Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Hallo List
Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz?
Bis jetzt hab ich nur Tokens und Key-generatoren zum Signieren gefunden.
Sprich kein Gerät das eine hohe Verschlüsselungsleistung aufweist.
Hintergrund: Für ein VPN-Netzwerk im Wohnheim mit Wlan setzen wir Linksys 
wrt54g  Geräte ein. Die Referenzplattform wurde von Asus um einen USB 2.0 
Port erweitert. Da die Broadcom cpu für Blowefish oder Twofish zu wenig 
Leistung bin ich jetzt auf der Suche. Das die USB-Box eine externe 
Spannungsquelle benötig setzt ich mal vorraus, den mit 2,5 W wird der 
Co-Prozessor nicht auskommen.
Gruß
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 08:00:40AM +0200, Markus Boas wrote:

 Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz?

Du hast Dich verlaufen, dies hier ist eine Debian-Mailingliste. Bitte
suche Dir ein geeigneteres Forum für Deine Anfrage.

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 12:19 schrieb Uwe Laverenz:
 On Fri, Jul 01, 2005 at 08:00:40AM +0200, Markus Boas wrote:
  Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz?

 Du hast Dich verlaufen, dies hier ist eine Debian-Mailingliste. Bitte
 suche Dir ein geeigneteres Forum für Deine Anfrage.

Da es unter Linux gehen soll und ich Debian verwende.
Wieso soll ich dann hier so falsch sein.
Zudem hier einige sind die hardwaremäßig am laufenden sind.
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 12:43:05PM +0200, Markus Boas wrote:

 Da es unter Linux gehen soll und ich Debian verwende.

Ich verwende auch Debian, trotzdem schreibe ich keine OT-Posts.

 Wieso soll ich dann hier so falsch sein.
 Zudem hier einige sind die hardwaremäßig am laufenden sind.

Mit dem Argument könnten wir alle Themen hier diskutieren. Fakt ist, das
neben mir auch viele andere keine Lust haben, ständig OT-Posts lesen
zu müssen, denn wir sind hier wegen Debian.

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,..

Am Freitag, 1. Juli 2005 13:36 schrieb Uwe Laverenz:
 On Fri, Jul 01, 2005 at 12:43:05PM +0200, Markus Boas wrote:
  Da es unter Linux gehen soll und ich Debian verwende.

 Ich verwende auch Debian, trotzdem schreibe ich keine OT-Posts.

  Wieso soll ich dann hier so falsch sein.
  Zudem hier einige sind die hardwaremäßig am laufenden sind.

 Mit dem Argument könnten wir alle Themen hier diskutieren. Fakt ist, das
 neben mir auch viele andere keine Lust haben, ständig OT-Posts lesen
 zu müssen, denn wir sind hier wegen Debian.

Ehm, Diskussionen zu debian-komaptibel Crypto-HW hat hier aber ihre 
Berechtigung. 
Selbst wenn wir  debian-user auf reine Debian Fragen einschränken, (Also nix 
zu samba und co)
so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer 
noch dazu!

Keep smiling
yanosz

P.S. Obwohl die Netiquette Verwarnung zu bei Verstößen per PM vorsieht, so 
denke ich, dass mein Post hier gerechtfertigt ist.



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
 Ehm, Diskussionen zu debian-komaptibel Crypto-HW hat hier aber ihre
 Berechtigung.
 Selbst wenn wir  debian-user auf reine Debian Fragen einschränken, (Also
 nix zu samba und co)
 so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer
 noch dazu!

 Keep smiling
 yanosz

 P.S. Obwohl die Netiquette Verwarnung zu bei Verstößen per PM vorsieht, so
 denke ich, dass mein Post hier gerechtfertigt ist.

Wenigstes einer das so sieht wie ich.
Gruß
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:

 so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer 
 noch dazu!

Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
keinen Debian-Bezug gesehen.

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz:
 On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
  so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian
  immer noch dazu!

 Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
 Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
 keinen Debian-Bezug gesehen.

 Gruss,
 Uwe
Wenn ich danach gehe:
http://www.kefk.net/Linux/Distributionen/Allgemein/Debian/Paketverwaltung/Itsy/index.asp
und noch ein paar anderen Quellen ist das openwrt sehr nah an Debian.
Also wenn du jetzt weiterhin den Bezug nicht wahrhaben willst, kann ich auch 
nicht überzeugen.
Ich hatte halt gehofft auf Liste Unterstützung zu finden.
Aber das Klima ist rauh. 
Guss
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Jul 01, 2005 at 08:08:26PM +0200, Uwe Laverenz wrote:
 On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
 
  so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer 
  noch dazu!
 
 Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
 Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
 keinen Debian-Bezug gesehen.

OP wollte eben *keinen* WRT, wegen mangelnder CPU- Leistung.

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 21:36 schrieb Ulf Volmer:
 On Fri, Jul 01, 2005 at 08:08:26PM +0200, Uwe Laverenz wrote:
  On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
   so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian
   immer noch dazu!
 
  Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
  Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
  keinen Debian-Bezug gesehen.

