Re: 2.6 PCMCIA PCIC probe not found

2004-05-22 Diskussionsfäden Matthias Schmidt
On Thu, May 20, 2004 at 03:43:36AM +0200, Michael Lehmeier wrote:
 
 modprobe i82365 bringt die Fehlermeldung:
 Intel ISA PCIC probe: not found
 FATAL: Error inserting i82365 (...): No such device

Hast Du schonmal modprobe i82092 versucht?

Matthias

-- 
52°31'1N 13°28'48E
ICQ: 126956328
Don't drink as root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.6 PCMCIA PCIC probe not found

2004-05-21 Diskussionsfäden Michael Lehmeier
On 2004-05-20, Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Michael Lehmeier wrote:
 Weil ich für Xfree 4.3 den psmouse brauche, musste ich jetzt meinen
 Kernel auf 2.6 hochziehen.
 Nicht ganz einfach auf einem Woody-System.
 Aber inzwischen habe ich das Meiste zum Laufen gebracht, wenn auch
 manchmal mit der Brechstange. (viele Module per Hand laden, Devices
 scheinen sich verändert zu haben, etc)
 
 Erfolglos blieb ich bisher beim PCMCIA.
 
 modprobe i82365 bringt die Fehlermeldung:
 Intel ISA PCIC probe: not found
 FATAL: Error inserting i82365 (...): No such device
 
 Ohne PCMCIA bin ich weitgehend hilflos.
 
 Hat jemand eine Idee?

 Sicher dass Du die passende Hardware hast? Probier mal 'yenta_socket'
 aus. Wenns nicht geht, bitte Infos über die eingesetzte Hardware geben,
 z.B. Compaq Armada XXX oder so...

Hat sich erledigt.
Frag mich nicht wieso.
Ich habe längere Zeit mit anderen Teilen der Installation rumgemacht
(mit USB-Floppy ugh!) und dann lief es irgendwann.

Das beste, was ich mir vorstellen kann, war ein update-modules. Aber so
richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen.

Danke jedenfalls für die Antwort.
Hardware konnte es eigentlich nicht sein, weil ich das Modul schon unter
2.4 eingesetzt hatte.

-- 
Lehmeier Michael (Nightshade Dragon UDIC)

Oamai a Meddla, imma a Meddla
   Thomas Moser - motto Tough Stuff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.6 PCMCIA PCIC probe not found

2004-05-20 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Michael Lehmeier wrote:
Weil ich für Xfree 4.3 den psmouse brauche, musste ich jetzt meinen
Kernel auf 2.6 hochziehen.
Nicht ganz einfach auf einem Woody-System.
Aber inzwischen habe ich das Meiste zum Laufen gebracht, wenn auch
manchmal mit der Brechstange. (viele Module per Hand laden, Devices
scheinen sich verändert zu haben, etc)
Erfolglos blieb ich bisher beim PCMCIA.
modprobe i82365 bringt die Fehlermeldung:
Intel ISA PCIC probe: not found
FATAL: Error inserting i82365 (...): No such device
Ohne PCMCIA bin ich weitgehend hilflos.
Hat jemand eine Idee?
Sicher dass Du die passende Hardware hast? Probier mal 'yenta_socket'
aus. Wenns nicht geht, bitte Infos über die eingesetzte Hardware geben,
z.B. Compaq Armada XXX oder so...
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


2.6 PCMCIA PCIC probe not found

2004-05-19 Diskussionsfäden Michael Lehmeier
Weil ich für Xfree 4.3 den psmouse brauche, musste ich jetzt meinen
Kernel auf 2.6 hochziehen.
Nicht ganz einfach auf einem Woody-System.
Aber inzwischen habe ich das Meiste zum Laufen gebracht, wenn auch
manchmal mit der Brechstange. (viele Module per Hand laden, Devices
scheinen sich verändert zu haben, etc)

Erfolglos blieb ich bisher beim PCMCIA.

modprobe i82365 bringt die Fehlermeldung:
Intel ISA PCIC probe: not found
FATAL: Error inserting i82365 (...): No such device

Ohne PCMCIA bin ich weitgehend hilflos.

Hat jemand eine Idee?
Ich habe jede Menge Backports installiert, z.B. pcmcia-cs, neue
Versionen von util-linux, module-init-tools etc.

Die externen PCMCIA-Sourcen, die ich früher verwendet habe, kann man ja
nicht mehr benutzen.

Danke!

-- 
Lehmeier Michael (Nightshade Dragon UDIC)

Oamai a Meddla, imma a Meddla
   Thomas Moser - motto Tough Stuff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)