Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun

Hallo,

habe so eine .lock datei in meinem verzeichnis:

etc/apache2/sites-enabled

der inhalt der Lock datei ist das:

1709

Kann mir jemand sagen für das die datei ist?

Vielen Dank

marcus

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.05.06 08:24:23, Markus Braun wrote:
 habe so eine .lock datei in meinem verzeichnis:
 
 etc/apache2/sites-enabled

?? Da sollte sie aber nicht sein. Da hast du wohl was an der
Konfiguration verbogen. Normalerweise schreibt ein Debian-Apache seine
PID in /var/run/apache2.pid und eine Lock-Datei bei Bedarf in
/var/lock/apache2.

 der inhalt der Lock datei ist das:
 
 1709
 
 Kann mir jemand sagen für das die datei ist?

Damit apache2 nur einmal gestartet wird und damit er weiss welchen
Prozess er beim Beenden killen muss. Die Nummer ist die PID von
Apache2. Das init-Skript nutzt bei einem reload diese PID auch um dem
Apache2 das entsprechende SIGXXX zu schicken damit er seine
Konfiguration neu einliest (keine Ahnung aus dem Stehgreif welches
Signal da geschickt wird).

Andreas

-- 
Slow day.  Practice crawling.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 31 May 2006 08:24:23 +, Markus Braun wrote
 Hallo,

Moin,

 habe so eine .lock datei in meinem verzeichnis:
 
 etc/apache2/sites-enabled
 
 der inhalt der Lock datei ist das:
 
 1709
 
 Kann mir jemand sagen für das die datei ist?

Ja, die Dokumentation von Apache seitens der Apache-Foundation und deines
Distributors. Die hast du offensichtlich vergessen zu lesen.

Ich verwende kein Ubuntu, von daher kann ich nur raten: Da sollte die PID des
laufenden Apache drinstehen. Ein ps aux | grep apache sollte dir das zeigen.
Sollten da mehrere Eintraege erscheinen, sollte dies die PID des Vaters des
threaded Prozesses sein.

 Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!

Und bitte keine M$-Werbung hier, wir sind hier nicht bei Heise. ;)

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 31 May 2006 11:24:28 +0200, Andreas Pakulat wrote

 Das init-Skript nutzt bei einem reload diese PID auch um dem
 Apache2 das entsprechende SIGXXX zu schicken damit er seine
 Konfiguration neu einliest (keine Ahnung aus dem Stehgreif welches
 Signal da geschickt wird).

AFAIR: SIGHUP

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun

?? Da sollte sie aber nicht sein. Da hast du wohl was an der
Konfiguration verbogen. Normalerweise schreibt ein Debian-Apache seine
PID in /var/run/apache2.pid und eine Lock-Datei bei Bedarf in
/var/lock/apache2.

Also die PID datei ist in var/run/apache2.pid.

das Müsste ja dann passen.
Mh warum jetzt die lock datei in dem Verzeichnis ist. komisch.

Wie geh ich am besten vor? apache2 removen , neu installieren, oder erstmal 
neu starten?


Oder erstmal die Prozesse killen von apachen.

Bei:
ps aux | grep apache
kommt das raus:

root 23886  0.0  0.1 22336 6852 ?Ss   10:27   0:00 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 23891  0.0  0.4 33664 19200 ?   S10:27   0:04 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 23892  0.0  0.4 34400 19896 ?   S10:27   0:05 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 15821  0.4  0.4 33728 19160 ?   S12:45   0:03 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
root 29224  0.0  0.0  2280 1028 ?S13:01   0:00 /bin/sh -c ps 
aux | grep apache

root 29227  0.0  0.0  1544  460 ?R13:01   0:00 grep apache

aber das hab ich jetz über webmin eben gemacht, da ich in der arbeit kein 
putty hab bzw. geht.



nd bitte keine M$-Werbung hier, wir sind hier nicht bei Heise. ;)


Die Werbung kommt automatisch von Hotmail. Das kann man ned änder :)

Also ich versuch jetzt derweilen schonmal ein paar dinge.

marcus

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun

From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: Apache2 Lock datei
Date: Wed, 31 May 2006 11:03:03 +


?? Da sollte sie aber nicht sein. Da hast du wohl was an der
Konfiguration verbogen. Normalerweise schreibt ein Debian-Apache seine
PID in /var/run/apache2.pid und eine Lock-Datei bei Bedarf in
/var/lock/apache2.

