Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Ralf Reinartz wrote:
Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen schreibe ich
mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes Shellscript
abzuarbeiten:
apt-get update
apt-get upgrade
Ich habe das testweise mal laufen lassen, stosse aber jetzt auf das Problem
das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind.  Deshalb die Frage ob ich
noch Schalter setzen muss um das im Silentmode betreiben zu können oder
ist dies der komplett falsche Ansatz?
Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - ge-
legentlich bringen Updates auch neue Probleme. Stattdessen richte ich
mich nach der Debain-Security-Mailingliste und installiere Updates bei
Bedarf...
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Henning Moll
On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote:
 Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - ge-
 legentlich bringen Updates auch neue Probleme.

Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable?

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Henning Moll wrote:
 On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote:
  Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen -
  gelegentlich bringen Updates auch neue Probleme.
 
 Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable?

Auch bei stable koennen Probleme beim Updaten auftreten. Das muss
nicht unbedingt an den Updates liegen, sondern kann auch mit
Aenderungen am System zusammen haengen, die man so besser haette
bleiben lassen.

Automatische Updates sind generell eine schlechte Idee. Lieber von
cron-apt benachrichtigen lassen falls Updates verfuegbar sind und dann
von Hand updaten.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Henning Moll wrote:

On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote:

Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - ge-
legentlich bringen Updates auch neue Probleme.


Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable?
Nun, Änderungen sollte man nur vornehmen wenn es wirklich notwendig
ist...
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Andreas Hitzbleck
Am Sat, 10 Jan 2004 00:09:13 +0100 hat Ralf Reinartz 
[EMAIL PROTECTED] geschrieben:

das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind.  Deshalb die Frage ob ich
noch Schalter setzen muss um das im Silentmode betreiben zu können oder
Um auf Deine Frage zu antworten: Der Schalter heisst -y, dann fragt apt
nicht nach sondern beantwortet alle Fragen selber.
--ah

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Samstag, 10. Januar 2004 13:19 schrieb Henning Moll:
 On Saturday 10 January 2004 12:40, Ralf Ebeling wrote:
  Ich halte nichts davon ein System automatisch updaten zu lassen - ge-
  legentlich bringen Updates auch neue Probleme.

 Bei unstable gebe ich Dir recht, aber bei stable?

 Henning

Aua! Das kann dann aber auch bös daneben gehen, _gerade_ bei unstable
sollte man sich _immer_ bewußt sein, das ein neues Paket das System 
verbessern,
oder aber auch _deutlich_ verschlechtern kann...kam oft genug vor...

MFG
-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo Norbert,

 Auch bei stable koennen Probleme beim Updaten auftreten. Das muss
 nicht unbedingt an den Updates liegen, sondern kann auch mit
 Aenderungen am System zusammen haengen, die man so besser haette
 bleiben lassen.

 Automatische Updates sind generell eine schlechte Idee. Lieber von
 cron-apt benachrichtigen lassen falls Updates verfuegbar sind und dann
 von Hand updaten.

Das sehe ich auch so.
Wenn ein Problem auftauchen sollte ist es auf jedenfall immer besser
wenn das sofort bemerkt wird.

Die Sache mit cron-apt ist aber eine Super Lösung (;-))
Ich habe gerade cron-apt auf meinem Testserver installiert.

Wie ist das denn, versendet cron-apt nur ein Mail wenn ein Update
vorhanden ist? Oder kommt auch eine Mail wenn kein Update nötig ist?

Informiert cron-apt nur, oder möchte das Script das Update gleich selbst
einspielen?

Danke und liebe Grüße
Manfred





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Manfred!

On Sat, Jan 10, 2004 at 02:47:31PM +0100, Manfred Gnädig wrote:
Ich habe gerade cron-apt auf meinem Testserver installiert.

Wie ist das denn, versendet cron-apt nur ein Mail wenn ein Update
vorhanden ist? Oder kommt auch eine Mail wenn kein Update nötig ist?
Informiert cron-apt nur, oder möchte das Script das Update gleich selbst
einspielen?
Ich dachte, Du hättest es gerade installiert?

Aber auch ohne es installiert oder jemals benutzt zu haben, glaube ich
der Beschreibung:
|[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show cron-apt
|[...]
|Description: Automatic update of packages using apt
| This package contains a tool that is run by a cron job
| at regular intervals. By default it just updates the package list and
| download new packages without installing. You can instruct it to run
| anything that you can do with apt-get.
| .
| It also sends mail (configurable) to the system administrator on
| errors.
| .
| Observe that this tool is a security risk, so you should not set it
| to do more than necessary (automatic upgrade of all packages is NOT
| recommended).
Die man pages geben da sicherlich auch noch was her...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-09 Diskussionsfäden Ralf Reinartz
Hallo Gruppe,

beschäftige mich seit einigen MOnaten mit Debian und komme was das Handling
des Sytems betrifft auch schon soweit gut zurecht.
Seit einiger Zeit aber verunsichert mich etwas das Heiseforum bzw. die News
dort zum Thema Sicherheit.
Aus diesem Grund habe ich mich mal zu diesem Thema durchgegoogelt und möchte
nun mal fragen ob meine gesammelten Infos so praxisgerecht sind.

