Hallo Christoph, danke für Deine Antwort, es war zwar nicht so genau was
ich gesucht habe, denn wie ich einzelne Absender rausschmeise war mir
schon klar.
Hab' mich dann noch ne' Weile durchs Web gewühlt (Google) und hab
dann auch etwas gefunden. Allerdings habe ich zwei Infos zusammen geworfen
und raus kam folgendes:
=========================================================================
.procmailrc
=========================================================================
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
VERBOSE=yes
LOGABSTRACT=all
MAILDIR=$HOME/Mail
PROCMAILDIR=$HOME/.procmail
LOGFILE=$PROCMAILDIR/`date +%y-%m-%d`-log
BLACKLIST=$HOME/.procmail/blacklist
BLACK=$HOME/Mail/trash

# zuerst wird geprüft ob der absender in der $BLACKLIST steht
:0
* ? formail -x"From" -x"From:" -x"Sender:" \
    -x"Reply-To:" -x"Return-Path:" -x"To:" \
    | egrep -is -f $BLACKLIST
$BLACK                         #erstmal nach trash

# für debian-user-german

:0
* ^Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
`date +%y-%m`-Debian-lists     #mit Jahreszahl und Monat, wird jeweils am
                                ersten neu erstellt.

=========================================================================
in der BLACKLIST stehen dann einfach die email-adressen die nicht
erwünscht sind. Wird bald in /dev/null geändert :-)
=========================================================================

So wie ich's jetzt wieder gegeben habe funktioniert es anscheinend ;-))

Grüße
bernhard

p.s.:
Ein recht interessanter link bezüglich procmail ist:
www.uwasa.fi/~ts/info/proctips.html#testbench"


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an