Defekte Debian-CD-Images ??

2002-02-13 Diskussionsfäden Walther, Christoph


Hallo, liebe Debian-Interessierte,

habe hier einen PC stehen (Pentium III, 700MHz), welcher auf getrennten Platten 
wahlweise
(mittels LILO) als Debian-Linux oder als Windows95 (B-Version) arbeiten kann.
Habe nun ach unter Win95 mit Netsape 4.78 (Deutsch) von der URL

ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian/2.2_rev5/i386/

die 3 CD-Binary-Images vollständig heruntergeladen, MS Explorer 4.0 und Netscape 6.0 
taugen
dazu wahrlich nichts, da kracht der der Download zuverlässig immer ab.

Einige der heruntergeladenen CD-Images scheinen mir jedoch defekt zu sein,
denn wenn ich mit 

mount -o loop -t iso9660 Datei.iso /mnt 

kontrollieren möchte, ob über einen Mountpoint man auf ein konsistetes 
ISO-Dateiensystem
zugreifen kann,
oder eine bereits gebrannte CDs 
(Kommando: cdrecord dev=0,6,0 speed=4 -v -eject Datei.iso)
mit 

mount /cdrom, bzw. mount -rt iso9660 /dev/hdc /cdrom

mounten möchte, bekomme ich folgende Meldungen an der Konsole:

isofs_read_super: root inode not initialized
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen,
der Superblock von /dev/loop0 ist beschädigt
oder es sind zu viele Datesysteme gemountet.

oder auch:

Warning: defective cdrom. Enabling cruft mount option (Was ist cruft ?)
Interleaved files not (yet) supported.
File unit size !=0 for ISO file (944128)

Hat dieses Verhalten von Euch auch schon mal gesehen
und weiss, woran das liegt und was man machen muss, damit dieses
Fehlverhalten vermieden wird ?

Interessant wäre auch zu wissen, ob vesaute,  in Single-Session geschriebene CDs
mit einer bestimmten Option im cdrecord-Befehl wieder anfassbar werden ?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Euer Interesse,


Christoph
 
 E-Mail:  [EMAIL PROTECTED]
 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Defekte Debian-CD-Images ??

2002-02-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] wrote:
 habe hier einen PC stehen (Pentium III, 700MHz), welcher auf
 getrennten Platten wahlweise (mittels LILO) als Debian-Linux oder
 als Windows95 (B-Version) arbeiten kann.  Habe nun ach unter Win95
 mit Netsape 4.78 (Deutsch) von der URL

 ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian/2.2_rev5/i386/

 die 3 CD-Binary-Images vollständig heruntergeladen, MS Explorer 4.0
 und Netscape 6.0 taugen dazu wahrlich nichts, da kracht der der
 Download zuverlässig immer ab.

 Einige der heruntergeladenen CD-Images scheinen mir jedoch defekt zu
 sein,
[...]

Hast du die md5-Pruefsummen verifiziert?
  cu andreas


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Defekte Debian-CD-Images ??

2002-02-13 Diskussionsfäden Sebastian Inacker

On Wed, 13 Feb 2002, Walther, Christoph wrote:

 Habe nun ach unter Win95 mit Netsape 4.78 (Deutsch) von der URL
 ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian/2.2_rev5/i386/
 die 3 CD-Binary-Images vollständig heruntergeladen

Unter

http://www.debian.de/CD/http-ftp/

steht, dass man es gerade nicht mit dem Webbrowser machen soll - und
mit was man das stattdessen machen soll. Dort gibt es auch Links zu
deutschen Mirrors (falls Du dir die Sachen neu holen musst :( ).

Unter (z.B.)

http://ftp.de.debian.org/debian-cd/2.2_rev5/i386/MD5SUMS

gibt es die MD5-Summen, mit denen Du Deine gezogenen Images pruefen
kannst. Bestehen sie den Test nicht, dann wirst Du wohl neu holen
muessen...

-- 
Tschuess,
  Sebastian


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Defekte Debian-CD-Images ??

2002-02-13 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel

On Wed, Feb 13, 2002 at 01:24:56PM +0100, Sebastian Inacker wrote:
 gibt es die MD5-Summen, mit denen Du Deine gezogenen Images pruefen
 kannst. Bestehen sie den Test nicht, dann wirst Du wohl neu holen
 muessen...

rsync(1) ...


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Defekte Debian-CD-Images ??

2002-02-13 Diskussionsfäden Dominik Thinay

Hallo Christoph
Sollte dein Image wirklich nen defekt audweisen, so such Dir doch nen rsync
server auf dem die Debian images liegen  und synce das Image mit den
optionen die Dir auf der Debian Homepage gegeben werden.

Gruss Dominik

On Wed, 13 Feb 2002 12:21:42 +0100
Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Hallo, liebe Debian-Interessierte,
 
 habe hier einen PC stehen (Pentium III, 700MHz), welcher auf getrennten
Platten wahlweise
 (mittels LILO) als Debian-Linux oder als Windows95 (B-Version) arbeiten
kann.
 Habe nun ach unter Win95 mit Netsape 4.78 (Deutsch) von der URL
 
 ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian/2.2_rev5/i386/
 
 die 3 CD-Binary-Images vollständig heruntergeladen, MS Explorer 4.0 und
Netscape 6.0 taugen
 dazu wahrlich nichts, da kracht der der Download zuverlässig immer ab.
 
 Einige der heruntergeladenen CD-Images scheinen mir jedoch defekt zu sein,
 denn wenn ich mit 
 
 mount -o loop -t iso9660 Datei.iso /mnt 
 
 kontrollieren möchte, ob über einen Mountpoint man auf ein konsistetes
ISO-Dateiensystem
 zugreifen kann,
 oder eine bereits gebrannte CDs 
 (Kommando: cdrecord dev=0,6,0 speed=4 -v -eject Datei.iso)
 mit 
 
 mount /cdrom, bzw. mount -rt iso9660 /dev/hdc /cdrom
 
 mounten möchte, bekomme ich folgende Meldungen an der Konsole:
 
 isofs_read_super: root inode not initialized
 mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen,
 der Superblock von /dev/loop0 ist beschädigt
 oder es sind zu viele Datesysteme gemountet.
 
 oder auch:
 
 Warning: defective cdrom. Enabling cruft mount option (Was ist cruft
?)
 Interleaved files not (yet) supported.
 File unit size !=0 for ISO file (944128)
 
 Hat dieses Verhalten von Euch auch schon mal gesehen
 und weiss, woran das liegt und was man machen muss, damit dieses
 
 Fehlverhalten vermieden wird ?
 
 Interessant wäre auch zu wissen, ob vesaute,  in Single-Session
geschriebene CDs
 mit einer bestimmten Option im cdrecord-Befehl wieder anfassbar werden ?
 
 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Euer Interesse,
 
 
 Christoph
  
  E-Mail:  [EMAIL PROTECTED]
  
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)