Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2006-01-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 21 Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
 Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück
 gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy.

Danke für den Hinweis, leider bin ich auf Debian Sarge angewiesen:

apt-cache show splashy:

splashy Version 0.1.6
...
Benötigt libc6 (= 2.3.4-1), libdirectfb-0.9-22, libglib2.0-0 (= 
2.8.0), zlib1g (= 1:1.2.1), lsb-base | lsb

- Damit kann ich nicht dienen :(

Ersetzt usplash, debsplash-utils

Mal sehen, vielleicht geht ja usplash...
http://wiki.ubuntuusers.de/USplash

Gibt es da was neues?



Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 23, 2005 at 12:29:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 Oder im konqueror deb:splashy eingeben.

Der ist mir neu. Danke!

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mai 2005 - 18:32:19, Dirk Salva wrote:
 On Mon, May 23, 2005 at 12:29:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Oder im konqueror deb:splashy eingeben.
 
 Der ist mir neu. Danke!

Siehe: Konqueror-Einstellungen Web-Tastenkürzel. Auch sehr hilfreich
sind gg: und dbug: .

Andreas

-- 
You will remember something that you should not have forgotten.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
 Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück
 gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy.

Danke 

-- http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy

Hat wer einen Screenshot?



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Al Bogner wrote:

 Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
 
 Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort
 gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne
 Patch auskommt!

 Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
 Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
 splashy.
 
 deb http://splashy.alioth.debian.org/debian/ unstable main
 (vgl. http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy) funktioniert
 hier nicht.
 
 Kannst du mal genau schreiben, was du angegeben hast.

Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sid main contrib non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ sid/non-US main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian-non-US/ sid/non-US main contrib
non-free

# experimental
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free


deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./

der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab ich nur wegen
KDE 3.4 drin.


Dann einfach aptitude anwerfen und nach splashy suchen.


Schönes Wochenende

Bastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen

Am Samstag, 21. Mai 2005 23:53 schrieb Al Bogner:
 Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
  Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort
  gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne
  Patch auskommt!
 
  Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
  Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
  splashy.

 deb http://splashy.alioth.debian.org/debian/ unstable main
 (vgl. http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy) funktioniert
 hier nicht.

Hm, da liegen auch derzeit keine Packete. Die Ordner sind leer. Aber auf

http://splashy.alioth.debian.org/debian/dists/unstable/main/source/

findest du die Sourcen.

 Kannst du mal genau schreiben, was du angegeben hast.

Interessiert mich auch.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 10:03:32, Matthias Houdek wrote:
 Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen
 
 Am Samstag, 21. Mai 2005 23:53 schrieb Al Bogner:
  Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
   Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort
   gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne
   Patch auskommt!
  
   Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
  
   Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
   splashy.
 
  deb http://splashy.alioth.debian.org/debian/ unstable main
 
  Kannst du mal genau schreiben, was du angegeben hast.
 
 Interessiert mich auch.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Es war nie von eine alioth-Site
die Rede. splashy ist in experimental:

[EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy splashy
splashy:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:0.1.3
  Versions-Tabelle:
 0.1.3 0
500 http://debian ../project/experimental/main  Packages
   
Andreas

-- 
In the stairway of life, you'd best take the elevator.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Bastian Venthur, hallo auch an alle anderen

Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur:
 Al Bogner wrote:
  Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:
  Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort
  gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne
  Patch auskommt!
 
  Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
  Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
  splashy.
 
  deb http://splashy.alioth.debian.org/debian/ unstable main
  (vgl. http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy) funktioniert
  hier nicht.
 
  Kannst du mal genau schreiben, was du angegeben hast.

 Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus

 [...]

... oder gleich von hier direkt laden:

ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Matthias Houdek wrote:


 Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus

 [...]
 
 ... oder gleich von hier direkt laden:
 
 ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy
 

Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur
mit den wichtigen Paketen auch so wäre... *flöt* ;)


Schönen Abend noch

Bastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur:

 deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
 deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./

 der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab
 ich nur wegen KDE 3.4 drin.

