[OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin ML

wie schon im Topic geschrieben hab ich mit Apache2 und mod_rewrite ein
kleines Problem. Und zwar: mod_rewrite funktioniert soweit auch aber
wenn ich eine rewrite Rule in einem .htaccess file drinnen hab dann wird
diese ignoriert unc ich hab schon einiges ausprobiert aber ich komme zu
keinem funktionierenden Ergebnis. Hat vielleicht von euch jemand eine
Idee ? Hier mal die configteile:

aus /etc/apache2/sites-enabled/theorie:
8--
RewriteEngine On
RewriteLog /var/log/apache2/rewrite.log
RewriteLogLevel 3
[]

Directory /home/*/public_html
Options MultiViews Indexes SymLinksIfOwnerMatch -Includes
AllowOverride All
RewriteEngine On
Order allow,deny
Allow from all
Limit GET POST OPTIONS PROPFIND
  Order allow,deny
  Allow from all
/Limit
Limit PUT DELETE PATCH PROPPATCH MKCOL COPY MOVE LOCK
UNLOCK
  Order deny,allow
  Deny from all
/Limit   
/Directory
8--

meine .htaccess
8--

RewriteEngine on
RewriteBase /home/kotty/public_html
RewriteRule * /debian/$  [R]

8--

in der .htaccess hab ich schon mehrere varianten durch aber keine hat
irgendwas bewirkt :(

Gruß

Philipp






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Philipp Frik schrieb:
 Moin Moin ML

Moin,

 RewriteEngine on
 RewriteBase /home/kotty/public_html
 RewriteRule * /debian/$  [R]

Du willst also alles in RewriteBase nach /debian umleiten. Dafür ist das AFAIK 
nicht die richtige regexp...

Versuch es mal mit:
RewriteRule ^(.*)$ /debian/$1  [R]

-- 
MfG Jan

OpenPGP Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgps8AGjrkubL.pgp
Description: PGP signature


Re: [OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Philipp Frik
Jan Kohnert schrieb:

Philipp Frik schrieb:
  

Moin Moin ML



Moin,

  

RewriteEngine on
RewriteBase /home/kotty/public_html
RewriteRule * /debian/$  [R]



Du willst also alles in RewriteBase nach /debian umleiten.

Jup will ich aber ich hab den ordner debian nur ausgewählt zum testen.

Dafür ist das AFAIK 
nicht die richtige regexp...

Versuch es mal mit:
RewriteRule ^(.*)$ /debian/$1  [R]
  

Dies hatte ich auch schon ausprobiert aber da passiert auch nix. Also da
lande ich auch auf meiner normalen index.html




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [OT]Apache2 und mod_rewrite

2006-02-24 Diskussionsfäden Marc Mueller

 Dies hatte ich auch schon ausprobiert aber da passiert auch nix. Also da
 lande ich auch auf meiner normalen index.html
 
 
und was steht da drin: /var/log/apache2/rewrite.log ?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2 und mod_rewrite

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Theiß
Hi Kai Timmer, *,

Kai Timmer wrote:

 ich hab folgendes vor: Wenn man die Seite www.xxx.de/irgendwas aufruft
 soll der Anwender automatisch auf https://ssl.xxx.de/irgendwas
 umgeleitet werden. Also hab ich das hier in eine Datei unter
 /etc/apache2/conf.d/ geschrieben:
 
 IfModule mod_rewrite.c
 ~  IfModule mod_ssl.c
 ~Location /irgendwas
 ~  RewriteEngine on
 ~  RewriteCond %{HTTPS} off
 ~  RewriteRule . https://ssl.xxx.de/irgendwas  [L]
 ~/Location
 ~  /IfModule
 /IfModule
 
 Aber die Umleitung funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee woran das
 liegen kann? Ich habe mal testweise die Zeile RewriteCond %{HTTPS} off
 auskommentiert. Dann funktioniert die Umleitung, nur das sich der Apache
 dann in einer Schleife verfängt. Firefox meldet was von zu viele
 Weiterleitungen...
Unter Apache 1.x hat bei mir immer das funktioniert:

