Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski

Hi,
weiß jemand wie ich vor dem exit 0 noch ein mysql kommando ausführen 
kann? z.b. INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);


#! /bin/sh

#benutzer anlegen mit homedir (-m) und zwei gruppen (-g  -G = zweite 
Gruppe)


USERNAME=tes
HOMEDIR=/home/$USERNAME

useradd -g users -G ftpuser -d $HOMEDIR $USERNAME -s /bin/bash -p `perl 
-e 'print crypt(ttt,Sa)'`  -m

cd $HOMEDIR;mkdir server

#cd /home
#chown -R $USERNAME $HOMEDIR

exit 0

--
Mit freundlichen Grüßen
Dawid Szczepanski


ASCII Ribbon Campaign
against HTML email


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Sonntag, 17. September 2006 21:31 schrieb Dawid Szczepanski:
 Hi,
 weiß jemand wie ich vor dem exit 0 noch ein mysql kommando ausführen
 kann? z.b. INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);
 
 #! /bin/sh

 #benutzer anlegen mit homedir (-m) und zwei gruppen (-g  -G = zweite
 Gruppe)

 USERNAME=tes
 HOMEDIR=/home/$USERNAME

 useradd -g users -G ftpuser -d $HOMEDIR $USERNAME -s /bin/bash -p `perl
 -e 'print crypt(ttt,Sa)'`  -m
 cd $HOMEDIR;mkdir server

 #cd /home
 #chown -R $USERNAME $HOMEDIR

mysql -u root  -pxx --database=test -e 'delete from x where nam like 
Dauber%'
 exit 0
 

Gruß
Christian Paul

-- 
The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article, then
hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck his dog
and smash his computer into little bits. Anything more is just
extremism. -- Paul Tomblin



Re: Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden David Haller
Hallo,

Am Son, 17 Sep 2006, Dawid Szczepanski schrieb:
weiß jemand wie ich vor dem exit 0 noch ein mysql kommando ausführen 
kann? z.b. INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);
#! /bin/sh

#benutzer anlegen mit homedir (-m) und zwei gruppen (-g  -G = zweite 
Gruppe)

USERNAME=tes
HOMEDIR=/home/$USERNAME

useradd -g users -G ftpuser -d $HOMEDIR $USERNAME -s /bin/bash -p `perl 
-e 'print crypt(ttt,Sa)'`  -m
cd $HOMEDIR;mkdir server

#cd /home
#chown -R $USERNAME $HOMEDIR

cat 'EOF' | mysql -u user -ppassword
USE database
INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);
EOF

exit 0

Wobei du evtl. besser das Passwort selber eingibst, d.h. mysql nur mit
'-p' ohne Angabe des Passwortes angeben.

Via echo, cat o.ae. kannst du beliebigen SQL-Code reinpipen.

-dnh

-- 
 Eigentlich war [Indent mit tab] auch die einzige Funktion die mich an Emacs
 fasziniert hat  -- Johannes Schmitz
Wow.  Das ist, wie wenn das einzige, was einen an Godzilla fasziniert,
daß er ordentlich manikürte Zehnägel hat.-- David Kastrup


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash Scripting

2006-09-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-09-18 00:56:59 +0200, David Haller wrote:
 Am Son, 17 Sep 2006, Dawid Szczepanski schrieb:
 weiß jemand wie ich vor dem exit 0 noch ein mysql kommando ausführen 
 kann? z.b. INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);
 
 cat 'EOF' | mysql -u user -ppassword
 USE database
 INSERT INTO table2 (bla, bla) VALUES(bla, bla);
 EOF
 
 exit 0
 
 Wobei du evtl. besser das Passwort selber eingibst, d.h. mysql nur mit
 '-p' ohne Angabe des Passwortes angeben.

Oder per ~/.my.cnf des ausführenden Users (oder per Option aus einer
anderen Datei). So ist zumindest sichergestellt, dass das Passwort nicht
in der Prozessliste auftaucht (auch wenn nur für einen kleinen
Augenblick).

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, 

ich versuche gerade folgendes:

eine Datei:

# album.alb
T1=text1
T2=text2
T3=text3

ein Script:
#!/bin/bash
source album_001.alb
count=0
while [ $count -lt 17 ] ; do
let count=count+1
SONG=T$count
echo $SONG
done

Also die Schleife funktioniert... - Nur nicht die Zeile SONG=T$count
Die BASH sagt mir jedesmal:

./script: =T1: command not found

Also ich gehe mal davon aus, das $count von einem arithmetischen Wert 
in eine Zeichenkette umgewandelt werden muß. (richtig ?) 

NUR WIE ?

