Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 08:39]:

   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
   
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
  
 Oder: Muss sich das denn jeder selber backen?
 
Hallo Paul,

ich hoffe doch nicht. Dieser Code ist eigentlich nicht für Enduser
gedacht. Ich denke, die nächste Version von kdebluetooth wird einiges 
besser machen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=383877
kdebluetooth_0.99+1.0beta2 müsste bald in SID auftauchen.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Nov 10, 2006 at 01:05:23PM +0100, Ole Janssen wrote:
 Am Donnerstag, 9. November 2006 23:11 schrieb Uwe Kerstan:
  * Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [09-11-2006 22:34]:
$ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
   
^
selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?
  
   Nein:
  
   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
 
 $ dpkg -S passkey-agent
 bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
 
 Viele Grüße, Ole

Wo kommt kdebluetooth her? 
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=passkeysearchmode=searchwordcase=insensitiveversion=testingarch=i386
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=passkeysearchmode=searchwordcase=insensitiveversion=unstablearch=i386

... wollte ich eigentlich fragen. Allerdings scheint die Package-DB
nicht soo 100% aktuell zu sein.

# apt-cache policy kdebluetooth
kdebluetooth:
  Installed: 0.99+1.0beta2-2
  Candidate: 0.99+1.0beta2-2
  Version table:
 *** 0.99+1.0beta2-2 0
500 http://ftp2.de.debian.org sid/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 0.99+1.0beta1-13 0
750 http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages

Okay, es ist in SID. (obwohl p.d.o etwas anderes behauptet).
Also heute Abend mal testen.

Paul
 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 13:05]:

   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
 
 $ dpkg -S passkey-agent
 bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
 
Ja, das Programm ist seit heute in SID. Obwohl, ich frage mich: was
hat der passkey-agent eigentlich im Paket kdebluetooth verloren?
IMHO würde der passkey-agent doch besser in bluez-utils reinpassen?
Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome
braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von
KDE abhängt?

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.11.06 17:22:24, Uwe Kerstan wrote:
 * Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 13:05]:
 
$ apt-file search passkey-agent
bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
  
   Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
  
  $ dpkg -S passkey-agent
  bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
  kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
  
 Ja, das Programm ist seit heute in SID. Obwohl, ich frage mich: was
 hat der passkey-agent eigentlich im Paket kdebluetooth verloren?
 IMHO würde der passkey-agent doch besser in bluez-utils reinpassen?
 Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome
 braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von
 KDE abhängt?

Tja, niemand kann KDE entkommen, nichtmal die Gnome-Leute ;)

Andreas

-- 
You're currently going through a difficult transition period called Life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, Nov 08, 2006 at 09:24:50PM +0100, Thomas Wegner wrote:
 Am Mittwoch, den 08.11.2006, 07:54 +0100 schrieb Paul Puschmann:
 Hallo Paul!
 
  Das bewerkstelligst du mit /etv/bluetooth/rfcomm.conf
  
  Dort ein Device anlegen und dabei den channel passend zu deinem
  Telefon einstellen. Bei manchen Geräten ist der Serial-Port auf 1,
  bei anderen auf 6.
 Es liegt bei mir auf 9. Und dann hat es auch geklappt.  :-)
 
  Ich meine mich zu erinnern, dass man das mit einem hcitool info device-id
  herausfinden kann.
 Das ging nicht. Ich habe es im der Systemzeile von KDE Bluetooth Obex
 Client gesehen.

So gehts auch.

  Danach die bluetooth-Dienste neu starten und in kmobiletools zum
  Beispiel /dev/rfcomm0 benutzen. Bei meinem Siemens S65 funktioniert
  es. Eventuell muss der Comment in der rfcomm.conf gleich dem
  Gerätenamen sein.
 Yepp. Geht. Leider habe ich gnome und kein kdeadressbook installiert. 
 Wäre natürlich toll, wenn man die Daten auch mit Evolution
 synchronisieren könnte.

Vielleicht hast du ja etwas mehr Glück und bekommst mulitsync /
opensync zum Rennen.

Paul 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [08-11-2006 19:25]:

 Man muss einen agent registrieren:
 $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
^
selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [09-11-2006 22:34]:

  $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
  ^
  selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?
 
 Nein:
 
 $ apt-file search passkey-agent
 bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 
Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Nov 09, 2006 at 11:11:28PM +0100, Uwe Kerstan wrote:
 * Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [09-11-2006 22:34]:
 
   $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
   ^
   selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?
  
  Nein:
  
  $ apt-file search passkey-agent
  bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
  
 Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
 
Oder: Muss sich das denn jeder selber backen?

Paul
-- 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, Nov 08, 2006 at 06:51:28AM +0100, Thomas Wegner wrote:
 Am Mittwoch, den 08.11.2006, 03:20 +0100 schrieb Ole Janssen:
 Noch ne Frage!
 
 Ich probiere gerade kmobiletools aus. Beim Start kann er das Device
 nicht finden. /dev/hci0 liegt nicht unter /dev.
 Das Device wurde aber laut log angelegt. Liegt es woanders?
 
Das bewerkstelligst du mit /etv/bluetooth/rfcomm.conf

Dort ein Device anlegen und dabei den channel passend zu deinem
Telefon einstellen. Bei manchen Geräten ist der Serial-Port auf 1,
bei anderen auf 6.
Ich meine mich zu erinnern, dass man das mit einem hcitool info device-id
herausfinden kann.

Danach die bluetooth-Dienste neu starten und in kmobiletools zum
Beispiel /dev/rfcomm0 benutzen. Bei meinem Siemens S65 funktioniert
es. Eventuell muss der Comment in der rfcomm.conf gleich dem
Gerätenamen sein.

Viel Erfolg! Paul
-- 



signature.asc
Description: Digital signature


Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-07 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, Nov 08, 2006 at 03:20:07AM +0100, Ole Janssen wrote:
 Am Dienstag, 7. November 2006 19:39 schrieb Michael Holtermann:
  Ich verzweifle gerade an der Einrichtung von Bluetooth-Verbindungen.
 
  Ich habe folgende aktuellen Pakete (sid) installiert:
  bluetooth
  bluez-utils
  kdebluetooth
  libbluetooth2
 
 Da fehlt noch ein passkey-agent; auch wenn Du KDE einsetzt, kannst Du 
 erstmal bluez-passkey-gnome installieren. Anschließend bt-applet als 
 User aufrufen, dann sollte unten rechts im Systemabschnitt der 
 Kontrollleiste ein neues Icon erscheinen. Wird nun vom Handy oder 
 Computer aus ein Pairing probiert, so kommt auch am Computer eine 
 Pin-Abfrage. Da muss dann natürlich dieselbe Pin wie am Handy 
 eingegeben werden.
 
Wobei der kdebluetoothd selbst angibt man möge doch bitte den
passkey-helper auf /usr/lib/kdebluetoothd (? oder ähnlich setzen).
Das funktioniert natürlich nicht.

Gnome versuche ich soweit es geht von meinem Rechner fernzuhalten,
deswegen hatte ich auch bluez-passkey-gnome nicht ausprobiert.

Vielen Dank für den Tipp! 

Paul 


signature.asc
Description: Digital signature