AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-14 Diskussionsfäden Schumacher, Gregor - HLG
Deine Vermutung ist richtig. Es ist eine SIS900 Karte. (Die Netzwerkleuchten
blinken auch ein paar mal beim booten)

Ich habe mir jetzt den Kernel runtergeladen. Ich nehme an, das ich diesen
jetzt auf CD brenne. Nur wie geht es dann weiter?

Fordert der Prompt for incomplete mich dann auf das CD-Rom Laufwerk
anzugeben und installiert das dann selber? 

Gruß Gregor


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-14 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Gregor,

 Deine Vermutung ist richtig. Es ist eine SIS900 Karte. (Die
 Netzwerkleuchten blinken auch ein paar mal beim booten)

 Ich habe mir jetzt den Kernel runtergeladen. Ich nehme an, das ich diesen
 jetzt auf CD brenne. Nur wie geht es dann weiter?

 Fordert der Prompt for incomplete mich dann auf das CD-Rom Laufwerk
 anzugeben und installiert das dann selber?

also Kernel selber kompilieren ist etwas hakelig.
Da gibt es Leute die können das viel, viel beser als ich.
So geht es ungefähr:

Kernel-Quellen müssen installiert sein.
Von http://www.kernel.org runterladen und ins richtige Verzeichnis entpacken.
dann: cd /usr/src/linux-2.4.20
Link anlegen bzw. ändern: ln -s linux-2.4.20 linux
Die folgenden 4 Zeilen bewirken (evtl.) dass die Konfiguration vom alten 
Kernel auf den neuen Kernel übertragen wird. Die 4 Zeilen müssen nicht 
eingegeben werden.
x) Alte config-Datei sichern: .config 
x) make mrproper (Achtung: löscht alle vorher gemachte Einstellungen) 
x) .config zurückkopieren 
x) make oldconfig 
make menuconfig 
evtl. eine andere vorher gespeichere Kernelkonfiguration wieder laden 
(Menüpunkt ganz unten) 
Einstellungen tätigen (da braucht man ein glückliches Händchen)
In der Hilfe bedeutet Yes fest in den Kernel einbinden und nicht nur als 
Modul. 
Evtl. speichern (Menüpunkt ganz unten: z.B. kernel_v1) 
Programm verlassen und speichern.
Befehl: make dep  make clean bzImage modules modules_install 
Läuft einige Zeit.
Neuen Kernel installieren: cp arch/i386/boot/bzImage /boot/bzImage_ufg
Alten _und_ neuen Kernel startfähig machen:

/etc/lilo.conf ergänzen: (wenn du den Lilo benutzt)
   image=/boot/bzImage_ufg
   label=Linux-2.4.20-ufg
   root=/dev/hda6 -hier natürlich die richtige Partition angeben
   read-only

Befehl: lilo
Sollte fehlerfrei durchlaufen.
Nach einem Reboot kann der neue Kernel ausgewählt werden.

Wünsche dir viel Erfolg
Vielleicht hilft dir das auch weiter: http://www.openoffice.de/linux/buch/

Gruß Ulrich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-14 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Fri, Mar 14, 2003 at 08:55:41AM +0100, Schumacher, Gregor - HLG wrote:
 Ich habe mir jetzt den Kernel runtergeladen. Ich nehme an, das ich diesen
 jetzt auf CD brenne. Nur wie geht es dann weiter?

Aus der letzten Debian Weekly News:
---8---
Kompilieren des Linux-Kernels unter Debian. Clinton De Young, Autor
des Artikels [14]The Very Verbose Debian 3.0 Installation Walkthrough,
hat einen weiteren Artikel verfaßt: [15]The Very Verbose Guide to
Updating and Compiling Your Debian Kernel. Darin führt er Anfänger
durch die Schritte des Herunterladens, Konfigurierens, Kompilierens
und Installierens des Linux-Kernels. Der Artikel behandelt auch Themen
wie Sound-Unterstützung, Ext3-Journaling und CD-Brennen.

 14. http://www.osnews.com/story.php?news_id=2016
 15. http://www.osnews.com/story.php?news_id=2949
---8---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Schumacher, Gregor - HLG
Hallo zusammen,

ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
folgendes Problem gefunden:
Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im
Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 

Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. 
Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
weiterbringt. 

Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei). 
Wo kann ich nachlesen wie ich die Karte ans laufen bringe.

Für Hinweise dankbar.

Gruß Gregor


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Michael Gerhards
On Thu, 13 Mar 2003 11:15:15 +0100, Schumacher, Gregor - HLG wrote:
 ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
 folgendes Problem gefunden:
 Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im
 Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 

Ein DHCP-Server läuft?

 Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
 weiterbringt. 

Wieso? Was funktioniert dann nicht?

 Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
 arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei). 

Was ist es denn für eine Karte? 

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-03-13 um 11.15 schrieb Schumacher, Gregor - HLG:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
 folgendes Problem gefunden:
 Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt 
das ist doch schon mal gut. Kernel/Module funktionieren also mit grosser
Wahrscheinlichkeit.
 und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 
Ein paar dumme Fragen: Leuchtet die Link-LED am Hub/Switch-Port, an dem
der Rechner angeschlossen ist? Flackert die Aktivitaets-LED waehrend
dem Booten des Rechners?
Hast Du im LAN einen aktiven DHCP-Server und freie Adressen, die dieser
noch nicht vergeben hat? 
Wird der Rechner in einem LAN eingesetzt oder als Internet-Rechner z.B.
an einem DSL-Modem betrieben?
cu Hugo
 
 Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. 
 Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
 weiterbringt. 
 
 Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
 arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei). 
 Wo kann ich nachlesen wie ich die Karte ans laufen bringe.
 
 Für Hinweise dankbar.
 
 Gruß Gregor
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Schumacher, Gregor - HLG
Also DHCP-Server habe ich (Windows 2000 Server). 
Ob die Lampe flackert habe ich nicht geprüft, da die Karte wenn ich
alternativ direkt über XP starte klaglos funktioniert. Der Rechner ist in
einem 10er Hub eingesteckt. Die Karte scheint mir eine 10/100er Karte zu
sein (Onboard).

Wie bitte kann ich prüfen was Linux erkannt hat, da bei ifconfig eth0 zwar
IP und MAC-Adresse angezeigt wird nicht aber Typ der Karte.

Ich könnte mir vorstellen das ich manuell einstellen muß ob Duplex etc. was
Windoofs von alleine macht. Werde heute Abend mal in XP sehen was dort für
ein Typ angegeben ist und morgen mal mailen.

Gruß Gregor


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Hugo Wau [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Donnerstag, 13. März 2003 12:36
An: Schumacher, Gregor -  HLG
Cc: '[EMAIL PROTECTED]'
Betreff: Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte


Am Don, 2003-03-13 um 11.15 schrieb Schumacher, Gregor - HLG:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
 folgendes Problem gefunden:
 Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt 
das ist doch schon mal gut. Kernel/Module funktionieren also mit grosser
Wahrscheinlichkeit.
 und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 
Ein paar dumme Fragen: Leuchtet die Link-LED am Hub/Switch-Port, an dem
der Rechner angeschlossen ist? Flackert die Aktivitaets-LED waehrend
dem Booten des Rechners?
Hast Du im LAN einen aktiven DHCP-Server und freie Adressen, die dieser
noch nicht vergeben hat? 
Wird der Rechner in einem LAN eingesetzt oder als Internet-Rechner z.B.
an einem DSL-Modem betrieben?
cu Hugo
 
 Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. 
 Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
 weiterbringt. 
 
 Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
 arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei). 
 Wo kann ich nachlesen wie ich die Karte ans laufen bringe.
 
 Für Hinweise dankbar.
 
 Gruß Gregor
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] writes:

 Für Hinweise dankbar.

Wenn du das Medion 6100 Notebook meinst; das hat eine

eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0x2000, IRQ 9, 00:40:ca:be:5b:60.

