Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo  beisammen!

Wann landet was unter /etc/default?

Kann man darauf in Kürze Antworten oder wird einen Antwort gleich zu einem 
Roman? :-)

LG,
Leonhard.



Re: Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.10.06 18:21:43, Mag. Leonhard Landrock wrote:
 Wann landet was unter /etc/default?
 
 Kann man darauf in Kürze Antworten oder wird einen Antwort gleich zu einem 
 Roman? :-)

Alles moegliche ;) REicht das??

Ueblich sind z.B. einfache Konfigurationsdateien zu Daemon-Optionen
(z.B. SA), Einstellungen zur Sprachumgebung. Im wesentlichen
Konfigurations-Einstellungen fuer die keine richtige Konfig-Datei in
/etc existiert.

Andreas

-- 
Are you a turtle?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Leonhard!

 Wann landet was unter /etc/default?
Da stehen die Konfigdateien, erzeugt von apt-get oder dpkg.
Sie werden unter anderen zum starten von Diensten gebraucht.

CU
 
  Michael  
  
-- 
,''`.   Michael Ott, e-mail: michael at zolnott dot de
   : :' :   Debian SID on Thinkpad T43: 
   `. `'http://www.zolnott.de/laptop/ibm-t43-uc34nge.html 
 `- 
Jeden Mittwoch von 21 - 24 Uhr. Zosh! auf Radio Z. 
Das Härteste, was der Musikmarkt zu bieten hat. http://www.zosh.de
Online hören: http://www.radio-z.net 



Re: Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 

Am Mittwoch, den 11.10.2006, 18:21 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Wann landet was unter /etc/default?
 
 Kann man darauf in Kürze Antworten oder wird einen Antwort gleich zu einem 
 Roman? :-)

Policy 9.3.2

Kurz genug?

Gruss
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bedeutung des Verzeichnisses /etc/default/

2006-10-11 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 18:43 schrieb Thomas Weber:
 Hallo,

 Am Mittwoch, den 11.10.2006, 18:21 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  Wann landet was unter /etc/default?
 
  Kann man darauf in Kürze Antworten oder wird einen Antwort gleich zu
  einem Roman? :-)

 Policy 9.3.2

Der Tipp mit der Debian Policy ist Gold wert. Muss mir ehrlich einmal Zeit 
nehmen und die Debian Policy lesen.

Habe sofort Google angeworfen 
und http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-opersys.html; gefunden. :-)

Often there are some variables in the init.d scripts whose values control the 
behavior of the scripts, and which a system administrator is likely to want 
to change. As the scripts themselves are frequently conffiles, modifying them 
requires that the administrator merge in their changes each time the package 
is upgraded and the conffile changes. To ease the burden on the system 
administrator, such configurable values should not be placed directly in the 
script. Instead, they should be placed in a file in /etc/default, which 
typically will have the same base name as the init.d script. This extra file 
should be sourced by the script when the script runs. It must contain only 
variable settings and comments in POSIX sh format. It may either be a 
conffile or a configuration file maintained by the package maintainer 
scripts. See Configuration files, Section 10.7 for more details.

 Kurz genug?

Auf alle Fälle kurz genug. 

 Gruss
   Thomas

Danke Dir und natürlich auch allen anderen.

LG,
Leonhard