Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-19 Diskussionsfäden hugowau
Danke,

Der erste Anlass, mich mit dem Mailfilter von Evolution zu
beschaeftigen: 
Werkzeuge - Filter aus Nachricht erzeugen - Filter ueber Absender
Wenn
Kriterium Absender enthaelt [EMAIL PROTECTED] 
Dann
Aktion hinzufuegen
Loeschen

Gruesse
Hugo



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-19 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi,

On Wed, Feb 19, 2003 at 01:53:44PM +0100, hugowau wrote:
 Der erste Anlass, mich mit dem Mailfilter von Evolution zu
 beschaeftigen: 
 Werkzeuge - Filter aus Nachricht erzeugen - Filter ueber Absender
 Wenn
 Kriterium Absender enthaelt [EMAIL PROTECTED] 
 Dann
 Aktion hinzufuegen
 Loeschen

Dich könnte das auch ganz schnell treffen wenn Dein Realname nicht
korrekt configuriert und dadurch lesbar dargestellt ist :-)
-- 
regards /*/ michael ablassmeier


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Matthias,

schreib doch bitte noch einmal.

Ich will testen ob ich meinen Mailfilter richtig aktiviert habe.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian 3.0 sage, 2.4.20, KDE 3.1


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-18 Diskussionsfäden Frank Evers
On Montag, 17. Februar 2003 16:56, Matthias Mann wrote:

***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***

Kopfschuettel

*plonk*

/Kopfschuettel
-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Matthias Mann

***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***
 
 Liebe Mitmenschen!
 
 Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.
 Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
 Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
 NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
 über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?
 
 Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
 diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
 der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
 weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
 Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
 zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
 mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.
 
 Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
 Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
 wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
 entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
 dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
 quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
 bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.
 
 Was das Quoting angeht ist es mir völlig egal, wie ich quote. Darum
 habe ich mich mal euren Wünschen gefügt und das standartmässige
  eingestellt.
 
 Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
 Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
 wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
 zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
 natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
 verstehen.
 
 Und damit ihr es begreifen könnt: Ich bin ein sehr friedliebender
 Mensch, der alle Eigenarten des Lebens akzeptieren kann, solange
 es nicht auf Kosten anderer geht. Wer aber versucht mich
 einzuschränken, der wird erfolglos bleiben. So dann auch meine
 Reaktion wegen der Beschwerden über meine Signatur. Es gibt
 jetzt keine Signatur mehr bei mir.
 
 Liebe Grüsse,
 
 Matthias Mann
 
 __
 
 visit new dimensions:  www.matman24.de
   last updated: Feb 13 2003
 __
 
 
   Das Unmögliche erledigen wir sofort,
 
 Wunder dauern etwas länger...
 
   ;-)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Christian Arthaber
* Matthias Mann [EMAIL PROTECTED] [2003-02-17 17:12]:
 
 ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***
  
  Liebe Mitmenschen!

Lieber matthias!

  
  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.

ich nehme mal an das debian-user-german eher die sprache der
mailing list betrifft als die nationalität.

  Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
  Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
  NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
  über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?

das fällt vielleicht eher in den bereich glück gehabt - und selbst
wenn nicht - es geht nicht darum, was irgendwie außerhalb einer norm
liegt; deine art zu quoten führt dazu, daß ich zweimal hinsehen muß
um zu erkennen, ob etwas ein quote ist oder ein hinweis-pfeil.. dh
die mail wird schwerer lesbar und kostet zeit.

  
  Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
  diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
  der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
  weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
  Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
  zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
  mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.

du mußt dich nicht manipulieren lassen. darum gehts doch auch gar
nicht. eine werbung am kopf der mail ist zeitraubend und hat mit
einer frage bzw antwort auf einer mailing-list nichts zu tun. aber
das siehst du in den folgenden zeilen eh auch so.
  
  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
  wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
  entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
  dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
  quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
  bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.

es geht nicht um normen - genausowenig wie um manipulieren. es geht
um lesbarkeit und redundante daten, die auf einer mailinglist nichts
verloren haben, da der traffic auch so schon groß genug ist und die
bereitschaft zu helfen sicher nicht durch das gefühl, beworben zu
werden, verstärkt wird.

