Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Hemel
On Thu, Mar 18, 2004 at 08:11:00PM +0200, Dirk Salva wrote:
 Hallo Andreas,
 
Hallo

Sorry, ich hab bei meiner Antwort versehentlich die falsche Taste
erwischt und es nicht gemerkt, so das die als pm rausging. Hier das
ganze nochmal an die Liste.



 
  Ich glaube debfoster ist genau das was du suchst. Das analysiert die
 
 Du meinst also, debfoster kann mehr als deborphan? Andere Meinungen!?


Ich sehe es eher als Ergaenzung zu deborphan. Debfoster's Vorteil sich
die Antworten zu merken ist manchmal auch ein Nachteil, wenn man ein
Paket mal nicht mehr braucht, aber nicht dran denkt, dass man debfoster
ja gesagt hat mal will es behalten. Das bedeutet aber nicht dass man
sich nicht auch umentscheiden koennte.

An debfoster mag ich einfach, dass ich gemuetlich die Pakete durchgehen
kann. Sollte ich mal nicht wissen was ein Paket eigentlich enthaelt
druecke ich einfach auf Fragezeichen und schon sehe ich die
Beschreibung. Ausserdem kann ich ganz einfach ein Paket mit seinem
ganzen Rattenschwanz an Abhaengigkeiten deinstallieren.
Beides laesst sich mit deborphan nur umstaendlich machen.

Aber guck dir debfoster doch einfach mal an, ist ja nu wirklich kein
grosses Paket.


Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 [Deborphan zeigt nicht benötigte -dev-Pakete nicht an]

man deborphan

-n, --nice-mode
--guess-*
--guess-dev
--guess-all

Mit

deborphan -a -n --guess-all

sollte wirklich alles anhezeigt werden können.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote:

 ich habe gerade durch Zufall etwas seltsames festgestellt:
 aptitude hat im Zuge eines updates auf einem meiner Rechner libssl-dev  
 upgedated. Verwundert hat mich das deshalb, weil -dev doch Dinge sind, die  
 ich als normaler User eigentlich nicht benoetige, oder!? Und ein Druck  
 auf r in aptitude hat auch ergeben, dass libssl-dev von niemand anderem  
 benoetigt wird. Also flugs deinstalliert.
 Festgestellt habe ich hernach, das auf dem Rechner noch mehr dev  
 existieren, die von keinem anderen Paket benoetigt werden.

 a) was habe ich bei der Installation falsch gemacht?

Nichts.

haste mal dselect benutzt? 
oder apt-get dselect-upgrade gemacht?

 b) wie finde ich die (scheinbar ueberfluessigen -dev) alle 'raus und purge  
 sie (nach Sichtkontrolle) einfach (es koennten scheinbar durchaus mehrere  
 sein)?

dpkg -l *-dev | grep ii

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas,


  [Deborphan zeigt nicht benötigte -dev-Pakete nicht an]
 man deborphan

Da steht hierzu:
This method is in no way perfect or even reliable, so beware when using  
this!.
Das hat mich halt erstmal von using this abgehalten.

 deborphan -a -n --guess-all
 sollte wirklich alles anhezeigt werden können.

Alles heisst in diesem Fall, alles was ueberfluessig ist, oder verstehe  
ich Dich da falsch!?

Das Ergebnis ist irgendwie nicht so ganz das Gewuenschte, da kommen  
naemlich 10 Textkonsolenseiten voll. Und darin enthalten ist scheinbar  
*alles*, denn da stehen auch so Sachen wie traceroute, arj, sudo uswusf.  
drin. Nicht ganz das, was ich will.

Was ich moechte:
ich habe alle Systeme hier bisher mit tasksel und dselect installiert, ich  
selbst habe ab dann nur noch mit aptitude gearbeitet (und anfangs auch  
damit zu viel installiert, weil ich nicht wusste, dass man empfohlene und  
vorgeschlagene Pakete automatisch installieren abschalten kann;-(). Jetzt  
denke ich, dass diese beiden erstgenannten Programme vieles mitinstalliert  
haben, was ich ueberhaupt nicht benoetige, u.a. dev-Pakete. ich entwickle  
nicht selbst, und alles, was nicht fuer interessante Aufgaben (wie Kernel  
kompilieren o.ae.) benoetigt wird, kann und soll runter. Gibt's da noch  
andere Kandidaten ausser dev-Dateien?
Ausserdem habe ich via tasksel Dinge auf den Rechner bekommen, die ich im  
Leben nie nutzen werde, sawfish z.B. Wie finde ich nun heraus, was da  
alles zu gehoert, und wie bekomme ich das dann letzendlich wieder 'runter?

