Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2004-03-09 Diskussionsfäden Frank Wagner



hallo peter,
so trifft man sich.

frank


Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-24 Diskussionsfäden Matthias Peick
Peter Schubert skribis:

 wenn alles richtig luft und der Bunker gegebenfalls die 102.168.1.111
 wre msste sich der dann mit #ping 192.168.1.111 melden, oder? Tut er
 nmlich durch den DSL-Router nicht. Mit einem Crossover-Kabel von Karte
 zu Karte vorher sehr wohl. rgerlich, wre wieder noch mehr Kabel-Mll :-(

Hngt der Router im richtigen Subnetz? Kabel in Ordung? Port vom Router in
Ordnung?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-22 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo,

Am Monday, den 22. September 2003 11:36:59 schrieb Stefan Waidele jun.:
 Peter Schubert wrote:
 [...]
 Wie kriege ich den zweiten PC dazu, auch ohne Tastatur dann 
 hochzufahren, damit eben bloß der Kasten mit dem Ethernetkabel unterm 
 Schreibtisch steht?
 
 Strom brauchst Du auch noch :)
 Die Grafikkarte würde ich drinlassen, denn falls Dein 'Bunker' ein 
 Problem hat und ssh nicht geht ist es gut wenn man einen Monitor 
 anschließen kann.

Man kann natürlich auch die Konsole auf eine serielle Schnittstelle
legen.

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-22 Diskussionsfäden Mater
On Mon, 22 Sep 2003 15:03:40 +0200
M G Berberich [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 Am Monday, den 22. September 2003 11:36:59 schrieb Stefan Waidele jun.:
  Peter Schubert wrote:
  [...]
  Wie kriege ich den zweiten PC dazu, auch ohne Tastatur dann 
  hochzufahren, damit eben bloß der Kasten mit dem Ethernetkabel unterm 
  Schreibtisch steht?

In fast jedem BIOS gibts eine Option, die das Starten ohne Tastatur erlaubt.
'Halt on no errors' oder so ähnlich heißt das meistens.

  
  Strom brauchst Du auch noch :)
  Die Grafikkarte würde ich drinlassen, denn falls Dein 'Bunker' ein 
  Problem hat und ssh nicht geht ist es gut wenn man einen Monitor 
  anschließen kann.

Strom? Es gibt doch power over ethernet. ;) Ne mal im ernst: Graka
würde ich auch drinn lassen, in irgendeiner Ecke findet sich bestimmt
noch eine total zugestaubte S3-Gummelgrafik von 1995 für ne Konsole
reichts locker.
Konsole auf dem ttyS0 ist auch hilfreich, da es doch schonmal vorkommen
kann, dass der Zugrif per Netzwerk nichtmehr funzt.

Hast du dir mal Gedanken über Stromausfall gemacht? Also AlwaysOn
im BIOS an, nen Dateisystem mit Journaling (z.B. ext3). Naja... ne USV
ist für Privatgebrauch wohl nicht unbedingt notwending.

 
 Man kann natürlich auch die Konsole auf eine serielle Schnittstelle
 legen.
 
   MfG
   bmg
 
 -- 
 Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
  sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
 (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo,
mal gefragt,
auf einem zweiten Computer habe ich drei Festplatten a 120 GB drin, ein 
CD-Laufwerk zur Installation und eine Ethernetkarte. Der Computer 
braucht keinen Bildschirm, keinen Drucker, soll nur an einem ersten 
Computer als Datenbunker dranhängen. geht das?
Die Ethernetkarte des ersten Gerätes ist DHCP-eingerichtet über einen 
DSL-Router, geht die dann überhaupt noch als Verbindung zu dem 
Datenbunker, oder sollte ich eine zweite Karte einbauen, die nicht DHCP 
hat, ebenso die Ethernetkarte von dem Daten-PC ?
Wie sollte ich die Ethernetkarten überhaupt einrichten? Nur mit 
IP-Nummer und Maske, keinen Gateway?
Wieviel Linux braucht der Daten-PC dann überhaupt, reicht ein 
Mini-DEbian ohne X-Windows mit nfs-Modul, Ethernet-Modul und CD-Treiber 
im Kernel?
Wie kriege ich den zweiten PC dazu, auch ohne Tastatur dann 
hochzufahren, damit eben bloß der Kasten mit dem Ethernetkabel unterm 
Schreibtisch steht?
Wie ich den Datenbunker auf dem ersten PC mounte, ist mir klar, aber 
geht der Datenbunker so einzurichten, dass ich ihn nur anschalte und er 
fährt so hoch, dass er ohne weiteres Zutun für den anderen zugriffsfähig 
ist?

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi!


 Hallo,
 mal gefragt,
 auf einem zweiten Computer habe ich drei Festplatten a 120 GB drin, ein 
 CD-Laufwerk zur Installation und eine Ethernetkarte. Der Computer 
 braucht keinen Bildschirm, keinen Drucker, soll nur an einem ersten 
 Computer als Datenbunker dranhängen. geht das?

generell Ja

 Die Ethernetkarte des ersten Gerätes ist DHCP-eingerichtet über einen 
 DSL-Router, geht die dann überhaupt noch als Verbindung zu dem 
 Datenbunker, oder sollte ich eine zweite Karte einbauen, die nicht DHCP 
 hat, ebenso die Ethernetkarte von dem Daten-PC ?

kann der DHCP-Server so eingerichtet werden, das er die IP anhand der
MAC-Adresse zuordnet? Statisches DHCP

 Wie sollte ich die Ethernetkarten überhaupt einrichten? Nur mit 
 IP-Nummer und Maske, keinen Gateway?