IfModule mod_rewrite.c
RewriteLog /var/log/apache/rewrite.log
RewriteLogLevel 0
IfModule mod_ssl.c
 Location /server-info
 RewriteEngine on
 RewriteCond %{HTTPS} !=on
 RewriteRule . https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L]
 /Location
 Location /server-info2
 RewriteEngine on
 RewriteCond %{HTTPS} !=on
 RewriteRule . https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L]
 /Location
/IfModule
/IfModule

Da du uns schon den tipp mit RewriteCond gegeben hast, tippe ich mal drauf,
dass es daran liegt. Bitte kurzes feedback, ob's so geht oder nicht.


Gruß
Martin

-- 
Martin Theiß [EMAIL PROTECTED]
GPG-Fingerprint: EC80 53A2 F0A2 6E6C 74D2  CB6E 002A F6D3 E78B 7F45

The box said 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Apache2 und mod_rewrite

2004-09-20 Diskussionsfäden Kai Timmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Martin Theiß schrieb:
| Da du uns schon den tipp mit RewriteCond gegeben hast, tippe ich mal
drauf,
| dass es daran liegt. Bitte kurzes feedback, ob's so geht oder nicht.
Bei mir funktioniert jetzt das hier:
IfModule mod_rewrite.c
~  IfModule mod_ssl.c
~Location /webmail
~  RewriteEngine on
~  RewriteCond %{HTTPS} off
~  RewriteRule . https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}  [L]
~/Location
~  /IfModule
/IfModule
Allerdings nur mit Apache 1.3.31-6 mit Apache2 gings nicht.
Grüße,
- --
~.~.
~/V\   | Kai Timmer |
~   // \\  | mailto: [EMAIL PROTECTED]  |
~  /(   )\ | ICQ: 67765488  |
~   ^'~'^   
Realität ist da wo der Pizzamann herkommt...
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBTzOZN+WB672wENARApDiAJ9DlPGbV57YyQAxEN2PkpFnzJ4UjgCgmLOm
cZ37urHEzoksedmn/jgGLn4=
=fMtd
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache2 und mod_rewrite

2004-09-19 Diskussionsfäden Sven Mueller
Kai Timmer [u] wrote on 19/09/2004 00:24:
Hallo,
ich hab folgendes vor: Wenn man die Seite www.xxx.de/irgendwas aufruft
soll der Anwender automatisch auf https://ssl.xxx.de/irgendwas
umgeleitet werden. Also hab ich das hier in eine Datei unter
/etc/apache2/conf.d/ geschrieben:
IfModule mod_rewrite.c
~  IfModule mod_ssl.c
~Location /irgendwas
~  RewriteEngine on
~  RewriteCond %{HTTPS} off
~  RewriteRule . https://ssl.xxx.de/irgendwas  [L]
~/Location
~  /IfModule
/IfModule
Aber die Umleitung funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee woran das
liegen kann? Ich habe mal testweise die Zeile RewriteCond %{HTTPS} off
auskommentiert. Dann funktioniert die Umleitung, nur das sich der Apache
dann in einer Schleife verfängt. Firefox meldet was von zu viele
Weiterleitungen...
Wenn Deine Konfiguration des entsprechenden Hosts nicht zu komplex ist, 
dann könntest Du es so machen, wie ich: Zwei virtuelle Hosts definieren, 
einen für http, einen für https. Den rewrite trägst Du dann nur in einem 
ein.
Eine andere Möglichkei8t wäre wohl, die RewriteCond nicht die als 
special markierte HTTPS-Variable, sondern wie im URL Rewriting Guide 
angegeben (ziemlich weit oben, unter Canonical Hostnames) den 
SERVER_PORT zu nutzen. Sicherlich nicht so elegant, aber da Du ja wissen 
wirst, auf welchem Port Du https und auf welchem Du http fahren wirst, 
dürfte das ähnlich effektiv sein.

