SOLVED: Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-22 Diskussionsfäden Michael Schmidt
Hallo Liste!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Sie haben echt zum
Verständnis geholfen.

Danke.

Micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-21 Diskussionsfäden Michael Schmidt
Hallo Liste!

Just a little bit OT...
Folgende Situation:

[EMAIL PROTECTED]:~$ su   
Password: 
rechner1:/home/testuser# echo testdateimitinhalt  test
rechner1:/home/testuser# ls -l
.
.
.
-rw-r--r--1 root root   19 2003-03-21 18:30 test
.
.
.
rechner1:/home/testuser# exit
exit
[EMAIL PROTECTED]:~$ rm test
rm: remove write-protected regular file `test'? y
[EMAIL PROTECTED]:~$


Datei gelöscht! Getestet unter Debian und Solaris.


[EMAIL PROTECTED]:~$ cd ..
[EMAIL PROTECTED]:/home$ ls -l
total 24
drwxr-xr-x   14 testuser   testuser 4096 2002-12-12 10:10
testuser


Warumn darf ein user eine Datei, die root (!) gehört, löschen obwohl er
weder in seiner Gruppe ist, noch irgendwelche andere (Schreib-) Rechte
auf die Datei hat??? Nur weil die Datei in SEINEM Verzeichnis liegt??
Hat SEIN Verzeichnis mehr Priorität als root ??


Gruss Micha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Mar 21, 2003 at 06:42:00PM +0100, Michael Schmidt wrote:
 Warumn darf ein user eine Datei, die root (!) gehört, löschen obwohl er
 weder in seiner Gruppe ist, noch irgendwelche andere (Schreib-) Rechte
 auf die Datei hat??? Nur weil die Datei in SEINEM Verzeichnis liegt??
 Hat SEIN Verzeichnis mehr Priorität als root ??

Ja.

Google liefert massenweise genauere Erklaerungen.
http://www.google.com/search?q=Dateirechte+user+l%F6scht+daten+von+root

Bitte recherchiere zuerst ein wenig selbst ehe du hier fragst.
   danke, cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-21 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Mar 21, 2003 at 06:42:00PM +0100, Michael Schmidt wrote:

 Hallo Liste!

Hallo Michael!

...
 Warumn darf ein user eine Datei, die root (!) gehört, löschen obwohl er
 weder in seiner Gruppe ist, noch irgendwelche andere (Schreib-) Rechte
 auf die Datei hat??? Nur weil die Datei in SEINEM Verzeichnis liegt??
 Hat SEIN Verzeichnis mehr Priorität als root ??

Wer im Verzeichnis Schreibrechte hat darf dort beliebige Dateien 
loeschen.

Wenn du das nicht moechtest musst du das sticky bit im Verzeichnis 
setzen.

 Gruss Micha

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-21 Diskussionsfäden Christian Zoellin
On Fri, 2003-03-21 at 18:42, Michael Schmidt wrote:
 Hallo Liste!
 

Betrachte ein Verzeichnis mal wie eine Datei. Testuser darf sein
Verzeichnis ändern. Vielmehr die Liste mit Inode-Referenzen die zu dem
Verzeichnis gehört.
Testuser kann also jederzeit eine Referenz auf ein inode aus seinem
Verzeichnis / seiner Liste löschen.

Das inode von /home/testuser/test gehört aber root. testuser darf nur
die Referenz darauf löschen. Die Datei selbst darf er nicht ändern.

Unter Unix ist alles eine Datei. Sogar Verzeichnisse (irgendwie).

Gruß
Christian

-- 
Christian Zoellin [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateirechte Verständnisproblem

2003-03-21 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Michael Schmidt wrote:
 Warumn darf ein user eine Datei, die root (!) gehört, löschen obwohl er
 weder in seiner Gruppe ist, noch irgendwelche andere (Schreib-) Rechte
 auf die Datei hat??? Nur weil die Datei in SEINEM Verzeichnis liegt??
 Hat SEIN Verzeichnis mehr Priorität als root ??

Offenbar hast Du selbst festgestellt, daß das kein Fehler, sondern absicht ist.
Das, was der benutzer mit rm löscht ist nicht so sehr die Datei, sondern
vielmehr der Verzeichniseintrag. Dazu hat er, wie Du erkannt hast, jedes Recht.
Falls nun keine weiteren (hard-) Links auf den im Verzeichnis referenzierten
i-node existieren, wird dieser mit den durch ihn allokierten Blocks freigegeben.

Mal im Ernst: Wenn Du Dich für Betriebssysteme interessierst, empfehle ich Dir,
ein Buch dazu zu lesen. (Ein Klassiker wäre Tanenbaum: Operating Systems -
Design and Implementation. Über deutsche Übersetzungen von Fachbüchern gibt es
von Zeit zu Zeit unterschiedliche Auffassungen, obwohl ich über die von Computer
Networks mehr abfällige Kommentare (Verkaufen Sie sie schnell an jemanden, der
heute nicht in der Vorlesung ist gehört habe).
IMHO ist das auch für interessierte Laien zugänglich (ich habe es mit 15 bekommen).

Gruß

T.

(Oh, jetzt weiß jeder, daß ich höchstens 31 Jahre alt bin, so schnell geht das
mit dem Datenschutz.)


pgp0.pgp
Description: PGP signature