Re: CMS Tool gesucht

2005-09-05 Diskussionsfäden mywebbster ltd.



Hallo Tobi,
geh mal auf unsere Website und lass Dir nen 
Testzugang zusenden:

www.mywebbster.com/testzugang.php

Probier mal unser CMS aus.

gruss
Ulrike Nagel


Re: CMS Tool gesucht

2005-03-08 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Mon, 07 Mar 2005 10:19:39 +0100
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Liebe Liste,
 
 ich habe hier einen kleinen Debianserver und will jetzt ein CMS drauf
 setzen. Das CMS sollte wenn möglich in PHP geschrieben sein, und eine
 Navigation verwalten können und ein paar Urlaubsbilder mit text
 versehen können. Also echt einfach und DAU-sicher.
 
 Ich habe zwar schon einige CMS gefunden, aber will mich nicht in jedes
 erst mal einarbeiten. Könnt ihr eines besonders empfehlen?

wenn's nur um Bilder geht brauchst Du kein CMS.
Ich würde gallery empfehlen.

Als CMS wollte ich noch phpwcms erwähnen, m.E. noch einfacher zu
benutzen als Mambo.
(und ja, Typo3 ist Overkill^3)

Joel



CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste,

ich habe hier einen kleinen Debianserver und will jetzt ein CMS drauf
setzen. Das CMS sollte wenn möglich in PHP geschrieben sein, und eine
Navigation verwalten können und ein paar Urlaubsbilder mit text versehen
können. Also echt einfach und DAU-sicher.

Ich habe zwar schon einige CMS gefunden, aber will mich nicht in jedes
erst mal einarbeiten. Könnt ihr eines besonders empfehlen?

Bin dankbar um jeden Hinweis.

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hi Tobias
Ich erstelle die meisten Dinge mit Typo3 (typo3.org), ist zwar am Anfang 
auch etwas gewoehnungsbeduertfig, aber fuer den User sicherlich am 
einfachsten anzuwenden...

Viel Spass -
Marc
Tobias Krais wrote:
Liebe Liste,
ich habe hier einen kleinen Debianserver und will jetzt ein CMS drauf
setzen. Das CMS sollte wenn möglich in PHP geschrieben sein, und eine
Navigation verwalten können und ein paar Urlaubsbilder mit text versehen
können. Also echt einfach und DAU-sicher.
Ich habe zwar schon einige CMS gefunden, aber will mich nicht in jedes
erst mal einarbeiten. Könnt ihr eines besonders empfehlen?
Bin dankbar um jeden Hinweis.
Grüssle, Tobi
 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Marc Demierre wrote:
Hi Tobias
Ich erstelle die meisten Dinge mit Typo3 (typo3.org), ist zwar am Anfang 
auch etwas gewoehnungsbeduertfig, aber fuer den User sicherlich am 
einfachsten anzuwenden...
Oder Postnuke, wenn schon mit Typo3 anfängt... ;-)
--
MfG,
 Patrick Cornelissen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Andre Timmermannn
Am Montag, den 07.03.2005, 10:27 +0100 schrieb Marc Demierre:
 Hi Tobias
 
 Ich erstelle die meisten Dinge mit Typo3 (typo3.org), ist zwar am Anfang 
 auch etwas gewoehnungsbeduertfig, aber fuer den User sicherlich am 
 einfachsten anzuwenden...

Hallo,

ja wie die Meinungen auseinander gehen...

ich halte Typo3 hier nicht für die beste Wahl der Waffen.
Typo3 ist sehr mächtig und die Konfiguration erfordert doch einiges an
Zeit (zum einarbeiten)

Ich würde Mambo empfehlen, da es recht einfach und trotzdem hübsch
ist ;)

Greetz,
Andre



Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Marc Demierre





Hallo zusammen

Wie Andre schon sagte, die Meinungen gehen halt auseinander - Die Wahl
_des_ CMS ist schon fast wie die Wahl _des_ Editors rotfl

Gruss;
Marc

Andre Timmermannn wrote:

  Am Montag, den 07.03.2005, 10:27 +0100 schrieb Marc Demierre:
  
  
Hi Tobias

Ich erstelle die meisten Dinge mit Typo3 (typo3.org), ist zwar am Anfang 
auch etwas gewoehnungsbeduertfig, aber fuer den User sicherlich am 
einfachsten anzuwenden...

  
  
Hallo,

ja wie die Meinungen auseinander gehen...

ich halte Typo3 hier nicht fr die beste Wahl der Waffen.
Typo3 ist sehr mchtig und die Konfiguration erfordert doch einiges an
Zeit (zum einarbeiten)

Ich wrde Mambo empfehlen, da es recht einfach und trotzdem hbsch
ist ;)

Greetz,
Andre

  






Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Andre Timmermannn
Hallo,

Am Montag, den 07.03.2005, 11:06 +0100 schrieb Marc Demierre:
 
 Hallo zusammen
 
 Wie Andre schon sagte, die Meinungen gehen halt auseinander - Die Wahl
 _des_ CMS ist schon fast wie die Wahl _des_ Editors rotfl

Es gibt nur _einen_ Editor und der vi taugt auch als CMS  *g

SCNR

Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Stefan Pampel
On Mon, 07 Mar 2005 10:47:49 +0100, Andre Timmermannn
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich halte Typo3 hier nicht für die beste Wahl der Waffen.
 Typo3 ist sehr mächtig und die Konfiguration erfordert doch einiges an
 Zeit (zum einarbeiten)

 Ich würde Mambo empfehlen, da es recht einfach und trotzdem hübsch
 ist ;)
Das würde ich so unterschreiben. Typo ist wirklich eine
Killer-Applikation (das wäre wie mit 'Nachbar's Kopie von Photoshop
nur zum Kontrast verändern verwenden ;) .
Mambo ist nicht nur für den Hausgebrauch gut geeignet. IIRC ist Typo
abhänging von der ein oder anderen Komonente, während Mambo eine quasi
Standard-Web-Anwendung ist (Webserver, PHP, MySQL).
Ich migriere z.Z. von postnuke (mit ContentExpress) zu Mambo.

MfG

Stefan Pampel



Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Tobias Krais schrieb:
Liebe Liste,
 

Hoi Tobias
ein paar Urlaubsbilder mit text versehen
können. Also echt einfach und DAU-sicher.
 

Wenns nur Bilder sein sollen würde ich LinPHA (http://linpha.sf.net) 
nehmen. Ist aber eben nur für Bilder und nicht ein volles CMS. Für den 
Zweck dient Mambo wohl am besten.

Grüssle, Tobi
 

Gruess Elvis
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CMS Tool gesucht

2005-03-07 Diskussionsfäden Tobias Krais

Hi Darktim und Stefan,

 Das würde ich so unterschreiben. Typo ist wirklich eine
 Killer-Applikation (das wäre wie mit 'Nachbar's Kopie von Photoshop
 nur zum Kontrast verändern verwenden ;) .
 Mambo ist nicht nur für den Hausgebrauch gut geeignet. IIRC ist Typo
 abhänging von der ein oder anderen Komonente, während Mambo eine quasi
 Standard-Web-Anwendung ist (Webserver, PHP, MySQL).

ist doch gut, dass ich die Liste frage. Auf Mambo bin ich bisher noch
gar nicht gestossen. Ich werde es nachher mal installieren und dann hier
reporten. Danke schon mal vorab.

Grüssle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)