 OP wollte eben *keinen* WRT, wegen mangelnder CPU- Leistung.

 cu
 ulf

Scheint als red ich andere Sprache.
Ich suche ja aus dem Grund der mangelnden Verschlüsselungleistung eine 
Hardwareunterstützung.
Aber lassts gut sein. Für mich wäre es ein Prof of Concept gewesen.
Wir werdens anders angehen.

cu
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

Am Freitag, 1. Juli 2005 20:55 schrieb Markus Boas:
 Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz:
  On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
   so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian
   immer noch dazu!
 
  Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
  Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
  keinen Debian-Bezug gesehen.

 Aber das Klima ist rauh.
Ne, eigentlich nicht, 
leider halten sich nicht immer alle zu 100% an die Netiquete - naja, ich bin 
auch nicht perfekt ;)

aber wenn du mal *nette* Dinge dafür haben willst:
www.soekris.com - neben OpenBSD läuft darauf auch Debian, auch wenn OpenBSD 
hier wohl die erste Wahl sein sollte.

Wenn du aber was gefunden hast, bin ich auch daran interessiert, wie es 
aussieht ;) -
Btw. Wenn das Power-Bugdet überstiegen zu werden droht, könnte ein USB-Hub mit 
Netzteil helfen ;) - aber das wäre nicht mehr Debian-spezifisch.

Keep smiling
yanosz



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 22:08 schrieb Jan Lühr:
 ja hallo erstmal,...

 Am Freitag, 1. Juli 2005 20:55 schrieb Markus Boas:
  Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz:
   On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian
immer noch dazu!
  
   Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
   Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich
   keinen Debian-Bezug gesehen.
 
  Aber das Klima ist rauh.

 Ne, eigentlich nicht,
 leider halten sich nicht immer alle zu 100% an die Netiquete - naja, ich
 bin auch nicht perfekt ;)

 aber wenn du mal *nette* Dinge dafür haben willst:
 www.soekris.com - neben OpenBSD läuft darauf auch Debian, auch wenn OpenBSD
 hier wohl die erste Wahl sein sollte.

 Wenn du aber was gefunden hast, bin ich auch daran interessiert, wie es
 aussieht ;) -
 Btw. Wenn das Power-Bugdet überstiegen zu werden droht, könnte ein USB-Hub
 mit Netzteil helfen ;) - aber das wäre nicht mehr Debian-spezifisch.

 Keep smiling
 yanosz

Auf bus-powered hätte ich nicht gesetzt. Dazu ist verbrauch mit Sicherheit zu 
hoch. 
Die Soekris boards müsst man ja auch erst aufmöbeln. Außerdem sind die ein 
gutes Stück teuer. 
Denkbar für sokris wären Chips HiFi 7951, 7901, 7811, 7751
nur wenn dann gibt diese meins Wissen in Pci oder mit sehr viel Glück in 
mini-pci (aber das glaub ich weniger)
Zu den Chips gibts auch ein Lib für Linux.
Gruß
Ryven



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 22:43 schrieb Markus Boas:
 Am Freitag 01 Juli 2005 22:08 schrieb Jan Lühr:
  ja hallo erstmal,...
 
  Am Freitag, 1. Juli 2005 20:55 schrieb Markus Boas:
   Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz:
On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote:
 so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von
 Debian immer noch dazu!
   
Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem
Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe
ich keinen Debian-Bezug gesehen.
  
   Aber das Klima ist rauh.
 
  Ne, eigentlich nicht,
  leider halten sich nicht immer alle zu 100% an die Netiquete - naja, ich
  bin auch nicht perfekt ;)
 
  aber wenn du mal *nette* Dinge dafür haben willst:
  www.soekris.com - neben OpenBSD läuft darauf auch Debian, auch wenn
  OpenBSD hier wohl die erste Wahl sein sollte.
 
  Wenn du aber was gefunden hast, bin ich auch daran interessiert, wie es
  aussieht ;) -
  Btw. Wenn das Power-Bugdet überstiegen zu werden droht, könnte ein
  USB-Hub mit Netzteil helfen ;) - aber das wäre nicht mehr
  Debian-spezifisch.
 
  Keep smiling
  yanosz

 Auf bus-powered hätte ich nicht gesetzt. Dazu ist verbrauch mit Sicherheit
 zu hoch.
 Die Soekris boards müsst man ja auch erst aufmöbeln. Außerdem sind die ein
 gutes Stück teuer.
 Denkbar für sokris wären Chips HiFi 7951, 7901, 7811, 7751
 nur wenn dann gibt diese meins Wissen in Pci oder mit sehr viel Glück in
 mini-pci (aber das glaub ich weniger)
 Zu den Chips gibts auch ein Lib für Linux.
 Gruß
   Ryven

So war mal wieder der Schreibfehler drin.

http://www.hifn.com/

ist die Firma die chip nummern stimmen.



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 09:36:21PM +0200, Ulf Volmer wrote:

 OP wollte eben *keinen* WRT, wegen mangelnder CPU- Leistung.

Falsch, er hat einen nahezu WRT-identischen WLAN-Router von Asus (+USB) und 
möchte
diesen mit zusätzlicher Crypto-Hardware erweitern, wegen der geringen
CPU-Leistung.

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 08:55:18PM +0200, Markus Boas wrote:

 Ich hatte halt gehofft auf Liste Unterstützung zu finden.
 Aber das Klima ist rauh. 

Wenn ich rauh bin, liest sich das anders. :)

cu,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)