Problem ist auch, dass es ziemlich muehselig ist, die Ausgabe von  
deborphan bei 10 Paketen noch von Hand in aptitude einzugeben. Gibt es  
eine Moeglichkeit, dass - nach vorheriger persoenlicher Sichtkontrolle -  
zu automatisieren?!

Wenn mich da jemand anleiten koennte, wie ich das bewerkstellige, waere  
mir sehr geholfen! Unter anderem deshalb, weil ich hier einen Rechner  
habe, der trotz wenig Auswahl meinerseits nur noch 350MB Plattenplatz frei  
hat, und das ist mir doch ein bisschen zu wenig...


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Andreas Hemel
On Thu, Mar 18, 2004 at 05:21:00PM +0200, Dirk Salva wrote:
 Ausserdem habe ich via tasksel Dinge auf den Rechner bekommen, die ich im  
 Leben nie nutzen werde, sawfish z.B. Wie finde ich nun heraus, was da  
 alles zu gehoert, und wie bekomme ich das dann letzendlich wieder 'runter?
 
 Problem ist auch, dass es ziemlich muehselig ist, die Ausgabe von  
 deborphan bei 10 Paketen noch von Hand in aptitude einzugeben. Gibt es  
 eine Moeglichkeit, dass - nach vorheriger persoenlicher Sichtkontrolle -  
 zu automatisieren?!
 
 Wenn mich da jemand anleiten koennte, wie ich das bewerkstellige, waere  
 mir sehr geholfen! Unter anderem deshalb, weil ich hier einen Rechner  
 habe, der trotz wenig Auswahl meinerseits nur noch 350MB Plattenplatz frei  
 hat, und das ist mir doch ein bisschen zu wenig...
 
Ich glaube debfoster ist genau das was du suchst. Das analysiert die
Abhaengigkeiten und fragt dich dann nach bestimmten Paketen. Als
Antworten gibts behalten, Paket loeschen, Paket und andere nur von
diesem benoetigt Pakete loeschen, ueberspringen, info anzeigen, usw.
Am Ende loescht es dann automatisch alles das was du ihm gesagt hast.

Debfoster merkt sich dann alle Antworten und fragt dich wenn du es wieder
aufrufst nur nach neuen Paketen.

$ apt-get install debfoster



Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas,


 Ich glaube debfoster ist genau das was du suchst. Das analysiert die

Du meinst also, debfoster kann mehr als deborphan? Andere Meinungen!?


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-18 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

Dirk Salva wrote:
 Du meinst also, debfoster kann mehr als deborphan? Andere Meinungen!?

naja, die beiden Tools haben einen klein wenig Überschneidung im Sinn
aber nicht _sehr viel_. debfoster fragt Dich, was Du behalten willst und
entfernt den Rest und deborphan schaut einfach im dpkg-Status (iirc)
und schaut, was denn obsolet sein könnte...

Grüße/Regards,

René
- -- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAWnTZ+FmQsCSK63MRAiyQAJsEKHAJbsvl53TSD4K9kpUa0oK02QCffMuj
1hQyDX1u7fXoJE95/x2dtFo=
=zaw/
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Deborphan zeigt mir nicht alle ueberfluessigen Pakete!?

2004-03-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo,

ich habe gerade durch Zufall etwas seltsames festgestellt:
aptitude hat im Zuge eines updates auf einem meiner Rechner libssl-dev  
upgedated. Verwundert hat mich das deshalb, weil -dev doch Dinge sind, die  
ich als normaler User eigentlich nicht benoetige, oder!? Und ein Druck  
auf r in aptitude hat auch ergeben, dass libssl-dev von niemand anderem  
benoetigt wird. Also flugs deinstalliert.
Festgestellt habe ich hernach, das auf dem Rechner noch mehr dev  
existieren, die von keinem anderen Paket benoetigt werden.

a) was habe ich bei der Installation falsch gemacht?
b) wie finde ich die (scheinbar ueberfluessigen -dev) alle 'raus und purge  
sie (nach Sichtkontrolle) einfach (es koennten scheinbar durchaus mehrere  
sein)?

(c) bediene ich deborphan falsch? Ich dachte, der zeigt mir unnuetze  
Pakete an!? Mit Parameter -aH zeigt er mir dagegen so ziemlich alles an  
Paketen, was auf dem Rechner liegt. Kann also auch nicht stimmen.)


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)