Re: Compaq Evo N115

2002-05-26 Diskussionsfäden Hendrik Naumann

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

 Oho - wie hast du denn das mit der eingebauten
 Ethernet-Netzwerkkarte hemacht? Kannst du mir da einen Tip geben? -
 Danke

Ist ein tulip-chip: Ich glaube aber der tuliptreiber muss ein 
bisschem modufiziert werden, weswegen ich mir die Version von 

http://user.cs.tu-berlin.de/~gregorrg/compaq/tulip.tar

gezogen und kompiliert habe. Ging alles sehr einfach.

Alles zu finden unter:

http://user.cs.tu-berlin.de/~gregorrg/compaq/presario17xl470.html

Tschau Hendrik

- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE88N+WIfCsAmXJIGERArh1AJwJngv5WkXbGd2s+a2rvsoEE7h2xgCeP0KR
oxV98Tj0+VoAH1dJXr7qvp0=
=y8x6
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Compaq Evo N115

2002-05-25 Diskussionsfäden Hendrik Naumann

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

Am Freitag, 24. Mai 2002 21:44 schrieb Ulrich Gehring:
 On Friday, 24. May 2002 20:51, Nils Kassube wrote:
...
  COMPAQ EVO N115

  Hat jemand Erfahrung mit diesem Laptop oder der Modellreihe? 
  Mich interessieren da neben dem Linux-Support (XFree86 scheint ja
  die Grafikkarte zu unterstützen) inbesondere die
  Verarbeitungsqualität, die Geräusch- und Hitzeentwicklung und die
  Bildqualität. Vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint das Angebot
  ja recht interessant zu sein.

Ich habe in der letzten Ct mal Werbung für die Evo Reihe gesehen und 
da sah eines der Laptops meinen Compaq Presario 1700 sehr ähnlich. An 
der Verarbeitung kann ich bis jetzt kaum meckern, ausser das die 
Pfeiltasten locker sind. Den Lüfter geht bei mir im normalen Betrieb 
nie an und wenn er das tut ist er sehr leise. Für mein Gefühl ist die 
Festplatte recht laut. Aber in dem von dir genannten kann das schon 
völlig anders sein.

 Ich habe einen Compaq Presario 1700 (700MHz, PIII).
 Er ist ca. 1 Jahr alt und hat mal 4500DM gekostet.
 Der Rechner ist voll WinME-optimiert.
 Er hat noch nicht mal ein normales APM.

Ja leider ist der Linuxkernel bei ACPI noch nicht sehr weit. 
Allerdings bräuchte ich Powermanagement auch SEHR selten.

 Ca. zwei Jahre vorher habe ich mir mal einen NoName-Notebook bei
 Norma(?) gekauft (350MHz, AMD-K6-2).
 Auf dem läuft bis jetzt alles!

Ich habe bis auf das Modem (für das im Moment sehr aktiv (weil vom 
Hersteller Conexant gesponsert) Treiber entwickelt werden) alles 
(Grahik, Sound, Ethernet, CD-Brenner, Brenner/Floppywechsel) zum 
Laufen gebracht. Deswegen kann ich mich nicht wirklich beklagen. 

Ich empfinde es immer noch als eines der schicksten Notebooks im 2000 
Euro Segment.

Hendrik

- -- 
PGP ID 21F0AC0265C92061
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE878JEIfCsAmXJIGERAiBjAJ4+frEW73wGiJGFEM72YlQVcMK6ugCZAcao
z42kKVLNj4KdWXVpmesVdbs=
=HP93
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Compaq Evo N115

2002-05-24 Diskussionsfäden Ulrich Gehring

Hallo Nils,

On Friday, 24. May 2002 20:51, Nils Kassube wrote:
 Guten Abend.

 Auf der Website eines einschlägig bekannten Versenders habe ich folgendes
 gefunden:

 --cut--
 COMPAQ EVO N115

 * Mobiler AMD Athlon XP 1.5+ GHz
 * 256 MB SDRAM (max. 512 MB)
 * 30 GB Festplatte
 * 3,5 Diskettenlaufwerk
 * 8x DVD / 8x/8x/24x CDRW Kombilaufwerk
 * 14.1 TFT XGA (1024x768)
 * 56K Modem V.92 integriert
 * RJ45 10BaseT/100Base-TX integriert
 * 16bit Stereosoundkarte  2 integr. Boxen
 * 16MB VIA ProSavage KN133 Grafik (8-32 MB shared-memory)
 * 1x Lithium-Ionen Akku
 * Akkulaufzeit: ca. 2 Stunden
 * Gewicht: 3,2 kg
 * Microsoft Windows XP Prof. (Recovery CD)
 * 2 Jahre Gewährleistung

 Unser Preis: 2.039,00 EUR
 --cut--

 Hat jemand Erfahrung mit diesem Laptop oder der Modellreihe?  Mich
 interessieren da neben dem Linux-Support (XFree86 scheint ja die
 Grafikkarte zu unterstützen) inbesondere die Verarbeitungsqualität,
 die Geräusch- und Hitzeentwicklung und die Bildqualität. Vom
 Preis-/Leistungsverhältnis scheint das Angebot ja recht interessant zu
 sein.

 Cheers,
 Nils

Ich habe einen Compaq Presario 1700 (700MHz, PIII).
Er ist ca. 1 Jahr alt und hat mal 4500DM gekostet.
Der Rechner ist voll WinME-optimiert.
Er hat noch nicht mal ein normales APM.
Ca. zwei Jahre vorher habe ich mir mal einen NoName-Notebook bei Norma(?) 
gekauft (350MHz, AMD-K6-2).
Auf dem läuft bis jetzt alles!
Ich kaufe _nie_ wieder einen Compaq- oder HP-Computer.

Gruß Ulrich


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)