Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-26 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Florian (flobee) schrieb:
[...]
Hmm.. Ich dachte man könnte die Partitionstabellen (Kopiere sektor 
von-bis  angegebener Start-Sektor bis ende) einlesen und anhand dessen 
sectoren weise kopieren :-)
Gerade die Windows partition liegt mir da am herzen ;(, unter linux ist 
das ja eher cp, plugplay  reboot :-D


mit sfdisk könnte man sowas machen.
Habe die Optionen allerdings nicht im Kopf ...
Und dann die Windows-Partition mittels dd klonen.



u.U. am besten von einem rescue/live-System aus (oder zumindes im 
singel-user-modus)



was für ein ding? knoppix?


Ja - oder rescue-system. irgendwas mit nem kernel und ner shell ;-)

Reminder Frage dazu: Die Platte muss sich am Endstandpunkt (/dev/ bzw 
ide bus) befinden bevor ich den grub anwerfe, richtig? Ich muss die 
platten noch umstecken.


nicht unbedingt
du kannst grub auch installieren wenn die Platte noch nicht am 
ursprünglichen Ort hängt.




Klaus



Gruß Florian





--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-26 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Klaus Zerwes schrieb ...
Florian (flobee) schrieb:
[...]
 Hmm.. Ich dachte man könnte die Partitionstabellen (Kopiere sektor
 von-bis  angegebener Start-Sektor bis ende) einlesen und anhand dessen
 sectoren weise kopieren :-)
 Gerade die Windows partition liegt mir da am herzen ;(, unter linux ist
 das ja eher cp, plugplay  reboot :-D

mit sfdisk könnte man sowas machen.
Habe die Optionen allerdings nicht im Kopf ...

Du kannst die Zieldisk genauso partitionieren wie die Quelldisk:
sfdisk -d /dev/Quelldevice | sfdisk /dev/Zieldevice

Und dann die Windows-Partition mittels dd klonen.


 u.U. am besten von einem rescue/live-System aus (oder zumindes im
 singel-user-modus)
 ... knoppix?
Ja - oder rescue-system. irgendwas mit nem kernel und ner shell ;-)

 ... Frage dazu: Die Platte muss sich am Endstandpunkt (/dev/ bzw
 ide bus) befinden bevor ich den grub anwerfe, richtig? Ich muss die
 platten noch umstecken.

nicht unbedingt
du kannst grub auch installieren wenn die Platte noch nicht am
ursprünglichen Ort hängt.

Uli




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 24.04.2006, 23:21 +0200 schrieb Roland M. Kruggel:

   Aber erzeuge doch einfach auf der neuen Platte deine Partitionen
   (gibt einem die Möglichkeit eventuell frühere
   Partitions-Unschönheiten auszubügeln) und kopier deine Daten
   rüber.
   (ich bevorzuge hierfür tar mit -Sp --numeric-owner)
 
  hmm, ich nehme hier den mc oder rsync unter root. reicht das?
  sicher genug für eine valide kopie ?
 
 Vorsicht bei mc. Ich habe da mal beim kopieren grosser 
 Datenmengen/Files böse Überraschungen erlebt. Das hat nicht wirklich 
 sauber funktioniert.
 
 rsync oder tar halte ich für besser geignet. Oder einfach cp -a

Sehr richtig.
mit cp -a eine Partition bzw. ihren Inhalt auf eine andere kopieren ist
immer noch am einfachsten, sichersten und schnellsten

mfg Peter



Boot Festplatte kopieren?

2006-04-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)

Hmm. die mail geht wohl nicht durch, hier noch mal:

Florian wrote:


Hallo
Mein smartd meldet so langsam ein Ende meiner boot-platte.
Kann ich irgendwie zwei unterschiedliche Platten mit x-verschiedenen 
Partitionen und Dateisystemen 1/1 auf eine neue Festplatte kopieren?



Gruss Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-24 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Florian (flobee) schrieb:

Hmm. die mail geht wohl nicht durch, hier noch mal:

Florian wrote:


Hallo
Mein smartd meldet so langsam ein Ende meiner boot-platte.
Kann ich irgendwie zwei unterschiedliche Platten mit x-verschiedenen 
Partitionen und Dateisystemen 1/1 auf eine neue Festplatte kopieren?



Gruss Florian


Das Problem ist doch halb so traggisch - das muß einen doch nicht in den 
Wahnsinn treben und dazu bringen selbstgespräche zu führen ;-)


Da du schreibst unterschiedliche Platten ist wohl nix mit 1zu1.
Aber erzeuge doch einfach auf der neuen Platte deine Partitionen (gibt 
einem die Möglichkeit eventuell frühere Partitions-Unschönheiten 
auszubügeln) und kopier deine Daten rüber.