Also die PID datei ist in var/run/apache2.pid.

das Müsste ja dann passen.
Mh warum jetzt die lock datei in dem Verzeichnis ist. komisch.

Wie geh ich am besten vor? apache2 removen , neu installieren, oder erstmal 
neu starten?


Oder erstmal die Prozesse killen von apachen.

Bei:
ps aux | grep apache
kommt das raus:

root 23886  0.0  0.1 22336 6852 ?Ss   10:27   0:00 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 23891  0.0  0.4 33664 19200 ?   S10:27   0:04 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 23892  0.0  0.4 34400 19896 ?   S10:27   0:05 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 15821  0.4  0.4 33728 19160 ?   S12:45   0:03 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
root 29224  0.0  0.0  2280 1028 ?S13:01   0:00 /bin/sh -c 
ps aux | grep apache

root 29227  0.0  0.0  1544  460 ?R13:01   0:00 grep apache

aber das hab ich jetz über webmin eben gemacht, da ich in der arbeit kein 
putty hab bzw. geht.



nd bitte keine M$-Werbung hier, wir sind hier nicht bei Heise. ;)


Die Werbung kommt automatisch von Hotmail. Das kann man ned änder :)

Also ich versuch jetzt derweilen schonmal ein paar dinge.
Das einzige was ich geändert habe, war dass ich einen Vhost angelegt habe 
mit


Virtual Host *
und nicht der IP, weil das mit der normalen IP nicht ging, aber an dem kannn 
das doch nicht liegen, oder?


_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 31 May 2006 11:13:39 +, Markus Braun wrote
 From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED]

 Also ich versuch jetzt derweilen schonmal ein paar dinge.

Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und das
ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein
wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du
aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).

 Das einzige was ich geändert habe, war dass ich einen Vhost angelegt 
 habe mit
 
 Virtual Host *
 und nicht der IP, weil das mit der normalen IP nicht ging, aber an 
 dem kannn das doch nicht liegen, oder?

Doch, es geht mit einer IP. Glaub mir. Wenn es bei dir nicht ging, hast du
etwas anderes verbogen. Hast du dokumentiert (oder zumindest im Gedaechtnis),
was du seit der Installation veraendert hast?

IIRC kriegst du doch mit der IP darin bei Zugriff einen 302, oder? Da ist also
irgendwo ein Redirect drin. Wo, weisst allerdings nur du.
 
 aber an dem kannn das doch nicht liegen, oder?

Nein, daran wird es nicht liegen. Da steckt was anderes dahinter. (Was auch
immer...)

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun


Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und 
das

ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein
wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du
aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).

ne ich schaue mir noch mal alle files an und pids etc...



Doch, es geht mit einer IP. Glaub mir. Wenn es bei dir nicht ging, hast du
etwas anderes verbogen. Hast du dokumentiert (oder zumindest im 
Gedaechtnis),

was du seit der Installation veraendert hast?
Also um das problem kann ich mich immer noch kümmern. Ich habe sonst weiter 
nichts geändert. das war ein neu aufgesetztes system.


IIRC kriegst du doch mit der IP darin bei Zugriff einen 302, oder? Da ist 
also

irgendwo ein Redirect drin. Wo, weisst allerdings nur du.
Als ich eine IP imme rdarin hatte, weil ich einen neuen Vhost für eine 
subdomain angelegt habe, war es ihm egal ob ich www.domain.de oder 
test.domain.de gemacht habe. Er hat immer das directory und root von der 
subdomain genommen.


