Re: Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-23 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Die, 2003-08-05 um 16.13 schrieb Thomas Braun:
 Hallo zusammen,
 
 wie mach ich den aus einem avi (divx5) ein Video in Ascii Art mittels 
 aalib ?
 
 Ich wollte einem mittellosen Win*-User mal was originelles zeigen, aber 
 ich komme nicht klar.
 Ich habe schon mplayer versucht.
 MIttels mplayer video.avi -vo aa -aadriver stdout, komme ich schom mal 
 an die Rohfassung der Daten.
 Ein pipen in Mencoder ergibt aber ein Meldung This is no Avi 
 
 Oder geht es ohne mplayer besser, wenn ja mit welchem Programm ?
 
 Danke Thomas Braun

Vielleicht lässt sich das an convert von ImageMagick weiterpipen welches
das evtl. an mencoder übergeben könnte? Oder du zeigst ihm das über ssh 
(mit putty unter Windows...) übers Netz...
(nur Ideen, nicht getestet)

chm


PS: Du kannst die Lösung ja evtl auch an die Liste posten, ich hätte auf
jeden Fall Interresse.

PPS: Vielleicht hat ja jemand aus der Liste eine Idee: Lässt sich evtl
das mit einem anderen Font /anderer Farbe machen? (z.B. einer Art
Matrixfont)da kämen sicherlich für den Filmschnitt geniale Efekte raus..

-- 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Dienstag, 5. August 2003 19:40 schrieb David Hansen:
 Wenn du am Ende wieder ein Mpeg haben moechtest, brauchst du
 richtige bilder (z.B. Jpegs).  Daraus sollte mencoder wieder einen
 Film machen koennen.  Das Problem wird nur seien, diese Bilder zu
 erstellen.

Ok dann weiß ich wenigstens wie ich anfangen muß.


 Du koenntest fuer jedes Bild einen Screenshot von einem xterm machen.
 Gimp hat auch eine moeglichkeit Grafiken aus Texten zu machen.  Bei
 der Menge wirst du aber wohl irgendwie die Scheme oder Perl
 Funktionalitaet benutzen muessen.  Kling alles nicht gerade einfach.

Perl kann ich ein wenig, das sollte auch schaffbar sein.


 Ich wuerde deinen Bekannten einfach auf ein Bier zu dir nach Hause
 einladen und dann auf deinem Rechner gucken...
Das hätte ich schon lange gemacht, nur wohnt der 600 km weg,
das ist halt das Problem.

Danke Thomas Braun


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-14 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo zusammen,

wie mach ich den aus einem avi (divx5) ein Video in Ascii Art mittels 
aalib ?

Ich wollte einem mittellosen Win*-User mal was originelles zeigen, aber 
ich komme nicht klar.
Ich habe schon mplayer versucht.
MIttels mplayer video.avi -vo aa -aadriver stdout, komme ich schom mal 
an die Rohfassung der Daten.
Ein pipen in Mencoder ergibt aber ein Meldung This is no Avi 

Oder geht es ohne mplayer besser, wenn ja mit welchem Programm ?

Danke Thomas Braun


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ascii Art aufnehmen/konvertieren

2003-08-14 Diskussionsfäden David Hansen
On Tue, 5 Aug 2003 16:13:51 +0200 Thomas Braun wrote:
 Hallo zusammen,
 
 wie mach ich den aus einem avi (divx5) ein Video in Ascii Art mittels 
 aalib ?
 
 Ich wollte einem mittellosen Win*-User mal was originelles zeigen, aber 
 ich komme nicht klar.
 Ich habe schon mplayer versucht.
 MIttels mplayer video.avi -vo aa -aadriver stdout, komme ich schom mal 
 an die Rohfassung der Daten.
 Ein pipen in Mencoder ergibt aber ein Meldung This is no Avi 

Wenn du am Ende wieder ein Mpeg haben moechtest, brauchst du
richtige bilder (z.B. Jpegs).  Daraus sollte mencoder wieder einen
Film machen koennen.  Das Problem wird nur seien, diese Bilder zu
erstellen.  

Du koenntest fuer jedes Bild einen Screenshot von einem xterm machen.
Gimp hat auch eine moeglichkeit Grafiken aus Texten zu machen.  Bei
der Menge wirst du aber wohl irgendwie die Scheme oder Perl
Funktionalitaet benutzen muessen.  Kling alles nicht gerade einfach.

Ich wuerde deinen Bekannten einfach auf ein Bier zu dir nach Hause
einladen und dann auf deinem Rechner gucken...

Gruss, 

David


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)