(ich bevorzuge hierfür tar mit -Sp --numeric-owner)
u.U. am besten von einem rescue/live-System aus (oder zumindes im 
singel-user-modus)
und dann noch grub auf die neue Platte installieren (u.U. noch fstab 
angepasst falls du doch einige Änderungen vorgenommen hast)

und fetisch ist das neue plättchen

Klaus


--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-24 Diskussionsfäden Florian (flobee)

Klaus Zerwes wrote:


Florian wrote:


Hallo
Mein smartd meldet so langsam ein Ende meiner boot-platte.
Kann ich irgendwie zwei unterschiedliche Platten mit x-verschiedenen 
Partitionen und Dateisystemen 1/1 auf eine neue Festplatte kopieren?



Gruss Florian


Da du schreibst unterschiedliche Platten ist wohl nix mit 1zu1.


Hmm.. Ich dachte man könnte die Partitionstabellen (Kopiere sektor 
von-bis  angegebener Start-Sektor bis ende) einlesen und anhand dessen 
sectoren weise kopieren :-)
Gerade die Windows partition liegt mir da am herzen ;(, unter linux ist 
das ja eher cp, plugplay  reboot :-D


Aber erzeuge doch einfach auf der neuen Platte deine Partitionen (gibt 
einem die Möglichkeit eventuell frühere Partitions-Unschönheiten 
auszubügeln) und kopier deine Daten rüber.

(ich bevorzuge hierfür tar mit -Sp --numeric-owner)


hmm, ich nehme hier den mc oder rsync unter root. reicht das? sicher 
genug für eine valide kopie ?


u.U. am besten von einem rescue/live-System aus (oder zumindes im 
singel-user-modus)


was für ein ding? knoppix?

und dann noch grub auf die neue Platte installieren (u.U. noch fstab 
angepasst falls du doch einige Änderungen vorgenommen hast)

und fetisch ist das neue plättchen


Reminder Frage dazu: Die Platte muss sich am Endstandpunkt (/dev/ bzw 
ide bus) befinden bevor ich den grub anwerfe, richtig? Ich muss die 
platten noch umstecken.




Klaus


Gruß Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  Aber erzeuge doch einfach auf der neuen Platte deine Partitionen
  (gibt einem die Möglichkeit eventuell frühere
  Partitions-Unschönheiten auszubügeln) und kopier deine Daten
  rüber.
  (ich bevorzuge hierfür tar mit -Sp --numeric-owner)

 hmm, ich nehme hier den mc oder rsync unter root. reicht das?
 sicher genug für eine valide kopie ?

Vorsicht bei mc. Ich habe da mal beim kopieren grosser 
Datenmengen/Files böse Überraschungen erlebt. Das hat nicht wirklich 
sauber funktioniert.

rsync oder tar halte ich für besser geignet. Oder einfach cp -a

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-24 Diskussionsfäden Clemens von Musil
Hi!
Ich finde mondoarchive / mondorescue ganz praktisch. Damit kannst Du auf
Dateisystembasis Dein System abkopieren und auf nichts aufbauend -
eine leere Festplate ist natürlich praktisch - das ganze wieder
herstellen. 
Inklusive Partitionstabelle und Bootmanager. 
Natürlich ist es keine echte Kopie der Tabelle - es wird halt auf Wunsch
eine neue hergestellt, die aussieht wie die alte.
Ich vermute auch, daß der Bootloader entsprechend der alten Vorgaben neu
eingerichtet wird. Jedenfalls sah mein grub nach testweiser
Neuinstallation aus wie vorher. 
Das ganze hat den Vorteil, daß im Katastrophenfall schnell wieder ein
eingerichtetes System hat. 
Ach ja, NTFS wird angeblich unterstützt - vermutlich aber sehr
experimentell. 
Viele Grüße,
Clemente

Am Montag, den 24.04.2006, 18:00 +0200 schrieb Florian (flobee):
 Hmm. die mail geht wohl nicht durch, hier noch mal:
 
 Florian wrote:
 
  Hallo
  Mein smartd meldet so langsam ein Ende meiner boot-platte.
  Kann ich irgendwie zwei unterschiedliche Platten mit x-verschiedenen 
  Partitionen und Dateisystemen 1/1 auf eine neue Festplatte kopieren?
 
 Gruss Florian