker ziehen, da ich 
mangels Passwd nicht mal anstndig runterfahren kann. :-/

Peter



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Sun Sep 19 16:19:14 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 Ich habe GRUB.

Da geht das auch (IIRC edit eingeben und dann einfach die Parameter
eintippen).


 Erstmal muß ich noch mit blutendem Herzen den Netzstecker ziehen, da ich 
 mangels Passwd nicht mal anständig runterfahren kann. :-/

Wie wäre es mit auf die Konsole wechseln (z.B. STRG-ALT-F1) und
STRG-ALT-ENTF drücken?


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 *  Voodoo is a very interesting religion for the whole family, even those*
 *  members of it who are dead.  [Terry Pratchett  Neil Gaiman: Good Omens]  *


pgp5hb37F0H9o.pgp
Description: PGP signature


Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 16:22 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 16:19:14 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  Ich habe GRUB.

 Da geht das auch (IIRC edit eingeben und dann einfach die Parameter
 eintippen).

leider nein, zu init=/bin/sh oder .../bash, auch init 1 meint er nur Error 
27: Unrecognized command.
Ist wohl bei Debian etwas anders geregelt als bei Suse :-(
Mu heute abend wohl etwas Handbuch schmkern.


  Erstmal mu ich noch mit blutendem Herzen den Netzstecker ziehen, da
  ich mangels Passwd nicht mal anstndig runterfahren kann. :-/

 Wie wre es mit auf die Konsole wechseln (z.B. STRG-ALT-F1) und
 STRG-ALT-ENTF drcken?

Danke, natrlich! Da luft ja kein GDM.

Gru 
Peter



Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]


 leider nein, zu init=/bin/sh oder .../bash, auch init 1 meint er nur Error 

Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber
wenn ich z.B. nach
http://www.linuxquestions.org/questions/archive/31/2003/11/3/117708
gehe, sollte man mit edit eine Zeile erhalten, in der sowas wie 

grub edit kernel /vmlinuz root=label=/

steht.
Da solltest Du dann einfach _hinten_ ein 'init=/bin/sh' anhängen (also den
Rest stehenlassen, und natürlich ohne die Anführungszeichen. Anschließend
'b' für 'boot'.

So hatte ich das auch in Erinnerung, und irgendwie funktioniert es
definitiv, habe das nämlich selber schon gemacht (allerdings ist das schon
etwas her, und ich glaube mich zu erinnern, daß es keine Debian-Kiste
war...).
Allerdings würde es mich wundern, wenn das mit der Version, die bei Debian
dabei ist, nicht funktionieren würde...


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  Use any version of Microsoft Frontpage to create your site. (This ***
 ***  won't prevent people from viewing your source, but no one will want   ***
 ***  to steal it.)  [http://www.vortex-webdesign.com/help/hidesource.htm]  ***


pgp2u61YhmGZV.pgp
Description: PGP signature


Re: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 18:36 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  leider nein, zu init=/bin/sh oder .../bash, auch init 1 meint er nur
  Error

 Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber
 wenn ich z.B. nach
 http://www.linuxquestions.org/questions/archive/31/2003/11/3/117708
 gehe, sollte man mit edit eine Zeile erhalten, in der sowas wie

 grub edit kernel /vmlinuz root=label=/

 steht.
 Da solltest Du dann einfach _hinten_ ein 'init=/bin/sh' anhngen (also den
 Rest stehenlassen, und natrlich ohne die Anfhrungszeichen. Anschlieend
 'b' fr 'boot'.

Genau so habe ich das gemacht, mit obigem Ergebnis. Bei der Susi funktioniert 
es, bei Sarge anscheinend nicht. Deshalb meinte ich ja RTFM und so ;-)
Geht aber jetzt nicht, weil ich eigentlich im Studio bin, ich bin nur mal 
hochgekommen, um den Desktop auszumachen. Mu noch 6-8 Takes aufnehmen, also 
ca 2 Stunden. 

 So hatte ich das auch in Erinnerung, und irgendwie funktioniert es
 definitiv, habe das nmlich selber schon gemacht (allerdings ist das schon
 etwas her, und ich glaube mich zu erinnern, da es keine Debian-Kiste
 war...).
 Allerdings wrde es mich wundern, wenn das mit der Version, die bei Debian
 dabei ist, nicht funktionieren wrde...

Tja
Schau mer mal morgen

Gru 
Peter



passwd: Authentication token lock busy: WAS: auf US-Tastatur

2004-09-19 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 19. September 2004 18:36 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Sun Sep 19 18:14:24 2004 +0200, Peter Baumgartner wrote:]

  leider nein, zu init=/bin/sh oder .../bash, auch init 1 meint er nur
  Error

 Vorweg: ich habe hier kein grub, kann das also nicht ausprobieren. Aber
 wenn ich z.B. nach
 http://www.linuxquestions.org/questions/archive/31/2003/11/3/117708
 gehe, sollte man mit edit eine Zeile erhalten, in der sowas wie

 grub edit kernel /vmlinuz root=label=/

 steht.
 Da solltest Du dann einfach _hinten_ ein 'init=/bin/sh' anhngen (also den
 Rest stehenlassen, und natrlich ohne die Anfhrungszeichen. Anschlieend
 'b' fr 'boot'.

[...]
Jetzt hat es geklappt, anscheinend hatte ich gestern doch einen Fipptehler 
drin.
Allerdings bekomme ich beim Versuch, in der bash ein Passwort einzugeben, die 
Meldung: passwd: Authentication token lock busy
Was knnte sich da verklemmt haben?

Etwas ratlos und bashophob

Peter