DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin,

ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
/var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
sinnvoll erreichen?

Man könnte es mit symlinks machen, reiße ich mir damit ein
Security-Loch?


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Jrg Schtter
On Sat, 8 Mar 2003 09:26:15 +0100
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin,
 
 ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
 des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
 /var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
 ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
 sinnvoll erreichen?

Warum verlegst Du nicht einfach die Apache-Document-Root ins Verzeichnis von DAHB?


Gruß
  Jörg

-- 
Dipl.-Ing. Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
   http://www.schuetter.org/joerg/
[EMAIL PROTECTED]http://mypenguin.bei.t-online.de/



pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi,

0n 03/03/[EMAIL PROTECTED]:26 Andreas Kretschmer told me:

 ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
 des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
 /var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
 ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
 sinnvoll erreichen?
 
 Man könnte es mit symlinks machen, reiße ich mir damit ein
 Security-Loch?

Ich weiss nicht genau was Du mit DAHB (Debian Anwender Handbuch?)
meinst. Aber bei der Fragestellung koennte Dir vielleicht
doc-central helfen:

---cut---
Description: web-based documentation browser
 Doc-Central is a tool to browse the documentation installed on your
 system using their doc-base entries.
---cut---

-- 
bye maik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sat, dem 08.03.2003, um 12:26:39 +0100 mailte Maik Holtkamp folgendes:
  ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
  des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
  /var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
  ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
  sinnvoll erreichen?
 
 Ich weiss nicht genau was Du mit DAHB (Debian Anwender Handbuch?)

Jepp.


 meinst. Aber bei der Fragestellung koennte Dir vielleicht
 doc-central helfen:

Ich schaue es mir mal an.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sat, dem 08.03.2003, um 12:07:26 +0100 mailte Jörg Schütter folgendes:
  ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
  des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
  /var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
  ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
  sinnvoll erreichen?
 
 Warum verlegst Du nicht einfach die Apache-Document-Root ins Verzeichnis von DAHB?

Würgaround. Halt ich nicht für sinnvoll. Was mache ich, wenn morgen noch
Paket XYZ dazukommt, was woanders rumdümpelt?

Ich dachte eher, man könnte das Install-Verzeichnis irgendwie
überschreiben...


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Kretschmer schrieb am Samstag, 08. März 2003 um 09:26:15 +0100:
 ich möchte das DAHB installieren, aber so, daß es unter Document-Root
 des Indianers (Apache) liegt, also nicht in /usr/share/doc sondern
 /var/www. Okay, ich könnte er per Hand verschieben oder so, aber es soll
 ja auch weiterhin in der Paketverwaltung bleiben. Wie kann ich das
 sinnvoll erreichen?

Zunächst stellt sich die Frage, warum Du es unbedingt in DocRoot haben
möchtest?

An sonsten kannst Du ja vielleicht mit Hilfe von rsync das unter
/var/www replizieren und auf dem gleichen Stand halten. 

Alternativ mach' im Apache einen Alias auf das Verzeichnis.



-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!!

   Joerg

BOFH excuse #241:

_Rosin_ core solder? But...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DAHB und Web-Server

2003-03-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Sat, dem 08.03.2003, um 15:24:51 +0100 mailte Joerg Friedrich folgendes:
 Zunächst stellt sich die Frage, warum Du es unbedingt in DocRoot haben
 möchtest?

Nicht in, sondern unterhalb.


 Alternativ mach' im Apache einen Alias auf das Verzeichnis.

Mmh, ich werde mich mal näher mit dem Indianer beschäftigen müssen...


Danke erst einmal.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


pgp0.pgp
Description: PGP signature