Re: CUPS - Laser am lp0

2004-07-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Ralph Rodewald wrote on 15.07.2004 (d.m.y):

 Das parport_pc-Modul war nicht geladen! [Verwunder mit großer
 Verwunderung].

Bei Verwendung eines monolithischen Kernels waere dasnicht
passiert...;-)
Ich habe seit 2.4.irgendwas eine Kernel-Konfiguration, in der ich
alles von mir Benoetigte fest eingebaut habe...
 
 Was mich jetzt noch stutzig macht. Als URI will cups haben:
 parallel:/dev/lp0. Ist ja auch einleuchtend. Doch über das web-interface
 mozilla localhost:631 kann ich es nicht eingeben! ? (Musste sein wegen
 Herumprobieren!)

Starte den cupsd einmal neu. Soweit ich weiss, erfragt der beim
Start einmal, welche Backends zur Verfuegung stehen.

 Hab's dann einfach zu Fuß in /etc/cups/printer.conf eingegeben.

Viele Wege fuehren nach Rom... ;-)

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



CUPS - Laser am lp0

2004-07-15 Diskussionsfäden Ralph Rodewald
Hallo Liste

seit ca. 1 Woche kann ich nicht auf dem Drucker am parallelen Port
drucken. Ging bisher einwandfrei. Mit dem anderen Betriebssystem kann
ich allerdings drucken (der lpt ist also nicht defekt).

Ich habe sarge und update regelmäßig. 

Verschiedene Einstellungen habe ich schon getestet (URI: lpd, IIP,
parallel ...). Alles ohne Erfolg. Habe keinen Plan mehr. 

Kennt jemand dieses Problem und kann mit weiter helfen. Oder ist es ein
Bug, der in Arbeit ist?

Vielen Danke für Hilfe

Ralph




Re: CUPS - Laser am lp0

2004-07-15 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo Ralph,
Ich hatte ein aehnliches Problem, als ich damals auf Kernel 2.6 
umgestiegen bin. Mein Parport wurde damals zwar erkannt - aber nicht 
richtig.

Drucken gab zwar keine Fehlermeldung, es kamen aber einfach keine Daten 
an. Wenn ich dann manuell parport_pc und parport ent- und wieder neu 
geladen habe, wurde 1. ploetzlich auch mein Druckeranschluss richtig 
erkannt (ECP/EPP usw.) und 2. funzten Druckauftraege dann auch wieder.

Ob das bei dir vielleicht was hilft weiss ich nicht, aber es ist 
sicherlich nen Versuch wert.

Ich habe keine Ahnung, ob das Problem derzeit immer noch besteht, da ich 
zu dem Zeitpunkt dann auf einen Netzwerkdrucker mit printserver 
umgestiegen bin.

Good luck trotzdem.
Christian
--
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: CUPS - Laser am lp0

2004-07-15 Diskussionsfäden Ralph Rodewald
 
 Ich hatte ein aehnliches Problem, als ich damals auf Kernel 2.6 
 umgestiegen bin. Mein Parport wurde damals zwar erkannt - aber nicht 
 richtig.
 
 Drucken gab zwar keine Fehlermeldung, es kamen aber einfach keine
 Daten an. Wenn ich dann manuell parport_pc und parport ent- und wieder
 neu geladen habe, wurde 1. ploetzlich auch mein Druckeranschluss
 richtig erkannt (ECP/EPP usw.) und 2. funzten Druckauftraege dann auch
 wieder.

Das parport_pc-Modul war nicht geladen! [Verwunder mit großer
Verwunderung].

Was mich jetzt noch stutzig macht. Als URI will cups haben:
parallel:/dev/lp0. Ist ja auch einleuchtend. Doch über das web-interface
mozilla localhost:631 kann ich es nicht eingeben! ? (Musste sein wegen
Herumprobieren!)

Hab's dann einfach zu Fuß in /etc/cups/printer.conf eingegeben.

Vielen Dank

Ralph