Ciao,
Sven
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Apache2 und mod_rewrite

2004-09-18 Diskussionsfäden Kai Timmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
ich hab folgendes vor: Wenn man die Seite www.xxx.de/irgendwas aufruft
soll der Anwender automatisch auf https://ssl.xxx.de/irgendwas
umgeleitet werden. Also hab ich das hier in eine Datei unter
/etc/apache2/conf.d/ geschrieben:
IfModule mod_rewrite.c
~  IfModule mod_ssl.c
~Location /irgendwas
~  RewriteEngine on
~  RewriteCond %{HTTPS} off
~  RewriteRule . https://ssl.xxx.de/irgendwas  [L]
~/Location
~  /IfModule
/IfModule
Aber die Umleitung funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee woran das
liegen kann? Ich habe mal testweise die Zeile RewriteCond %{HTTPS} off
auskommentiert. Dann funktioniert die Umleitung, nur das sich der Apache
dann in einer Schleife verfängt. Firefox meldet was von zu viele
Weiterleitungen...
Grüße,
- --
~.~.
~/V\   | Kai Timmer |
~   // \\  | mailto: [EMAIL PROTECTED]  |
~  /(   )\ | ICQ: 67765488  |
~   ^'~'^   
Realität ist da wo der Pizzamann herkommt...
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBTLW2N+WB672wENARAolAAJ9BVuzIjz4KIz8EuwLdbm/F/5xL6QCgrwCr
H4nrbNZsqEU3/VH252G0XuQ=
=iB0J
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache2 und mod_rewrite

2004-09-18 Diskussionsfäden Frank 'steinex' Steinborn
Kai Timmer schrieb:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
ich hab folgendes vor: Wenn man die Seite www.xxx.de/irgendwas aufruft
soll der Anwender automatisch auf https://ssl.xxx.de/irgendwas
umgeleitet werden. Also hab ich das hier in eine Datei unter
/etc/apache2/conf.d/ geschrieben:
IfModule mod_rewrite.c
~  IfModule mod_ssl.c
~Location /irgendwas
~  RewriteEngine on
~  RewriteCond %{HTTPS} off
~  RewriteRule . https://ssl.xxx.de/irgendwas  [L]
~/Location
~  /IfModule
/IfModule
Aber die Umleitung funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee woran das
liegen kann? Ich habe mal testweise die Zeile RewriteCond %{HTTPS} off
auskommentiert. Dann funktioniert die Umleitung, nur das sich der Apache
dann in einer Schleife verfängt. Firefox meldet was von zu viele
Weiterleitungen...
Grüße,
- --
~.~.
~/V\   | Kai Timmer |
~   // \\  | mailto: [EMAIL PROTECTED]  |
~  /(   )\ | ICQ: 67765488  |
~   ^'~'^   
Realität ist da wo der Pizzamann herkommt...
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBTLW2N+WB672wENARAolAAJ9BVuzIjz4KIz8EuwLdbm/F/5xL6QCgrwCr
H4nrbNZsqEU3/VH252G0XuQ=
=iB0J
-END PGP SIGNATURE-

Hallo, muss es unbedingt mod_rewrite sein? Ich könnte die eine 
httpd.conf-Lösung zeigen. Ich gehe mal davon aus, das der 
VirtualHost-Syntax bei Apache2 der gleiche ist wie im einser? Hiermit 
leite ich über VirtualHosts von domain.tld auf www.domain.tld weiter, 
das kannst du ja leicht abwandeln:

VirtualHost *:80
DocumentRoot /var/www
ServerName www.domain.tld
/VirtualHost
VirtualHost *:80
ServerName domain.tld
ServerAlias *.the-addicted.de
Redirect / http://www.domain.tld/
/VirtualHost
Viele Grüsse,
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)