Re: Dateisystem ist defekt

2003-09-18 Diskussionsfäden Thomas Henkel
On Mon, 15 Sep 2003 19:31:07 +0200, Jan Heitkötter wrote:

 Am Mon, 2003-09-15 um 00.16 schrieb Martin Schatta:

 Habe in meinem kleinen DebianServer ein kleines Problem.
 Beim hochfahren des Systems wird mir gesagt das mein Dateisystem
 defekt ist und das System Bootet nicht weiter.

 Dateisystem neu erzeugen, Backup einspielen. Das geht vielleicht sogar
 schneller als Herumprobieren mit e2fsck, zudem immer eine gewisse
 Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Dateisystem während der Reparatur
 endgültig zerstört wird und dann alle Daten futsch sind.

*Gerade dann* wenn ein aktuelles Backup verfügbar ist, kann es nichts
schaden, es erstmal mit e2fsck zu probieren. Insbesondere in den Fällen, wo
man sich ungefähr vorstellen kann, warum das Dateisystem defekt ist.
Beispielsweise wenn der Rechner zuvor unsauber heruntergefahren wurde.

Tom


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateisystem ist defekt

2003-09-15 Diskussionsfäden Jan Heitkötter
Am Mon, 2003-09-15 um 00.16 schrieb Martin Schatta:

 Habe in meinem kleinen DebianServer ein kleines Problem.
 Beim hochfahren des Systems wird mir gesagt das mein Dateisystem
 defekt ist und das System Bootet nicht weiter.

Dateisystem neu erzeugen, Backup einspielen. Das geht vielleicht sogar
schneller als Herumprobieren mit e2fsck, zudem immer eine gewisse
Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Dateisystem während der Reparatur
endgültig zerstört wird und dann alle Daten futsch sind.

Falls du also noch kein Backup hast, ist *jetzt* der Moment, eines zu
machen bzw. die kaputte Partition mit dd zu sichern.

HTH, Jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateisystem ist defekt

2003-09-15 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Martin Schatta schrieb:

Habe es schon mit e2fsck versucht, nur leider fehlen mir da
erfahrungen was die Parameter angeht. Kann mir da vielleicht jemand
helfen?
e2fsck -p -C 0 Gerätedatei

-p repariert ohne Nachfrage
-C 0  zeigt Statusinformationen an (...wer es braucht...)
Gerätedateisowas wie /dev/hda3
Gruss Hermann

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Dateisystem ist defekt

2003-09-14 Diskussionsfäden Martin Schatta
Hallo zusammen

Habe in meinem kleinen DebianServer ein kleines Problem.
Beim hochfahren des Systems wird mir gesagt das mein Dateisystem
defekt ist und das System Bootet nicht weiter.
Habe da nur die Möglichkeit das RootPW einzugeben oder mit hilfe von
Control -D zu Rebooten, was aber auch nichts bringt.
Mit welchem Befehal kann ich denn das Dateisystem reparieren?
Habe es schon mit e2fsck versucht, nur leider fehlen mir da
erfahrungen was die Parameter angeht. Kann mir da vielleicht jemand
helfen?

Gruß
Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dateisystem ist defekt

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Sep 2003 - 00:16:38, Martin Schatta wrote:
 Hallo zusammen
 
 Habe in meinem kleinen DebianServer ein kleines Problem.
 Beim hochfahren des Systems wird mir gesagt das mein Dateisystem
 defekt ist und das System Bootet nicht weiter.
 Habe da nur die Möglichkeit das RootPW einzugeben oder mit hilfe von
 Control -D zu Rebooten, was aber auch nichts bringt.

Welcher Teil des FS denn? Ist bereits die root-Partition mit Fehlern
behaftet?

 Mit welchem Befehal kann ich denn das Dateisystem reparieren?
 Habe es schon mit e2fsck versucht, nur leider fehlen mir da
 erfahrungen was die Parameter angeht. Kann mir da vielleicht jemand
 helfen?

e2fsck ist schon richtig. Informationen darüber bekommst du in man
e2fsck. Normalerweise reicht der Aufruf e2fsck aus, wenn allerdings
dein Root-FS was abbekommen hat ist es IMHO besser statt dem
angezeigten mount -o remount,rw von einer Rescuedisk o.ä. zu booten
und von dort e2fsck aufzurufen. Das deswegen, weil das reparieren
eines bereits gemounteten FS nicht ganz ungefährlich ist.

Wenn er das FS heilen kann solltest du der Ursache auf den Grund
gehen, denn so ganz von alleine geht das meist nicht kaputt - erste
Anlaufstellen sind da dann /var/log/messages* /var/log/syslog*

Andreas

-- 
Was die neuen Unwissenden holen müssen:
Frequenzbiegezangen


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)