Ich habe Alioth nun auch eingetragen. Wie hast du KDE 3.4 
installiert? Ich habe ein Update(Upgrade gemacht und mit KDE ist 
nichts passiert.

Al


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 22. Mai 2005 18:38 schrieb Al Bogner:
 Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur:
  deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
  deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
 
  der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab
  ich nur wegen KDE 3.4 drin.

 Ich habe Alioth nun auch eingetragen. Wie hast du KDE 3.4
 installiert? Ich habe ein Update(Upgrade gemacht und mit KDE ist
 nichts passiert.

Ich könnte mir vorstellen, das für experimental usw. die Prioritäten 
einfach so gesetzt wurden, das man jedes Paket aus diesen Zweigen 
explizit auswählen muss. apt-cache policy dürfte dir mehr dazu sagen 
können.
Oder die Pakete wurde einfach anders benannt (z.B. kde34 statt kde) um 
zu verhindern, das man wegen einem gewollten Paket alles andere aus 
Versehen mitupdated.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpy51omusjU8.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 18:30:04, Bastian Venthur wrote:
 Matthias Houdek wrote:
 
 
  Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus
 
  [...]
  
  ... oder gleich von hier direkt laden:
  
  ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy
  
 
 Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur
 mit den wichtigen Paketen auch so wäre... *flöt* ;)

Wie kommst du darauf, das splashy in unstable ist?. Jedenfalls nicht
laut packages.debian.org. Im pool liegen auch die experimental-Pakete.

Andreas

-- 
You'd like to do it instantaneously, but that's too slow.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 18:38:38, Al Bogner wrote:
 Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur:
 
  deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
  deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./
 
  der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab
  ich nur wegen KDE 3.4 drin.
 
 Ich habe Alioth nun auch eingetragen. Wie hast du KDE 3.4 
 installiert? Ich habe ein Update(Upgrade gemacht und mit KDE ist 
 nichts passiert.

Guck auf die Webseite, da gibts Informationen dazu (URL ist
pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0 )

Es sollte ein apt-get dist-upgrade reichen, plus evtl. apt-get install
kdm. Ausser natuerlich du verwendest Pinning, dann musst du evtl. einen
entsprechenden Eintrag fuer die alioth-Pakete machen (die haben
standardmaessig 500 als Prioritaet).

Andreas

-- 
You will contract a rare disease.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] [050522 18:30]:

  ... oder gleich von hier direkt laden:
  ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy
 Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur
 mit den wichtigen Paketen auch so wäre... *flöt* ;)

Es ist nicht in unstable, es ist immernoch in experimental.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 22, 2005 at 09:49:09AM +0200, Bastian Venthur wrote:
  Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
  Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
  splashy.
[...]
 Dann einfach aptitude anwerfen und nach splashy suchen.

Mal ne ganz andere Frage am Rande: paßt splashy von den dependencies
her so einigermaßen zu einem aktuellen testing bzw. testing 64-Bit,
oder geht da gar nix, weil ich mir ein 3/4-unstable damit einhandle?


ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 22:50:14, Dirk Salva wrote:
 On Sun, May 22, 2005 at 09:49:09AM +0200, Bastian Venthur wrote:
   Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
   Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
   splashy.
 [...]
  Dann einfach aptitude anwerfen und nach splashy suchen.
 
 Mal ne ganz andere Frage am Rande: paßt splashy von den dependencies
 her so einigermaßen zu einem aktuellen testing bzw. testing 64-Bit,
 oder geht da gar nix, weil ich mir ein 3/4-unstable damit einhandle?

Selber nachschauen macht schlau:

packages.debian.org - Suche nach splashy und aufpassen das man nicht
nur in stable sondern all sucht. Oder im konqueror deb:splashy
eingeben.

Andreas

-- 
Your society will be sought by people of taste and refinement.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi there,

wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen 
des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text 
messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen.

Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install 
nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun: 

Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel Debian Sarge und W2k, subjektiv 
bootet W2k schneller, objektiv ist beides gleichschnell - aber der 
laufende Text wird eher als Wartezeit wahrgenommen.

Danke für Hinweise
Gruß
Rudi



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin,

 Frage: Lsst sich dieses Feature nachtrglich per apt-get install 
 nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun: 
Heute auch wieder mal reingeschnuppert:
http://bootsplash.de/
Das passende HowTo:

http://www.debianforum.de/wiki/Bootsplash

 Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel Debian Sarge und W2k, subjektiv 
 bootet W2k schneller, objektiv ist beides gleichschnell - aber der 
 laufende Text wird eher als Wartezeit wahrgenommen.
Das stimmt allerdings, deswegen bauen die groen Distributionen auch
immer so etwas ein, damit die Leute das auch so wahrnehmen. Sieht aber
dazu noch recht nett aus.

 Danke fr Hinweise
Gern geschehen
 Gru
 Rudi

cheers
  Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Mai 2005 - 12:57:55, Rudi Effe wrote:
 Hi there,
 
 wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen 
 des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text 
 messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen.
 
 Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install 
 nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun: 
 
 Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel Debian Sarge und W2k, subjektiv 
 bootet W2k schneller, objektiv ist beides gleichschnell - aber der 
 laufende Text wird eher als Wartezeit wahrgenommen.
 
 Danke für Hinweise

man google. 

Andreas

-- 
Tomorrow will be cancelled due to lack of interest.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Samstag, 21. Mai 2005 12:57 schrieb Rudi Effe:
 Hi there,

 wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen
 Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key
 to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten
 ecke zu lesen.

 Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get
 install nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun:

Debian Files findest du bei:
http://www.bootsplash.de/

Grüße Bernhard



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 21. Mai 2005 13:04 schrieb Pierre Gillmann:
 Das stimmt allerdings, deswegen bauen die großen Distributionen auch
 immer so etwas ein, damit die Leute das auch so wahrnehmen. Sieht
 aber dazu noch recht nett aus.

Vielen Dank! Ich probier es gleich mal aus ;)

Gibt es von dem Splashscreen animierte Gifs oder so (okay, ich googel ja 
schon...)

Gruß
Rudi



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-21 12:57:55, schrieb Rudi Effe:
 Hi there,
 
 wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen 
 des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text 
 messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen.

Das ist ein dicker Kernel-Patch

 Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install 
 nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun: 

Kernel Patchen

 Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel Debian Sarge und W2k, subjektiv 
 bootet W2k schneller, objektiv ist beides gleichschnell - aber der 
 laufende Text wird eher als Wartezeit wahrgenommen.

Also wenn die Krücke vin W2k schneller bootet, solltest Du
Dein Linux wegschmeißen.  W2k benötigt rund 140 Sekunden auf
nem Sempron 2200 mit 512 MByte, mein Sarge hingegen bis zum
WDM nur rund 23 Sekunden.

Wie währe es, wenn Du Dir einen eigenen Kernel kompilierst ?

 Danke für Hinweise
 Gruß
 Rudi

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Rudi Effe wrote:

 Hi there,
 
 wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen
 des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text
 messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen.
 
 Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install
 nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun:
 
 Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel Debian Sarge und W2k, subjektiv
 bootet W2k schneller, objektiv ist beides gleichschnell - aber der
 laufende Text wird eher als Wartezeit wahrgenommen.

Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch
mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne Patch auskommt!

Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt,
denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy. Einfach
installieren uns Spass haben. Funktioniert genau wie bootsplash, kommt aber
ohne Kernelpatch und rabiates ändern der rc-Skripte aus.

 
 Danke für Hinweise
 Gruß
 Rudi

Schöne Grüße

Bastian



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur:

 Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort
 gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne
 Patch auskommt!

 Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste
 Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket
 splashy. 

deb http://splashy.alioth.debian.org/debian/ unstable main
(vgl. http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy) funktioniert 
hier nicht.

Kannst du mal genau schreiben, was du angegeben hast.

Al