  
  Was das Quoting angeht ist es mir völlig egal, wie ich quote. Darum
  habe ich mich mal euren Wünschen gefügt und das standartmässige
   eingestellt.

danke :)

  
  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
  zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
  natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
  verstehen.

kein mensch verlangt, daß du jedem willen von uns entsprichst. es
ging um lesbarkeit von emails und die konzentration auf das
wesentliche. weiters geht deine drohung irgendwie ins leere: wir
haben dich nicht verarscht wie dein vermieter, also gibt es keinen
grund für eine drohung. übrigens: eine konkretere warnung wäre nett,
damit man weiß, was man noch schreiben darf, ohne vom brennenden
schwert deiner blutigen rache darniedergestreckt zu werden.

  
  Und damit ihr es begreifen könnt: Ich bin ein sehr friedliebender
  Mensch, der alle Eigenarten des Lebens akzeptieren kann, solange
  es nicht auf Kosten anderer geht. Wer aber versucht mich
  einzuschränken, der wird erfolglos bleiben. So dann auch meine
  Reaktion wegen der Beschwerden über meine Signatur. Es gibt
  jetzt keine Signatur mehr bei mir.

that's the point: der werbeheader brauchte die zeit anderer und ging
damit, weil die lesbarkeit eingeschränkt war, auf kosten anderer. dh
die werbung zu entfernen war bloß deinen grundsätzen gemäß - no need
to blame us.

  
  Liebe Grüsse,

gleichfalls,
  
  Matthias Mann

christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hallo,

On Mon, Feb 17, 2003 at 04:56:14PM +0100, Matthias Mann wrote:
 ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***
  Liebe Mitmenschen!
  

Lieber Matthias Mann.

  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.
  Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
  Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
  NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
  über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?

was hatt das ganze mit dem Deutschen Volk zu tun ?

1) eine Signatur (--) ist in der Netiquette vereinbart und
   daher zulässig, man sollte nur darauf achten das sie nicht
   zu lang ist.

2) einen Verweis auf deine Homepage kannst du gerne in deine
   Signatur einfügen, dagegen sagt niemand was, es ist ja 
   auch schließlich wie der Name schon sagt eine SIGNATUR
   d.h. UNTER dem Text, und nicht am Kopf einer E-Mail.
   Was an deinem Briefkopf stört ist einfach die Tatsache
   das es das einfache Quoten unmöglich macht.

  Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
  diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
  der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
  weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
  Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
  zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
  mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.

Darum geht es nicht.
Es geht darum JEDEM Leser der Mailingliste eine möglichst angenehm
lesbare Mail zu übermitteln, da es leute gibt die ihre Mails nicht in
einem der 100 XYZ GFX Tools lesen, sondern auf der Konsole.
Dies machst du 

1) Durch deinen Quote Stil (-, der ebenfalls auch nicht Netiquetten
   konform ist) ..
   
2) durch den überflüssigen Kopf in deiner Mail ..

3) durch das *** Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***

radikal zunichte. (mal davon abgesehen das auf der Seite keinerlei
Informationen zur verfgügung stehen die in irgendeiner Weise nützlich für
andere Listenmitglieder sein könnten.)

  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
  wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
  entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
  dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
  quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
  bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.

Wenn du nicht willst das andere deine E-Mail angenehm lesen können dann
solltest du eine unsubscribe Mail an debian-user-request schicken und
dich an Foren oder Listen wenden in denen es keine Netiquetten gibt.

  Was das Quoting angeht ist es mir völlig egal, wie ich quote. Darum
  habe ich mich mal euren Wünschen gefügt und das standartmässige
   eingestellt.

Anderen ist es das aber nicht.

  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
  zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
  natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
  verstehen.

Das ganze hatt einfach mit KOMMUNIKATION zu tun, du antwortest doch
auch nicht auf Spanisch wenn jemand mit der Deutsch redet ?

  Und damit ihr es begreifen könnt: Ich bin ein sehr friedliebender
  Mensch, der alle Eigenarten des Lebens akzeptieren kann, solange
  es nicht auf Kosten anderer geht. Wer aber versucht mich
  einzuschränken, der wird erfolglos bleiben. So dann auch meine
  Reaktion wegen der Beschwerden über meine Signatur. Es gibt
  jetzt keine Signatur mehr bei mir.