Viele Grüße
marcus

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Markus Braun


Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und 
das

ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein
wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du
aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).

ne ich schaue mir noch mal alle files an und pids etc...


Also nochmal die Ausgabe von: ps aux | grep apache2


root 27454  0.0  0.2 22340 8700 ?Ss   13:26   0:00 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 27456  0.0  0.2 26092 12288 ?   S13:26   0:01 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 27488  0.0  0.2 25672 10428 ?   S13:26   0:01 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
www-data 31092  0.0  0.3 26852 13600 ?   S13:30   0:01 
/usr/sbin/apache2 -k start -DSSL

root 15049  0.0  0.0  1868  692 pts/0R+   19:22   0:00 grep apache2

Das heisst ja das 5 prozesse dazu laufen.

Im /var/run/ Verzeichnis liegt auch die apache2.pid

Darin enthalten ist diese ID: 27454.

Stimmt zumindest mit der ersten ausgabe überein.
die www-data prozesse swären diese doch wenn man von draussen konnektet 
oder? nur der lettze ist mir nichtso klar.


Aber das erklärt mir ja immer noch nicht. Hier ist die ID 1709 enthalten. 
Zuletzt erstellt gestern abend.
Wenn ich den apachen heute schon neugestartet habe, dann braucht er diese ja 
nicht bzw. greifft wohl gar nicht mehr darauf zu.

seh ich das richtig?

Viele grüße
marcus

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 Lock datei

2006-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.05.06 17:27:26, Markus Braun wrote:
 Aber bitte nicht wild! Das Ganze klingt fuer mich nach rumdoktern, und das
 ist nicht gut, vor allem, wenn der Server oeffentlich erreichbar ist/sein
 wird. Lies bitte die Dokumentation! Zumindest fuer die Optionen, die du
 aenderst, und die Prinzipiellen (die in jedem HOWTO erwaehnt werden.).
 ne ich schaue mir noch mal alle files an und pids etc...
 
 Also nochmal die Ausgabe von: ps aux | grep apache2
 
 root 27454  0.0  0.2 22340 8700 ?Ss   13:26   0:00 
 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
 www-data 27456  0.0  0.2 26092 12288 ?   S13:26   0:01 
 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
 www-data 27488  0.0  0.2 25672 10428 ?   S13:26   0:01 
 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
 www-data 31092  0.0  0.3 26852 13600 ?   S13:30   0:01 
 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL
 root 15049  0.0  0.0  1868  692 pts/0R+   19:22   0:00 grep apache2
 
 Das heisst ja das 5 prozesse dazu laufen.

Jupp.

 Im /var/run/ Verzeichnis liegt auch die apache2.pid
 
 Darin enthalten ist diese ID: 27454.
 
 Stimmt zumindest mit der ersten ausgabe überein.

Richti, das ist der Vaterprozess.

 die www-data prozesse swären diese doch wenn man von draussen konnektet oder? 

Nein, das sind Prozesse die aktiv werden sobald jemand eine Anfrage
gestellt wird. Die werden auf Vorrat gestartet, weil das Starten eines
Prozesses eben Zeit braucht...

 nur der lettze ist mir nichtso klar.

Das ist das grep das du gestartet hast.

 Aber das erklärt mir ja immer noch nicht. Hier ist die ID 1709 enthalten. 
 Zuletzt erstellt gestern abend.

Was hast du denn gestern abend gemacht? Vllt. mal den apache ohne das
init-Skript gestartet? In jedem Fall hat apache in diese Datei seine PID
reingeschrieben. Warum koennen wir hier nicht ohne weiteres
nachvollziehen, das kannst nur du.

Andreas

-- 
You should emulate your heros, but don't carry it too far.  Especially
if they are dead.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)