Gateway braucht der Rechner nicht, ev. wenn noch andere Dienste drüber
laufen sollen (Proxy o.ä.), dann schon

 Wieviel Linux braucht der Daten-PC dann überhaupt, reicht ein 
 Mini-DEbian ohne X-Windows mit nfs-Modul, Ethernet-Modul und CD-Treiber 
 im Kernel?

IMHO JA

 Wie kriege ich den zweiten PC dazu, auch ohne Tastatur dann 
 hochzufahren, damit eben bloß der Kasten mit dem Ethernetkabel unterm 
 Schreibtisch steht?

im bios nach Halt on all errors suchen und ausschalten oder auf all
but keyboard setzen

 Wie ich den Datenbunker auf dem ersten PC mounte, ist mir klar, aber 
 geht der Datenbunker so einzurichten, dass ich ihn nur anschalte und er 
 fährt so hoch, dass er ohne weiteres Zutun für den anderen zugriffsfähig 
 ist?

selbstredend ...

 Gruss
 Peter

genau ;-)


Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-21 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Peter,

Am Sonntag 21 September 2003 12:45 schrieb Peter Schubert:
 Hallo,
 mal gefragt,
 auf einem zweiten Computer habe ich drei Festplatten a 120 GB drin, ein
 CD-Laufwerk zur Installation und eine Ethernetkarte. Der Computer
 braucht keinen Bildschirm, keinen Drucker, soll nur an einem ersten
 Computer als Datenbunker dranhängen. geht das?

Klar geht das. Wieso auch nicht? 
Je nach BIOS musst du aber eine Grafikkarte einbauen (an der aber kein Monitor 
hängen muss).

 Die Ethernetkarte des ersten Gerätes ist DHCP-eingerichtet über einen
 DSL-Router, geht die dann überhaupt noch als Verbindung zu dem
 Datenbunker, oder sollte ich eine zweite Karte einbauen, die nicht DHCP
 hat, ebenso die Ethernetkarte von dem Daten-PC ?

Auch eine per DHCP zugewiesene IP-Adresse ist eben eine IP-Adresse und somit 
routable. Du musst sie nur kennen.

Aber wieso eine zweite NIC? Du kannst die erste doch manuell einrichten mit 
einer statischen IP.

 Wie sollte ich die Ethernetkarten überhaupt einrichten? Nur mit
 IP-Nummer und Maske, keinen Gateway?

Ja. Auf ein Gateway kannst du in deinem Fall vermutlich verzichten, weil der 
Datenbunker wohl nichts im Internet verloren hat.

 Wieviel Linux braucht der Daten-PC dann überhaupt, reicht ein
 Mini-DEbian ohne X-Windows mit nfs-Modul, Ethernet-Modul und CD-Treiber
 im Kernel?

Ja.

 Wie kriege ich den zweiten PC dazu, auch ohne Tastatur dann
 hochzufahren, damit eben bloß der Kasten mit dem Ethernetkabel unterm
 Schreibtisch steht?

Im BIOS Halt on Errors deaktivieren (Je nach BIOS-Version heißt der 
entsprechende Punkt evtl. anders)

 Wie ich den Datenbunker auf dem ersten PC mounte, ist mir klar, aber
 geht der Datenbunker so einzurichten, dass ich ihn nur anschalte und er
 fährt so hoch, dass er ohne weiteres Zutun für den anderen zugriffsfähig
 ist?

Klar. Was glaubst du wozu es das wunderschöen Programm init gibt? Mache 
einfach einen Link von /etc/init.d/nfs nach /etc/rc2.d/S99nfs mit:

# ln -s /etc/init.d/nfs /etc/rc2.d/S99nfs


 Gruss
 Peter

Sebastian

-- 
Value your freedom, or you will lose it, teaches history -- R.M.S.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-21 Diskussionsfäden Matthias Peick
Peter Bartosch skribis:

 im bios nach Halt on all errors suchen und ausschalten oder auf all
 but keyboard setzen

Letzteres ist ungeschickt, wenn kein Monitor dran hngt.Dann kann den Rechner
nmlich jede Kleinigkeit beim Start ausbremsen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2.Computer als Datenbunker ?

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Matthias Peick wrote:

Peter Bartosch skribis:

 

im bios nach Halt on all errors suchen und ausschalten oder auf all
but keyboard setzen
   

Letzteres ist ungeschickt, wenn kein Monitor dran hngt.Dann kann den Rechner
nmlich jede Kleinigkeit beim Start ausbremsen.
 

wenn alles richtig luft und der Bunker gegebenfalls die 102.168.1.111 
wre msste sich der dann mit #ping 192.168.1.111 melden, oder? Tut er 
nmlich durch den DSL-Router nicht. Mit einem Crossover-Kabel von Karte 
zu Karte vorher sehr wohl. rgerlich, wre wieder noch mehr Kabel-Mll :-(

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)