Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo Norbert,
Hallo Jhair,
Norbert Tretkowski wrote:

deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin
Danke für eure Antworten! D.h. ich brauche einen Backport um 
spamassassin aus stable in stable zu installieren?!? Das ist ein 
bekannter Bug nehme ich an, oder?!

Tom

--
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote:
 Norbert Tretkowski wrote:
 
  deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin
 
 Danke für eure Antworten! D.h. ich brauche einen Backport um 
 spamassassin aus stable in stable zu installieren?!?

Nein, das heisst es nicht. Das Spamassassin Paket aus stable laesst
sich stressfrei in stable installieren. Was du versucht hast war,
Spamassassin aus testing/unstable in stable zu installieren. Das geht
schief.

Btw... das Spamassassin Paket aus stable ist leicht veraltet, das will
man eigentlich nicht mehr verwenden.

 Das ist ein bekannter Bug nehme ich an, oder?!

It's not a bug, it's a feature. Nennt sich Dependencies.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Norbert Tretkowski wrote:

 deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin

 Danke für eure Antworten! D.h. ich brauche einen Backport um 
 spamassassin aus stable in stable zu installieren?!? Das ist ein 
 bekannter Bug nehme ich an, oder?!

Iirc gibt es da wirklich einen Bug. Leider ist das BTS momentan
nicht erreichbar. - Ich wuerde aber auf jeden Fall den Backport
verwenden. - Spamassassin aus woody ist dermassen alt, dass er kaum
was erwischt.
cu andreas
-- 
NMUs aren't an insult, they're not an attack, and they're
not something to avoid or be ashamed of.
Anthony Towns in 2004-02 on debian-devel



Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo Norbert!

Nein, das heisst es nicht. Das Spamassassin Paket aus stable laesst
sich stressfrei in stable installieren. 
Also ich widerspreche ja ungerne, aber das stimmt nicht. Ich habe in 
VMWare ein reines Woody, ohne einen einzigen Backport. Sprich in der 
sources.list stehen nur die bei der Installation angegebenen Quellen 
(nur ftp.de.debian.org). Dort passiert genau das selbe bei der 
Installation von Spamassassin.

Was du versucht hast war,
Spamassassin aus testing/unstable in stable zu installieren. Das geht
schief.
Wo kam/kommt Spamassassin aus testing/unstable her? Habe keine entspr. 
Quelle in der sources.list?!?

Btw... das Spamassassin Paket aus stable ist leicht veraltet, das will
man eigentlich nicht mehr verwenden.
Stimmt schon, aber ich möchte eben möglichst wenig Backports haben. Die 
Kiste soll stabil laufen und fertig. Ich habe eben _keine_ Lust mich mit 
nicht erfüllten Abhängigkeiten rumzuschlagen.

It's not a bug, it's a feature. Nennt sich Dependencies.
;-))

Viele Grüße!

Tom

--
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote:
 Hallo Norbert!
 
 Nein, das heisst es nicht. Das Spamassassin Paket aus stable
 laesst sich stressfrei in stable installieren. 
 
 Also ich widerspreche ja ungerne, aber das stimmt nicht. Ich habe in
 VMWare ein reines Woody, ohne einen einzigen Backport. Sprich in der
 sources.list stehen nur die bei der Installation angegebenen Quellen
 (nur ftp.de.debian.org). Dort passiert genau das selbe bei der
 Installation von Spamassassin.

In der Tat... allerdings handelt es sich dabei nicht um eine
Dependency.

,
| Depends: perl (= 5.6.0-16), perl-modules, dpkg (= 1.8.1)
| Recommends: libnet-dns-perl, libc6 (= 2.3.2-1), libmailtools-perl
`

Das ist zwar aergerlich, sollte bei der Installation mittels apt-get
aber nicht grossartig stoeren. Ja, dselect tanzt aus der Reihe, weil
es Recommends und Depends identisch behandelt.

 Was du versucht hast war, Spamassassin aus testing/unstable in
 stable zu installieren. Das geht schief.
 
 Wo kam/kommt Spamassassin aus testing/unstable her? Habe keine
 entspr.  Quelle in der sources.list?!?

Ich hab mich von der libc6 (= 2.3.2-1) Dependency (die ja eigentlich
nur ein Recommends ist, aber dselect ist das wie gesagt wurscht) in
die Irre fuehren lassen.

 Btw... das Spamassassin Paket aus stable ist leicht veraltet, das
 will man eigentlich nicht mehr verwenden.
 
 Stimmt schon, aber ich möchte eben möglichst wenig Backports haben.
 Die Kiste soll stabil laufen und fertig. Ich habe eben _keine_ Lust
 mich mit nicht erfüllten Abhängigkeiten rumzuschlagen.