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Michelle,

On Thu, 1 Jan 2004 22:11:48 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo, 
 
 ich versuche gerade folgendes:
 
 eine Datei:
 
 # album.alb
 T1=text1
 T2=text2
 T3=text3
T[1]=text1
T[2]=text2
T[3]=text3
 
 ein Script:
 #!/bin/bash
 source album_001.alb
 count=0
 while [ $count -lt 17 ] ; do
 let count=count+1
 SONG=T$count
 SONG=${T[$count]}
 echo $SONG
 done
 
 NUR WIE ?
man bash
/ array


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Jan Trippler
Am Donnerstag, 1. Januar 2004 22:11 schrieb Michelle Konzack:
 ich versuche gerade folgendes:

 eine Datei:

 # album.alb
 T1=text1
 T2=text2
 T3=text3

 ein Script:
 #!/bin/bash
 source album_001.alb
 count=0
 while [ $count -lt 17 ] ; do
 let count=count+1
 SONG=T$count
 echo $SONG
 done

Ich weiss zwar nicht, was Du als Ergebnis haben willst (Du verrätst 
es uns ja nicht ;), vermute aber mal, dass in $SONG text1, text2 
usw. stehen soll.

 Also die Schleife funktioniert... - Nur nicht die Zeile
 SONG=T$count Die BASH sagt mir jedesmal:

 ./script: =T1: command not found

 Also ich gehe mal davon aus, das $count von einem arithmetischen
 Wert in eine Zeichenkette umgewandelt werden muß. (richtig ?)

Nö.

schnipp
#! /bin/bash
. album.alb
for i in `seq 0 16`; do
  SONG=`eval echo '$T'$i`
  echo $SONG
done
schnapp

Jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich versuche gerade folgendes:

 eine Datei:

 # album.alb
 T1=text1
 T2=text2
 T3=text3

 ein Script:
 #!/bin/bash
 source album_001.alb
 count=0
 while [ $count -lt 17 ] ; do
 let count=count+1
 SONG=T$count
 echo $SONG
 done

 Also die Schleife funktioniert... - Nur nicht die Zeile SONG=T$count
 Die BASH sagt mir jedesmal:

 ./script: =T1: command not found

Bist du sicher, dass du uns oben das richtige Skript gezeigt hast?
Das wirft nämlich keinen Fehler.  Jedenfalls nicht den von dir
genannten.  Aber die erste Zeile muss source album.alb heißen.  Es
wäre nicht schlecht gewesen, wenn du das Gepostete auch getestet
hättest, statt uns raten zu lassen.

Dein Skript gibt aus:

T1
T2
[... usw., bis:]
T17

 Also ich gehe mal davon aus, das $count von einem arithmetischen Wert 
 in eine Zeichenkette umgewandelt werden muß. (richtig ?) 

Nein.  Die Shell kennt nur Strings. (Es gibt zwar ein
integer-Attribut, aber das ändert daran nichts - man braucht es auch
nicht unbedingt zu kennen.)

Ich nehme aber an, Du wolltest

text1
text2
text3

als Ergebnis.  Du kannst dazu zwar Arrays nehmen wie in einem anderen
Posting vorgeschlagen, ich würde aber auf kein unportables
bash-Konstrukt ausweichen, solange es nicht nötig ist.  Mache aus

  SONG=T$count

ein

  eval SONG=\$T$count

Aber - wie gesagt - geraten, was das gewünschte Ergebnis anbelangt.


HTH,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-01 22:49:52, schrieb Jörg Schütter:
Hello Michelle,

On Thu, 1 Jan 2004 22:11:48 +0100
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo, 
 
 ich versuche gerade folgendes:
 
 eine Datei:
 
 # album.alb
 T1=text1
 T2=text2
 T3=text3
T[1]=text1
T[2]=text2
T[3]=text3
 
 ein Script:
 #!/bin/bash
 source album_001.alb
 count=0
 while [ $count -lt 17 ] ; do
 let count=count+1
 SONG=T$count
 SONG=${T[$count]}

Das fabriziert ein Command not found

man bash
/ array

Ist nicht notwendig, denn die mpeg-Titel
stehen ja so in der Datei also

T1=Das_ist_ein_Song.mp3
T2=Debian-Song.mp3
...

Muß ja nur noch diesen blöden Zähler zum laufen bringen.

Jörg

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:16:39, schrieb Heike C. Zimmerer:

als Ergebnis.  Du kannst dazu zwar Arrays nehmen wie in einem anderen
Posting vorgeschlagen, ich würde aber auf kein unportables
bash-Konstrukt ausweichen, solange es nicht nötig ist.  Mache aus

Ist auch meine meinung...

  SONG=T$count

ein

  eval SONG=\$T$count

Aber - wie gesagt - geraten, was das gewünschte Ergebnis anbelangt.

He cool geht...
Bin berade beim Downloaden von 247 mp3's ;-)

Es lebe http://www.mazika.com/

HTH,

 Heike

Noch schöne Neujahrsgrüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bash-Scripting

2004-01-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-02 01:21:05, schrieb Jan Trippler:

#! /bin/bash
. album.alb
for i in `seq 0 16`; do

Ach, sowas wie ne sequenz gibt es auch ?
Muß mal ausprobieren...

  SONG=`eval echo '$T'$i`

Also eine zweite Lösung...
Typisch Linux.

  echo $SONG
done

Jan

Danke und Neujahrsgrüße
Michelle


-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)