Re: Bildgre reduzieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 13 Februar 2005 21:47 schrieb Helmut Wollmersdorfer:
 Roland M. Kruggel wrote:
  meine Digitalkamera liefert Bilder in einer Größe von 1600x1248
  Pixel. Für den Emailversand ist das ein wenig groß. Ich
  reduziere die Größe bisher immer mit Gimp. Das istjedoch
  ziemlich umständlich, besonders bei vielen Bilder.

 Das ist klar. Ich bleibe aber trotzdem bei Gimp, weil die normale
 Komprimierung von Gimp sehr effizient ist. Weiters kann man
 gleich unnötige Bildteile wegschneiden.

Da hast du recht. Die Komprimierung von gimp ist besser als von 
convert. Zurechtschneiden ist auch ok. Aber wenn du 150 Bilder von 
der Kamera holst und die ins Netzt stellen willst, ist gimp einfach 
zu aufwendig. ich suchte was schnelles.

original
  1600 x 1200
  ~900K

convert
  1024 x 768
  ~450K

gimp
  1024 x 768  (85%)
  ~280K


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk-liste at gmx dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 original
   1600 x 1200
   ~900K

 convert
   1024 x 768
   ~450K

 gimp
   1024 x 768  (85%)
   ~280K

Spiel mal mit dem -quality-Parameter von convert.

Jakob
-- 
Gnus sieht gut aus. Guckst Du:   http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_03.jpg
de.comm.software.gnus  http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_03.jpg
http://my.gnus.org   http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_03.jpg
Wie das klappt? = http://my.gnus.org/node/view/39


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Roland M. Kruggel wrote:
Da hast du recht. Die Komprimierung von gimp ist besser als von 
convert. Zurechtschneiden ist auch ok. Aber wenn du 150 Bilder von 
der Kamera holst und die ins Netzt stellen willst, ist gimp einfach 
zu aufwendig. ich suchte was schnelles.

original
  1600 x 1200
  ~900K

convert
  1024 x 768
  ~450K

gimp
  1024 x 768  (85%)
  ~280K
Wenn viele Bilder schnell raufgeladen werden sollen, dann geht das nur 
per Script. Hatten wir z.B. bei einer Veranstaltung, wo ein paar Leute 
fotografiert haben, und sich einer um den Upload mittels eines 
Debian-Notebooks gekümmert hat.

Wenn die Bilder ins Web sollen, wären mir ~280K allerdings immer noch zu 
gross. Ich halte mich an die alte Regel, dass eine komplette Webseite 
möglichst unter 100K haben sollte. Ebenso ist 1024x768 Pixel für die 
meisten Browserfenster zu gross. Ein Bild sollte man zur Gänze anschauen 
können. Bei http://www.bigbrotherawards.at/2004/report/00210.html passt 
das Bild Querformat 640x425 76 KB schön ins Browserfenster, beim 
Hochformat http://www.bigbrotherawards.at/2004/report/00207.html sehe 
ich das Bild in meinem Firefox bei Bildschirmauflösung 1024 x 768 nie 
komplett. Deshalb nehme ich selber fürs Web meist ca. 500x350, wodurch 
die Bilder automatisch eine Grösse unter 50 KB bekommen, selten darüber.

Für Druck oder Download würde ich - alternativ - die Bilder in 
Originalauflösung reinstellen.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Bildgre reduzieren

2005-02-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

 Wenn die Bilder ins Web sollen, wären mir ~280K allerdings immer
 noch zu gross. Ich halte mich an die alte Regel, dass eine
 komplette Webseite möglichst unter 100K haben sollte. Ebenso ist
 1024x768 Pixel für die meisten Browserfenster zu gross. Ein Bild
 sollte man zur Gänze anschauen können. Bei

Ja. Da gebe ich dir 100%ig recht. Die Bilder werden jedoch nicht auf 
eine Website veröffentlicht sonder bei GMX im Webdav. Diese Ornder 
werden dann für Hobbyinteressenten temprorär freigegeben. Dort 
finde ich die größe gerade richtig. Groß genug um Details zu 
erkennen und klein genug um vernünftige downloadzeiten zu bekommen. 
Es handlt sich um Vogelspinnen.

 http://www.bigbrotherawards.at/2004/report/00210.html passt das
 Bild Querformat 640x425 76 KB schön ins Browserfenster, beim
 Hochformat http://www.bigbrotherawards.at/2004/report/00207.html
 sehe ich das Bild in meinem Firefox bei Bildschirmauflösung 1024
 x 768 nie komplett. Deshalb nehme ich selber fürs Web meist ca.
 500x350, wodurch die Bilder automatisch eine Grösse unter 50 KB
 bekommen, selten darüber.

ACK

 Für Druck oder Download würde ich - alternativ - die Bilder in
 Originalauflösung reinstellen.