Ich ebenfalls. Danke.
-- 
regards /*/ michael ablassmeier


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Thomas Besser
Hi,

Am 17.02.2003 16:56 schrieb Matthias Mann:
  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.
  Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
  Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
  NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
  über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?

Was soll dieser aggressvie Ton?

  Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
  diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
  der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
  weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
  Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
  zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
  mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.

Niemand will dich manipulieren oder sontwas. DU willst doch etwas von 
dieser Liste?! Und da gibt es halt langjährige Erfahrungen etc. Ob die dir 
gefallen, ggf. typisch deutsch sind oder was weiß ich, ist uns wurscht!

  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
  wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
  entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
  dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
  quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
  bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.

Du darst denken wie du willst. Nur gut möglich, daß du auf dem besten Weg 
bist, aufgrund solcher Mails bei einigen Leuten hier in das killfile zu 
gelangen. Viel fehlt bei mir nicht mehr.

  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
  zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
  natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
  verstehen.

Hast du zu heiß geduscht heute? Sorry für die Ironie, aber der Absatz ist 
deutlich zu viel. *kopfschüttel*

  Und damit ihr es begreifen könnt: Ich bin ein sehr friedliebender
  Mensch, der alle Eigenarten des Lebens akzeptieren kann, solange
  es nicht auf Kosten anderer geht. Wer aber versucht mich
  einzuschränken, der wird erfolglos bleiben. So dann auch meine
  Reaktion wegen der Beschwerden über meine Signatur. Es gibt
  jetzt keine Signatur mehr bei mir.

Der einzige, der erfolglos bleiben wird, wirst du sein. Und zwar indem du hier 
wohl keine Hilfe erwarten kannst, wenn du dergleichen weiter auftrittst.

Überlege dir bitte deinen Ton und deine Einstellung. Danke.

Thomas Besser


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Montag, 17. Februar 2003 16:56 schrieb Matthias Mann:

[ Viel Trollgeleier...]


  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch
 entsprechen. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel
 von mir fordert, der wird sein blaues Wunder erleben. Mein
 Vermieter z.B. hat versucht mich zu verarschen. Jetzt ist Er
 pleite. Die Details darüber kann ich hier natürlicht nicht
 verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu verstehen.

Uhi, jetzt hab ich Angst.

Mailanarchisten sind wichtig, meine Filter brauchen Berechtigung.

Thorsten
-- 
 Registrierter Linuxuser #275535
  
http://aussatz.antville.org FREIE TEXT IN FREIEN NETZEN
   Diskussion + Ideen + Brainstorming


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Feb 17, 2003 at 04:56:14PM +0100, Matthias Mann wrote:
 
 ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***
  
  Liebe Mitmenschen!

Lieber Mitmensch!
  
  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.
  Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
  Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
  NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
  über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?

Hier sieht man mal wieder, wie egozentrisch doch der deutsche Michel ist.
Alles was ausserhalb seiner eigenen Norm liegt, wird sofort angegriffen. 
Ich habe lange Zeit etliche Mailinglisten genutzt und hab mich immer an die
dort herrschenden Regeln eingefunden. Wovon bist du bloss besessen?
  
  Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
  diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
  der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
  weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
  Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
  zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
  mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.

Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen, diesen
nicht zu benutzen, da es unueblich ist, und den Hinweise auf meine Domain,
die eh keinen interessiert, an das Ende der Mail zu setzen, damit jeder
sehen kann, wie toll ich doch bin. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht
gemacht, weil es dort richtig aufgehoben ist. Mir geht naemlich dieses ganze
Getue nach dem Motto Tu immer schoen das, was anderen nicht gefaellt., zum
einen Ohr rein und zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht
unter, sondern ein, verbiege mich nicht fuer andere, sondern erleichtere
anderen den Umgang mit mir, und lasse mich schon gar nicht (was man
uebrigens gar nicht zusammen schreibt) manipulieren, sondern halte mich an
die dort herrschenden Regeln der Gemeinschaft, von der ich Hilfe erwarte und
die sicherlich nicht auf mich gewartet hat, um meine Sonderwuensche zu
erfuellen.
 
  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
  wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
  entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
  dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
  quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
  bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.