Ich gehoere auch zu denen, die versuchen Backports nur dann
einzusetzen wenn sie wirklich noetig sind, zumindest auf produktiven
Servern. Spamassassin gehoert aber dazu, die Erkennungsrate von 2.20
ist bei aktuellem Spam unter aller Kanone.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Norbert Tretkowski wrote:

In der Tat... allerdings handelt es sich dabei nicht um eine
Dependency.
,
| Depends: perl (= 5.6.0-16), perl-modules, dpkg (= 1.8.1)
| Recommends: libnet-dns-perl, libc6 (= 2.3.2-1), libmailtools-perl
`
Stimmt, ist hier auch so.

Das ist zwar aergerlich, sollte bei der Installation mittels apt-get
aber nicht grossartig stoeren. Ja, dselect tanzt aus der Reihe, weil
es Recommends und Depends identisch behandelt.
Ah, ok, da liegt der Hund begraben. Bin halt ein Gewohnheitstier und 
hänge irgendwie an dselect... ;-)

Ich hab mich von der libc6 (= 2.3.2-1) Dependency (die ja eigentlich
nur ein Recommends ist, aber dselect ist das wie gesagt wurscht) in
die Irre fuehren lassen.
Ja, eben, ich auch...

Ich gehoere auch zu denen, die versuchen Backports nur dann
einzusetzen wenn sie wirklich noetig sind, zumindest auf produktiven
Servern. Spamassassin gehoert aber dazu, die Erkennungsrate von 2.20
ist bei aktuellem Spam unter aller Kanone.
OK, ich nehme den Backport. Vielen Dank für deine Infos!!

Tom

--
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Norbert Tretkowski wrote:

 deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin

 Danke für eure Antworten! D.h. ich brauche einen Backport um 
 spamassassin aus stable in stable zu installieren?!? Das ist ein 
 bekannter Bug nehme ich an, oder?!

 Iirc gibt es da wirklich einen Bug. Leider ist das BTS momentan
 nicht erreichbar.
[...]
http://bugs.debian.org/234590
  cu andreas



Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo!

Ich benutze aus Gewohnheit dselect f.d. Umgang mit Paketen. Bei der 
Installation von spamassassin kommt es zu einem Abhängigkeitskonflikt:

,
|  ** Opt interpre spamassassin Perl-based spam filter using text 

|   analysis
| *** Ben base libc6GNU C Library: Shared libraries and
|   Timezone data
`
dselect sagt zu libc6:

,
| spamassassin empfiehlt libc6 (= 2.3.2-1)
`
Installiert ist aber Woody-Standard Version 2.2.5:

,
| mars:/home/ts# dpkg -l spamassassin libc6
| pn  spamassassin   keine
| ii  libc6  2.2.5-11.5
| mars:/home/ts# cat /etc/apt/sources.list
| deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ woody main non-free contrib
| deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ woody main non-free contrib
| deb http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main
|contrib non-free
| deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main
|contrib non-free
| deb http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free
| # CapiSuite (AB, Fax)
| deb http://www.mpe.mpg.de/~ach/debian ./
| deb-src http://www.mpe.mpg.de/~ach/debian ./
| # lame u.a.
| deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main
`
Vielleicht eine blöde Frage, aber wie löse ich diesen Konflikt ohne mein 
(fast) reines Woody-System umzubauen? Ausser der CapiSuite ist nämlich 
nur noch lame aus externen Quellen, der Rest ist pures Woody...

Danke für Tips!

Tom

--
What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Thorsten Steinbrenner schreibt:

 Hallo!
 Ich benutze aus Gewohnheit dselect f.d. Umgang mit Paketen. Bei der
 Installation von spamassassin kommt es zu einem Abhängigkeitskonflikt:

 ,
 |  ** Opt interpre spamassassin Perl-based spam filter using text 

 |   analysis
 | *** Ben base libc6GNU C Library: Shared libraries and
 |   Timezone data
 `

 dselect sagt zu libc6:

 ,
 | spamassassin empfiehlt libc6 (= 2.3.2-1)
 `

Dazu brauchst du ein Backport. E.g.:

,[ apt-cache policy spamassassin ]
| spamassassin:
|   Installed: (none)
|   Candidate: 2.20-1woody3
|   Version Table:
|  2.63-1 0
|  50 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
|  2.63-0.backports.org.1 0
| 500 http://www.backports.org stable/spamassassin Packages
|  2.20-1woody3 0
| 990 http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de stable/main Packages
| 990 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
`

,[ tail -n2 /etc/apt/sources.list ]
| deb http://www.backports.org/debian stable spamassassin
| deb-src http://www.backports.org/debian stable spamassassin
`

Gruss,

-- 
--Jhair

Public Key fingerprint:
81FF 3ADF BF6B CECB C593  4018 27AE D7D2 BAA6 00D0


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Abhaengigkeitskonflikt bei spamassassin

2004-03-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Steinbrenner wrote:
 Vielleicht eine blöde Frage, aber wie löse ich diesen Konflikt ohne
 mein (fast) reines Woody-System umzubauen? Ausser der CapiSuite ist
 nämlich nur noch lame aus externen Quellen, der Rest ist pures
 Woody...

deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)