Gebe ich dir recht, dass will ich auch sehn !

Danke Michi (c:

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Michael Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
> Gesendet: Mittwoch, 2. April 2003 17:54
> An: [EMAIL PROTECTED]
> Betreff: Re: Dynamische IP (DynDns - Namen) mit Iptables freigeben
> 
> 
> 
> > 
> > Nebenbei solltest Du Dich zuallererst mal fragen, wozu Du überhaupt 
> > eine Firewall brauchst. Unsachgemäß aufgezogen ist sie im 
> besten Falle 
> > nutzlos, ansonsten nicht selten hinderlich und auf sauber 
> konfigurierten Rechnern
> > fast immer überflüssig.                     ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
> Mutige Behauptung ... - was ist sauber konfiguriert - wo fängt das an?
> 
> D.h ja mindestens auch das ich immer alle Security-Updates 
> eingespielt haben sollte - und der Admin  damit nahezu 
> perfekt arbeitet. 
> 
> Ich denke die Behauptung trifft wenn überhaupt nur auf den 
> Privat-Anwender zu. Im "Server-Bereich" von Firmen ist das 
> einfach falsch. Ein Webserver der einige tausend Anfragen die 
> Minute hat, sollte schon hinter einer Firewall in einer DMZ 
> stehen denke ich. Alles andere wäre unprofessional und würde 
> über kurz oder lang schief gehen. Ich kann einfach nicht, ein 
> wenn auch "sauber konfiguriertes" Firmennetzwerk, OHNE 
> Firewall nach aussen "offen" lassen... Oder?
> 
> mfg micha
>  
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
> [EMAIL PROTECTED]
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an 
> [EMAIL PROTECTED] (engl)
> 
> 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an