ACK
Das geht stark in meine Richtung

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk-liste at gmx dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2



Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste,

meine Digitalkamera liefert Bilder in einer Größe von 1600x1248 
Pixel. Für den Emailversand ist das ein wenig groß. Ich reduziere 
die Größe bisher immer mit Gimp. Das istjedoch ziemlich 
umständlich, besonders bei vielen Bilder.

Es gibt doch bestimmt ein Programm mit dem man dieses von der 
Console aus bewerkstelligen kann. Möglichst noch ganze 
Verzeichnisse auf einmal. Kann jemand helfen?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk-liste at gmx dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 13 Février 2005 10:14, Roland M. Kruggel a écrit :
 Hallo Liste,

 meine Digitalkamera liefert Bilder in einer Größe von 1600x1248
 Pixel. Für den Emailversand ist das ein wenig groß. Ich reduziere
 die Größe bisher immer mit Gimp. Das istjedoch ziemlich
 umständlich, besonders bei vielen Bilder.

 Es gibt doch bestimmt ein Programm mit dem man dieses von der
 Console aus bewerkstelligen kann. Möglichst noch ganze
 Verzeichnisse auf einmal. Kann jemand helfen?

convert aus dem Paket ImageMagick

Klaus



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden frank paulsen
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

[ bilder skalieren ]
 Es gibt doch bestimmt ein Programm mit dem man dieses von der 
 Console aus bewerkstelligen kann. Möglichst noch ganze 
 Verzeichnisse auf einmal. Kann jemand helfen?

convert aus ImageMagick kann das und noch viel mehr.

-- 
frobnicate foo



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 13 Februar 2005 10:18 schrieb frank paulsen:
 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:

 [ bilder skalieren ]

  Es gibt doch bestimmt ein Programm mit dem man dieses von der
  Console aus bewerkstelligen kann. Möglichst noch ganze
  Verzeichnisse auf einmal. Kann jemand helfen?

 convert aus ImageMagick kann das und noch viel mehr.

Genial. Danke euch allen. Genau das habe ich gesucht.
Damit ist mein Problem gelöst.

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk-liste at gmx dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 13 Février 2005 10:33, Roland M. Kruggel a écrit :
 Am Sonntag 13 Februar 2005 10:18 schrieb frank paulsen:
  Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  [ bilder skalieren ]
 
   Es gibt doch bestimmt ein Programm mit dem man dieses von der
   Console aus bewerkstelligen kann. Möglichst noch ganze
   Verzeichnisse auf einmal. Kann jemand helfen?
 
  convert aus ImageMagick kann das und noch viel mehr.

 Genial. Danke euch allen. Genau das habe ich gesucht.
 Damit ist mein Problem gelöst.

Es gibt noch ein graphisches Tool: xnview

Klaus



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Sonntag 13 Februar 2005 10:30 schrieb Goran Ristic:
 Hallo, Roland!

 Sunday, der 13. February 2005

 | meine Digitalkamera liefert Bilder in einer Größe von
 | 1600x1248 Pixel. Für den Emailversand ist das ein wenig groß.
 | Ich reduziere die Größe bisher immer mit Gimp. Das istjedoch
 | ziemlich umständlich, besonders bei vielen Bilder.

 Du kannst auch ein Perl-Script drauf loslassen. ;)
 und (AFAIR) kann imagamagick das auch.

Wie immer im Linux - viele Wege führen nach Rom. Danke nochmal. Ich 
habe mich für convert entschieden. Es leistet genau das was ich 
brauche. Ich kann außerdem kein Perl. Ich mag die Sprache auch 
nicht. Ist wohl auch Geschmacksache. Ich bevorzuge da lieber 
Python.

Schönen Sonntag noch

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk-liste at gmx dot de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2



Re: Bildgre reduzieren

2005-02-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Roland M. Kruggel wrote:
meine Digitalkamera liefert Bilder in einer Größe von 1600x1248 
Pixel. Für den Emailversand ist das ein wenig groß. Ich reduziere 
die Größe bisher immer mit Gimp. Das istjedoch ziemlich 
umständlich, besonders bei vielen Bilder.
Das ist klar. Ich bleibe aber trotzdem bei Gimp, weil die normale 
Komprimierung von Gimp sehr effizient ist. Weiters kann man gleich 
unnötige Bildteile wegschneiden.

Typisches Beispiel:
Original:
2000x3000 Pixel
~2,5 MB
ge-Gimped:
1700x2400 Pixel
~360-400 KB
Keine Ahnung, ob convert auch so stark wirkt.
In meinem Fall (Fotografien von Zeichnungen) schneide ich nur den Rand 
weg, und habe ich bei den wichtigen Bildteilen immer noch die 
Originalauflösung.

Helmut Wollmersdorfer
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)