AW: SOLVED/2: .deb packages aus source und lustige gcc fehlermeldungen

2002-12-12 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hey, danke für deine Antwort.

Das die Dateien von denen du sprichst existieren weis ich, allerdings hab
ich keine ahnung, wie ich an die orig.tar.gz rankommen soll, geschweigedenn
welches diff du meinst oder wie ich es anwende...

sorry, aber bin halt immernoch kein Veteran auf dem gebiet.


mfg und danke für die Hilfe

Patrik Mayer
---
 *ServaTel GmbH - providing benefit...
  Heinrich-Neeb-Str. 17
  35423 Lich
  fon: 06404 6583 22 - fax: 06404 6583 55

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frank Küster [mailto:[EMAIL PROTECTED]]
Gesendet: Mittwoch, 11. Dezember 2002 16:16
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: SOLVED/2: .deb packages aus source und lustige gcc
fehlermeldungen


Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 ahh, hatte verschiedene versionen der libc6-dev und libc6 drauf
thnx

 jetzt stellt sich mir nur noch die frage wo ich samba-2.2.7a.deb Packete
her
 krich. Ich versuch se halt selbst zu machen, weis aber net, ob ich das
auch
 ordentlich hinbekomme :)

Ich habe da mal so eine Hintenrum-Methode gewählt. Im wesentlichen läuft
es darauf hinaus, dein samba-2.2.7a.tar.gz in samba-2.2.7.orig.tar.gz
umzubenennen und dann das diff.gz darauf anzuwenden. Wenn die Änderungen
klein genug sind (was bei einem Versionssprung von 2.2.7 auf 2.2.7a der
Fall sein dürfte) hast du anschließende debianisierte 2.2.7a-Sourcen.

Etwas verkompliziert wird die Sache natürlich durch die
unterschiedlichen Verzeichnisnamen: Im von dir gefälschten orig.tar.gz
sind die Verzeichnisse unter samba-2.2.7a, aber das diff erwartet
2.2.7. Ich habe das im diff verändert und auch gleich die Dateinamen
(und Prüfsummen) in .dsc verändert, so dass dann auch ein
samba-2.2.7a-i386.deb rauskommt und nicht ein samba-2.2.7-..., in dem
nicht drin ist was draufsteht.

Gruß, Frank
--
Ich bin übrigens derselbe, der mal Frank Fürst hieß.
Und wohne jetzt in Freiburg.

Frank Küster, Biozentrum der Uni Basel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)







-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: AW: SOLVED/2: .deb packages aus source und lustige gcc fehlermeldungen

2002-12-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hey, danke für deine Antwort.

Vorweg: Bitte kein TOFU (siehe
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm), und Mailkopien
brauche ich auch keine.

 Das die Dateien von denen du sprichst existieren weis ich, allerdings hab
 ich keine ahnung, wie ich an die orig.tar.gz rankommen soll, geschweigedenn
 welches diff du meinst oder wie ich es anwende...

Man kriegt die Dateien normalerweise, indem man

apt-get source $paketname

sagt. Mit ~vorlon/samba klappt das natürlich nicht, aber bis auf
orig.tar.gz kannst du alle manuell runterladen. Und orig.tar.gz ist
einfach das, das du von samba.org kriegst - nur umbenannt.

Und die Anleitung, wie man das anwendet, steht in 

http://www.debian.org/doc/maint-guide/ch-build.en.html#s-completebuild

wenn man maint-guide installiert hat (es gibt auch maint-guide-de):

* gentoo_0.9.12-1.diff.gz

  This compressed file contains each and every addition you made to
  the original source code, in the form known as unified diff. It
  is made and used by dpkg-source(1). Warning: if you don't name the
  original tarball packagename_version.orig.tar.gz, dpkg-source will
  fail to generate the .diff.gz file properly!

  If someone else wants to re-create your package from scratch, they
  can easily do so using the above three files. The extraction
  procedure is trivial: just copy the three files somewhere else and
  run dpkg-source -x gentoo_0.9.12-1.dsc.

Was man im Fall, dass man aus samba_2.2.7-1.dsc samba-2.2.7a/* erzeugen
will, machen muss, habe ich in der letzten Mail beschrieben.

Gruß, Frank
-- 
Ich bin übrigens derselbe, der mal Frank Fürst hieß. 
Und wohne jetzt in Freiburg.

Frank Küster, Biozentrum der Uni Basel


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)