Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring

Hallo zusammen,


---8---
 Hi Florian,
 Welche rescue Disk? Also die erste Disk meiner Installationsfloppies
 heisst auch immer Rescue. Welche Installfloppies gehen nicht? (Version
 usw.) Also mein Compaq Armada 7800 bootet sowohl mit dem potato als
 auch mit dem Woody Floppysatz problemlos ;-) (mit pcmcia).
ich habe einen Compaq Presario 1700.
Auch keine Probleme mit Disketteninstallation :-)
---8---

Gruß Ulrich


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-09 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch

Hi,

Am Mittwoch, 8. Mai 2002 15:43 schrieben Sie:
 Ich habe einen alten Panasonic Cf-62 mit einer Ricoh Pcmica Karte. (p100
 mit 16mb ram und 1 gb hdd)
 ich wusste  doch das ich etwas  vergessen hab ,)

 Mit den Startdisketten von debian.org kann ich leider nichts anfangen, da 
 mein Laptop damit nicht bootet.
was macht er denn, außer richtig booten?
Irgendwelche Meldungen? Oder gleich nen Neustart? Oder was?

ciao Enrico


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-09 Diskussionsfäden Florian Schulte

er macht danach gar nichts mehr, diskette rein, bootet ne weile dann nur
noch schwarzer bildschirm und das wars dann.
das einzigste was geht, ist die rescue disk von debian, aber da sind keine
funktionierenden treiber für den pcmicia adapter bei, auch gibt es da keine
möglichkeit über ftp zu installieren.
- Original Message -
From: Enrico Zschemisch [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, May 08, 2002 8:24 PM
Subject: Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support


 Hi,

 Am Mittwoch, 8. Mai 2002 15:43 schrieben Sie:
  Ich habe einen alten Panasonic Cf-62 mit einer Ricoh Pcmica Karte. (p100
  mit 16mb ram und 1 gb hdd)
  ich wusste  doch das ich etwas  vergessen hab ,)

  Mit den Startdisketten von debian.org kann ich leider nichts anfangen,
da
  mein Laptop damit nicht bootet.
 was macht er denn, außer richtig booten?
 Irgendwelche Meldungen? Oder gleich nen Neustart? Oder was?

 ciao Enrico


 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-09 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink

Florian Schulte wrote:
 er macht danach gar nichts mehr, diskette rein, bootet ne weile dann nur
 noch schwarzer bildschirm und das wars dann.
 das einzigste was geht, ist die rescue disk von debian, aber da sind keine
 funktionierenden treiber für den pcmicia adapter bei, auch gibt es da keine
 möglichkeit über ftp zu installieren.

Hi Florian,
Welche rescue Disk? Also die erste Disk meiner Installationsfloppies 
heisst auch immer Rescue. Welche Installfloppies gehen nicht? (Version 
usw.) Also mein Compaq Armada 7800 bootet sowohl mit dem potato als 
auch mit dem Woody Floppysatz problemlos ;-) (mit pcmcia).

hth
micha

 From: Enrico Zschemisch [EMAIL PROTECTED]
 
Hi,

Am Mittwoch, 8. Mai 2002 15:43 schrieben Sie:

Ich habe einen alten Panasonic Cf-62 mit einer Ricoh Pcmica Karte. (p100
mit 16mb ram und 1 gb hdd)
ich wusste  doch das ich etwas  vergessen hab ,)

Mit den Startdisketten von debian.org kann ich leider nichts anfangen,

 da
 
mein Laptop damit nicht bootet.

was macht er denn, außer richtig booten?
Irgendwelche Meldungen? Oder gleich nen Neustart? Oder was?

ciao Enrico


c


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)