Re: CUPS lokal sehr langsam, über's Netzwerk nicht...?

2006-05-26 Diskussionsfäden Jonas E. Huber
Hallo Christian,

Am Fri, 26 May 2006 10:26:17 +0200
schrieb Christian Schmidt
[EMAIL PROTECTED]:

  und, was störender ist, b) wird immer nur eine
  Seite auf's Mal gedruckt, dann gibt es eine kurze Pause, in der
  das Druckwerk wieder runterdreht (hört man deutlich), und erst
  dann kommt die nächste Seite.
  
  Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, CUPS so zu konfigurieren,
  dass es erst mit dem Drucken beginnt, wenn es das gesamte Dokument
  mit dem Treiber-Prozess »ppmtospl2« umgerechnet hat und die Daten
  erst dann an den Drucker sendet, wenn alles bereit ist?
 
 Lassen sich da irgendwelche Regelmaessigkeiten feststellen? Evtl. in
 der Art, dass xyz-Dokumente immer so lange brauchen, abc-Dokumente
 aber nicht?

Nein, das »Problem« tritt eigentlich immer bei mehrseitigen
Dokumenten auf. Aber vielleicht liegt es wirklich einfach am allzu
langsame Rechner...

Auf jeden Fall Danke für die Antwort!

Mfg,

Jonas
-- 
Jonas E. Huber [EMAIL PROTECTED], Registered Linux User #343557.
  GPG/PGP-ID: 0x8D3457FE
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 »Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.«
  -- Neil A. Armstrong, July 20, 1969.


signature.asc
Description: PGP signature


CUPS lokal sehr langsam, über's Netzwerk nicht...?

2006-05-26 Diskussionsfäden Jonas E. Huber
Hallo!

Ich habe hier folgendes Problem, und wollte mal fragen, ob
vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem gehabt hat oder mir
sonst einen Tipp geben kann.

Auf einem (alten) PII 300 Mhz Rechner mit 384 MB RAM ist über die
parallele Schnittstelle ein Samsung ML-2250 b/w Laser angehängt.
Über Samba ist er für einige Windows-Clients im Heimnetzwerk
freigegeben. Diese verwenden je lokal den Original
Samsung-Treiber. Auf dem Linuxrechner hier läuft ebenfalls die
Linux-Version dieses Treibers.

Nun zum Problem: Wenn ein Client druckt, geht alles wunderbar; die
Seiten »flutschen« nur so raus. Wenn ich aber vom Rechner selber
aus einen Druckaftrag gebe, geht es a) sehr lange, bevor sich
überhaupt was tut (gut, dass ist eigentlich logisch, bei so einem
langsamen Rechner) und, was störender ist, b) wird immer nur eine
Seite auf's Mal gedruckt, dann gibt es eine kurze Pause, in der
das Druckwerk wieder runterdreht (hört man deutlich), und erst
dann kommt die nächste Seite.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, CUPS so zu konfigurieren,
dass es erst mit dem Drucken beginnt, wenn es das gesamte Dokument
mit dem Treiber-Prozess »ppmtospl2« umgerechnet hat und die Daten
erst dann an den Drucker sendet, wenn alles bereit ist?

MfG,

Jonas
-- 
Jonas E. Huber [EMAIL PROTECTED], Registered Linux User #343557.
  GPG/PGP-ID: 0x8D3457FE
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 »Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.«
  -- Neil A. Armstrong, July 20, 1969.


signature.asc
Description: PGP signature