Ciao
juh

-- 
Die Welt aus Sicht eines Abderiten
http://www.sudelbuch.de/2001/20010223.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-03-13 um 12.53 schrieb Schumacher, Gregor - HLG:
 Also DHCP-Server habe ich (Windows 2000 Server). 
 Ob die Lampe flackert habe ich nicht geprüft, da die Karte wenn ich
 alternativ direkt über XP starte klaglos funktioniert. Der Rechner ist in
 einem 10er Hub eingesteckt. Die Karte scheint mir eine 10/100er Karte zu
 sein (Onboard).
Gregor,
mit lsmod siehst Du die aktuell geladenen Module. Wenn dort 8139too
vorkommt, ist der Onboard Chip ein RTL8139.
Wenn sie das nicht automatisch richtig einstellt, musst Du wegen Deinem
10Mb Hub die Karte auf 10 Mbit und Half Duplex festlegen. AFAIK wird
mit den Karten/Rechnern ein DOS-Tool mitgeliefert, mit dem man diese
Parameter im EEprom der Karte festlegen kann. (Aldi/Medion Cdrom
durchsuchen)
cu Hugo
 
 Wie bitte kann ich prüfen was Linux erkannt hat, da bei ifconfig eth0 zwar
 IP und MAC-Adresse angezeigt wird nicht aber Typ der Karte.
 
 Ich könnte mir vorstellen das ich manuell einstellen muß ob Duplex etc. was
 Windoofs von alleine macht. Werde heute Abend mal in XP sehen was dort für
 ein Typ angegeben ist und morgen mal mailen.
 
 Gruß Gregor
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Hugo Wau [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Donnerstag, 13. März 2003 12:36
 An: Schumacher, Gregor -  HLG
 Cc: '[EMAIL PROTECTED]'
 Betreff: Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte
 
 
 Am Don, 2003-03-13 um 11.15 schrieb Schumacher, Gregor - HLG:
  Hallo zusammen,
  
  ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
  folgendes Problem gefunden:
  Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt 
 das ist doch schon mal gut. Kernel/Module funktionieren also mit grosser
 Wahrscheinlichkeit.
  und DHCP soll im Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 
 Ein paar dumme Fragen: Leuchtet die Link-LED am Hub/Switch-Port, an dem
 der Rechner angeschlossen ist? Flackert die Aktivitaets-LED waehrend
 dem Booten des Rechners?
 Hast Du im LAN einen aktiven DHCP-Server und freie Adressen, die dieser
 noch nicht vergeben hat? 
 Wird der Rechner in einem LAN eingesetzt oder als Internet-Rechner z.B.
 an einem DSL-Modem betrieben?
 cu Hugo
  
  Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. 
  Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
  weiterbringt. 
  
  Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
  arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei). 
  Wo kann ich nachlesen wie ich die Karte ans laufen bringe.
  
  Für Hinweise dankbar.
  
  Gruß Gregor
  
  
  -- 
  Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
  http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
  
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
  
  
 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
 (engl)
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Hugo Wau
Gregor,
natuerlich is lspci das Tool Deiner Wahl mit dem Du Dir die PCI-Karten
/onboard-Hardware anzeigen lassen willst.
cu Hugo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Frank Kster
Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo zusammen,

 ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
 folgendes Problem gefunden:
 Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im
 Hintergrund eine Netzwerkadresse holen. 

 Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung. 
 Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
 weiterbringt. 

Ähm, aber einen DHCP-Server, der deinen Rechner kennt und akzeptiert,
den gibt es schon?

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aldi PC 2,6 GHz und Netzwerkkarte

2003-03-13 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Gregor,

 ich habe schon überall rumgestöbert, habe allerdings noch keine Lösung für
 folgendes Problem gefunden:
 Ich starte Linux (Knoppix CD von CT), eth0 wird erkannt und DHCP soll im
 Hintergrund eine Netzwerkadresse holen.

 Der Versuch scheitert aber ohne Fehlermeldung.
 Manuell kann ich der Karte eine IP-Adresse zuweisen was mich aber nicht
 weiterbringt.

 Was ist bitte an diesem Rechner so besonders das die Netzwerk-Karte nicht
 arbeitet (Unter Windows PX funktioniert sie einwandfrei).
 Wo kann ich nachlesen wie ich die Karte ans laufen bringe.

ich hatte auch so einen Rechner unter der Fuchtel.
Ich meine es war eine SIS900-Netzwerkkarte.
Jedenfalls mußte ich von www.kernel.org den 2.4.20er Kernel herunterladen.
Aktiviere Prompt for incomlete aktivieren; dann gibts noch ein paar weitere 
Menüs; und da noch ein paar aktivieren.
Damit ging die Netzwerkkarte dann.

Gruß Ulrich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)