Ich möchte also mein Debiansystem so weit es geht sicher machen und auch
sicher halten.
Aus diesem Grund habe ich der Datei /etc/apt/sources.list

folgende Zeile hinzugefuegt:
deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main contrib
non-free

Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen schreibe ich
mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes Shellscript
abzuarbeiten:

apt-get update
apt-get upgrade

Ich habe das testweise mal laufen lassen, stosse aber jetzt auf das Problem
das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind.  Deshalb die Frage ob ich
noch Schalter setzen muss um das im Silentmode betreiben zu können oder
ist dies der komplett falsche Ansatz?

M.f.G.

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Ralf Reinartz wrote:
 Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen
 schreibe ich mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes
 Shellscript abzuarbeiten:

 apt-get update
 apt-get upgrade

Automatisierte Updates sind pillepalle, cron-apt existiert. Der
benachrichtigt dich dann via Mail wenn neue Updates vorhanden sind.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-09 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Ralf!

Aktuell _alleine_ ist trügerisch.

Schau Dir mal das Securing Debian Manual an unter
http://www.de.debian.org/doc/user-manuals#securing
Darin finden sich viele Dinge angesprochen...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian so richtig aktuell halten?

2004-01-09 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Ralf Reinartz ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 beschäftige mich seit einigen MOnaten mit Debian und komme was das
 Handling des Sytems betrifft auch schon soweit gut zurecht.
 Seit einiger Zeit aber verunsichert mich etwas das Heiseforum bzw. die
 News dort zum Thema Sicherheit.
 Aus diesem Grund habe ich mich mal zu diesem Thema durchgegoogelt und
 möchte nun mal fragen ob meine gesammelten Infos so praxisgerecht
 sind.
 
 Ich möchte also mein Debiansystem so weit es geht sicher machen und
 auch sicher halten.
 Aus diesem Grund habe ich der Datei /etc/apt/sources.list
 
 folgende Zeile hinzugefuegt:
 deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main
 contrib non-free
 
 Um nicht immer manuell den Updatevorgang durchführen zu müssen
 schreibe ich mir einen Cronjob um jeden morgen um 3:00Uhr folgendes
 Shellscript abzuarbeiten:
 
 apt-get update
 apt-get upgrade
 
 Ich habe das testweise mal laufen lassen, stosse aber jetzt auf das
 Problem das eventuell Nutzereingaben erforderlich sind.  Deshalb die 
 Frage ob ich noch Schalter setzen muss um das im Silentmode 
 betreiben zu können oder ist dies der komplett falsche Ansatz?

apt-get kennt den Parameter -y. Damit kannst Du die meisten Nachfragen
von apt-get selbst übergehen. Das sollte auch in der Man-Page stehen.
Außerdem kannst Du auch noch debconf einstellen (dpkg-reconfigure
debconf) Du solltest allerdings folgendes Beachten:

Es kann beim Aktualisieren zu Problem kommen. Unter anderem waren
aktualisierte Cups-Pakete vor einiger Zeit statt wie vorher gegen
libpng2 gegen libpng3 gebaut. Auf Systemen ohne diese Bibliothek hielt
apt-get upgrade das Cups-Paket dann zurück. apt-get dist-upgrade hätte
in diesem Fall geholfen.

Der Installationskernel ist nicht als installiert bekannt. Er wird also
bei Aktualisierungen nicht berücksichtigt.

Es ist nicht unbedingt gut, den Kernel unbeaufsichtigt ersetzen zu
lassen (Ich weiß auch nicht, ob das geht, denn Du mußt hier einige
weitere Fragen beantworten, möglicherweise lässt sich nicht alles
abschalten).

Falls Du einen Debian-2.4.18-Kernel (nicht den
2.4.18-Installationskernel) verwendest, dann solltest Du überprüfen, ob
Du statt den 2.4.18-Paketen 2.4.18-1 installiert hast
(Sicherheitsupdate von security.debian.org, wegen des geänderten Namens
nicht von selbst aktualisiert).

Vielleicht wäre es besser, die Pakete nachts nur herunterladen zu lassen
(--download-only) und die Installation dann zu überwachen.

Vielleicht möchtest Du Dir mal das Paket cron-apt anschauen.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)