Wenn du etwas fuer richtig haelst, dann tust du es auch. Egal was der Rest
der Welt denkt und ob der Rest der Welt Rest hat. Und weil es in der Tat als
stoerend wirken kann, wenn durch den Briefkopf vom Briefinhalt abgelenkt
wird, gibt es auch schon seit Jahrzehnten etablierte Verhaltensweisen im
Email-Verkehr, so dass Du ja wegen unserer Bemerkungen ob deiner
Verfehlungen dankbar bist. Also bitte nicht sauer werden, wenn dir Leute
wegen deiner Fehler auf den Fuss treten. Hier ist es eben so, wie es hier
ist. Und Du kannst ja wohl nicht erwarten, dass sich alle fuer dich
umstellen?
  
  Was das Quoting angeht ist es mir völlig egal, wie ich quote. Darum
  habe ich mich mal euren Wünschen gefügt und das standartmässige
   eingestellt.

Was das Quoting angeht, ist es mir voellig egal, wie ich quote. Darum fahre
ich auch im Strassenverkehr so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Regeln
sind unnuetz und ich brauch mich eh nicht dran zu halten. Deswegen fahre ich
nur noch falsch herum durch Einbahnstrassen und fahre auch nur noch auf der
linken Strassenseite.
  
  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
  zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
  natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
  verstehen.

Allerdings kann und will nicht jeder deinen Sonderwuenschen entsprechen.
Das Leben ist kein Wunschkonzert - auch nicht fuer dich. Und wenn du dich
weiterhin weigerst, dich einzuordnen, dann wirst du dein blaues Wunder
erleben. Dein Vermieter ist pleite, was aber kein bisschen mit dieser Liste
zu tun hat. Deine Details darueber kannst du getrost fuer dich behalten.
Waere einfach uninteressant. Und Warnungen solltest Du besser gar nicht
aussprechen. 
  
  Und damit ihr es begreifen könnt: Ich bin ein sehr friedliebender
  Mensch, der alle Eigenarten des Lebens akzeptieren kann, solange
  es nicht auf Kosten anderer geht. Wer aber versucht mich
  einzuschränken, der wird erfolglos bleiben. So dann auch meine
  Reaktion wegen der Beschwerden über meine Signatur. Es gibt
  jetzt keine Signatur mehr bei mir.

Und damit du es begreifen kannst: Wir sind ein

Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 17.02.2003 um 16:56:14 CET, schrub Matthias Mann:
  
  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. 

Gartuliere, du bist der erste der bei mir unabhängig vom Spamfilter nach
/dev/null wandert. Hätte mir ja denken können, dass meine Mail an dich
Zeitverschwendung war...
  
  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. 

lol
*wer* will hier eigentlich was von *wem*?
-- 
Gruß
Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Matthias Mann [EMAIL PROTECTED] writes:

 ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***

*örks*

  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch ist.
  Alles was ausserhalb irgendeiner Norm liegt, wird sofort angegriffen.
  Ich habe lange Zeit die englische Mailinglist von Debian genutzt und
  NIE hat sich jemand über meine Signatur ( --) beschwert. Auch nicht
  über das Quoting. Wovon seid ihr blos besessen?

Naja, wir hätten es gerne einfach. Wenn eine Signatur korrekt (=-- )
abgetrennt wird ist der News-/Mail-Reader in der Lage diese zu erkennen
und beim Quoten so zu behandeln.

  Was den Briefkopf angeht, da bin ich zu dem Entschluss gekommen,
  diesen zu entfernen und den Hinweis auf meine Domain an das Ende
  der Mail zu setzen. Ich habe das aber ganz bestimmt nicht gemacht,
  weil es so üblich ist. Mir geht nämlich dieses ganze Getue nach dem
  Motto, Tu immer schön das, was anderen gefällt., zum einen Ohr rein,
  zum anderen gleich wieder raus. Ich ordne mich nicht unter, verbiege
  mich nicht für andere und lasse mich schon garnicht manipulieren.

ROTFLOL, was hast Du denn für die Liste getan? Ich schreibe hier nicht
oft, hin und wieder versuche ich bei einem Problem zu helfen, würde mir
aber nicht herausnehmen alle anderen hier an der List an den Kopf zu
stoßen. 

Du gehst auch nicht zu einem Sportkurs/einer Selbsthilfegruppe oder
sonstwas und fängst an *Deine* Gewohnheiten zu übertragen sondern passt
Dich an. Aber im Netz darf man ja die Sau rauslassen...

  Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch. Egal was der
  Rest der Welt denkt. Und weil es in der Tat als störend wirken kann,
  wenn durch den Brifkopf vom Briefinhalt abgelenkt wird, habe ich so
  entschieden. In dieser Sache bin ich euren Bemerkungen dann auch
  dankbar. Also bitte nicht sauer werden, wenn ich in dieser Mail etwas
  quer denke und nicht eurer Norm entspreche. Ich bin eben so, wie ich
  bin. Und ich kann ja wohl erwarten, das man das so akzeptieren kann.

Nein, kannst Du nicht, bei mir ligst Du im Killfile und ich werde Deine
Probleme also garnicht mehr lesen.

  Was das Quoting angeht ist es mir völlig egal, wie ich quote. Darum
  habe ich mich mal euren Wünschen gefügt und das standartmässige
   eingestellt.

Auch wieder Maschinenlesbarkeit: Quoting kann z.B. eingefärbt werden,
noch nie Screenshots von vernünftigen Mailreadern gesehen, falls Deiner
das nicht kann?

  Allerdings kann und will ich nicht jedem Willen von euch entsprechen.
  Das Leben ist kein Wunschkonzert. Und wer zu viel von mir fordert, der
  wird sein blaues Wunder erleben. Mein Vermieter z.B. hat versucht mich
  zu verarschen. Jetzt ist Er pleite. Die Details darüber kann ich hier
  natürlicht nicht verraten. Wäre zu lang. Es ist eher als Warnung zu
  verstehen.

LOL, Du forderst. Wer will denn was von Dir? Und Drohungen kommen in
einem Gespräch auch sehr gut, aber wie gesagt, was solls, ich werde
Deine Mails nicht mehr lesen.


Das ist jetzt die X-te Mail zu dem Thema, aber ich hoffe Du erkennst
daran, dass einige Leute in dieser Liste dagegen sind und ich nehme an,
dass viele andere einfach keine Lust hatten zu antworten. Wie heißt es
doch eigentlich so schön: Sei weise, plonk leise.

Jakob
-- 
(setq gnus-posting-styles '(
 ((message-mail-p)
(signature Nö))
))


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Matthias!

Matthias Mann [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  Es ist eher als Warnung
  zu verstehen.

[die Tränen aus den Augen wisch']
Ich glaube, mit dir werden wir noch viel Spaß haben! B)

  Liebe Grüsse, 
  Matthias Mann

-- 
Grüße, 
   H. Felder [EMAIL PROTECTED]
   http://www.flohheim.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Martin Küppers
Am Montag, 17. Februar 2003 16:56 schrieb Matthias Mann:
 ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***


Hallo Liste (find ich unpersönlich),
hallo Debianistos, Debianer, o.ä (na ja)
hey Leute (passt vielleicht noch am Besten im Moment, IMHO)

  Liebe Mitmenschen!

  Hier sieht man mal wieder, wie kleinkariert das deutsche Volk doch

auch meine Erfahrung, andere Völker sind im übrigen genauso...

aber was hat das mit der mailing-liste zu tun?

ja ich kann lesen.

nachdem mich das Lesen des threads nun ein paar Minuten meiner 
kostbaren Zeit gekostet hat, habe ich mich entschieden noch ein paar 
Minuten mehr darauf zu verwenden. Das, was mir spontan einfiel war 
ein Ausspruch Friedrich des Großen. Der soll nämlich gesagt haben, 
als er bei einem seiner Ausritte auf ein Schild mit dem Aufruf Hängt 
den König traf,
Niedriger hängen.
Lassen wir es ihm doch gleich tuen.
Ich habe für nahezu jeden von Euch, die ihr ihm geantwortet habt, 
Verständnis, volles sogar, im Hinblick auf die Lesbarkeit der Mails 
insbesondere..etc...
Im Moment ereifer ich mich gar sehr, doch was bringts?
Ich brech hier jetzt einfach ab sonst schreib ich noch einen Roman zum 
Thema, und das bringt _nichts_
Also , laßt uns nett zueinander sein, den traffic nicht unnötig 
erhöhen, und diejenigen ignorieren, die sich nicht an ein Mindestmaß 
an Netiquette halten, okay?
Mindestmaß heißt bei mir irgendwo auch Toleranz :-)

Gruß 

Martin

P.S.:
1.) Ingos Antwort war Klasse
2.) Möge niemand meine Einlassung als Aufforderung zur Eröffnung eines 
neuen threads verstehen
3.) Und daß mir keiner komme nach dem Motto: Ach ja, der Herr Lehrer, 
;-) @ Yevgen et. al.

-- 
woody hanging? apt-get install viagra





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden J. Volkmann
Martin Küppers ([EMAIL PROTECTED]) schrieb:

 Am Montag, 17. Februar 2003 16:56 schrieb Matthias Mann:
  ***  Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots  ***
 
 
 Hallo Liste (find ich unpersönlich),
 hallo Debianistos, Debianer, o.ä (na ja)
 hey Leute (passt vielleicht noch am Besten im Moment, IMHO)
 
 Lassen wir es ihm doch gleich tuen.
 Ich habe für nahezu jeden von Euch, die ihr ihm geantwortet habt, 
 Verständnis, volles sogar, im Hinblick auf die Lesbarkeit der Mails 
 insbesondere..etc...
 Im Moment ereifer ich mich gar sehr, doch was bringts?

Bekämpfung der Langeweile? Amusement, dass man endlich mal jemanden
legal anschnauzen darf und das sogar für einen guten Zweck?

 Ich brech hier jetzt einfach ab sonst schreib ich noch einen Roman zum 
 Thema, und das bringt _nichts_
 Also , laßt uns nett zueinander sein, den traffic nicht unnötig 
 erhöhen, und diejenigen ignorieren, die sich nicht an ein Mindestmaß 
 an Netiquette halten, okay?
 Mindestmaß heißt bei mir irgendwo auch Toleranz :-)
 
Amen.

mfG (ein breit grinsender) Johannes



msg36801/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Martin Kppers
Am Montag, 17. Februar 2003 23:17 schrieb J. Volkmann:

 Bekämpfung der Langeweile?

Vielleicht?, man hat auch mal nen Moment wo man seine OS- Probs an die 
Seite schiebt.

 Amusement, dass man endlich mal jemanden
 legal anschnauzen darf und das sogar für einen guten Zweck?

Keineswegs, glaube nciht daß ich geschnauzt habe, aber so ein thread 
nervt mich, kann einfach nicht del machen, ok mein Fehler

  Ich brech hier jetzt einfach ab sonst schreib ich noch einen
---snipp
  Mindestmaß heißt bei mir irgendwo auch Toleranz :-)

 Amen.

et cum spiritu tuo

 mfG (ein breit grinsender) Johannes

breit grinsend versöhnt mich, also grins ich mal breit zurück ;-)

Gruß

Martin

-- 
woody hanging? apt-get install viagra





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Betrifft: Briefkopf, Signatur und Quots

2003-02-17 Diskussionsfäden Sven Richter
On Mon, 17 Feb 2003 23:41:20 +0100
[EMAIL PROTECTED] (Martin Küppers) wrote:

 Am Montag, 17. Februar 2003 23:17 schrieb J. Volkmann:
 
  Bekämpfung der Langeweile?
 
 Vielleicht?, man hat auch mal nen Moment wo man seine OS- Probs an die 
 Seite schiebt.
 
  Amusement, dass man endlich mal jemanden
  legal anschnauzen darf und das sogar für einen guten Zweck?
 
 Keineswegs, glaube nciht daß ich geschnauzt habe, aber so ein thread 
 nervt mich, kann einfach nicht del machen, ok mein Fehler
Naja, das ruft halt bei jedem andere Gefuehle hervor, ich habe
auch am Anfang gezweifelt, aber als er dann die Geschichte mit
dem Vermieter losgelassen hat, tja ab da wars dann eigentlich
nur noch lustig.
Mal was anderes eben, kann man mal lachen, ist doch auch 
nicht schlecht. :-)

   Ich brech hier jetzt einfach ab sonst schreib ich noch einen
 ---snipp
   Mindestmaß heißt bei mir irgendwo auch Toleranz :-)
 
  Amen.
 
 et cum spiritu tuo
Wuerdest du mich erleuchten und mir das uebersetzen?
 
  mfG (ein breit grinsender) Johannes
 
 breit grinsend versöhnt mich, also grins ich mal breit zurück ;-)
Eben, das ist doch das beste.

MfG (auch grinsend) 
Sven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)