Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Peer Oliver Schmidt wrote:
 Lars Schimmer wrote:
 
 Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
 Auf diesen soll Debian Sarge laufen.
 HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem
 Installer?
 
 
 Es gibt einen Installer speziell von Dell. Siehe
 http://linux.dell.com/distributions.shtml
 
 Mit einem der Links war es mir dann möglich einen 1850 (allerdings mit
 SCSI RAID) zu installieren. Das Teil von Scott Kveton
 (http://oregonstate.edu/~kveton/debian/)  sollte funktionieren.
 
 Viel Erfolg.
Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen
Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz
gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den
2.4er Kernel zurückgreifen, da im 2.6.8 noch keine megaraid-Treiber drin
sind, die kommen erst ab 2.6.9. (obwohl das sicher nur SCSI ist)

Die auf der Dell-Seite hinterlegten ISO-Images sind meist noch woody.

Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten
Module bei der Installaton von Hand nach.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKn8+YACgkQqErKtBWD7VTnUgCg3Hp6j+fOQwG9bu6FN6Z42cLZ
n2EAoOZkyW3TrKZ+ArPuhvosxKCYXSkl
=L9U+
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Markus Boas

 Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen
 Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz
 gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den
 2.4er Kernel zurückgreifen, da im 2.6.8 noch keine megaraid-Treiber drin
 sind, die kommen erst ab 2.6.9. (obwohl das sicher nur SCSI ist)

 Die auf der Dell-Seite hinterlegten ISO-Images sind meist noch woody.

 Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten
 Module bei der Installaton von Hand nach.

Nja, ich konnte meine Rechner der die megaraidmodule auch braucht mit dem 
neuen installer problemlos installieren.
Beim Booten megaraid mit angeben, und nach dem cd finden, shell auf modul 
geladen. Nachsehen obs im /proc auftaucht, Partionierung starten.

Und es war mit expert26 angeworfen worden.



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus Boas wrote:
Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen
Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz
gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den
2.4er Kernel zurückgreifen, da im 2.6.8 noch keine megaraid-Treiber drin
sind, die kommen erst ab 2.6.9. (obwohl das sicher nur SCSI ist)

Die auf der Dell-Seite hinterlegten ISO-Images sind meist noch woody.

Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten
Module bei der Installaton von Hand nach.
 
 
 Nja, ich konnte meine Rechner der die megaraidmodule auch braucht mit dem 
 neuen installer problemlos installieren.
 Beim Booten megaraid mit angeben, und nach dem cd finden, shell auf modul 
 geladen. Nachsehen obs im /proc auftaucht, Partionierung starten.
 
 Und es war mit expert26 angeworfen worden.
 
Echt? Oh.. Ich hatte da halt einige Probleme mit gehabt (PowerEdge 2850)

Nun gut, die Maschine läuft mittlerweile produktiv und da bin ich auch
schön bei dem Standard-Kernel 2.4 geblieben (aber SMP), weil ein
selbstkompilierter 2.6.11 nicht so recht wollte.

Aber ich bekomme nächste Woche noch eine identische Maschine, da kann
ich mich nochmal austoben  testen.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKn+bMACgkQqErKtBWD7VRxSgCeKpgnEL1T9J+b99suX9OfGE90
55gAoJL4uufAYkpA+YizVU7iEMaZ5l+k
=Zl9O
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Markus Boas
 Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten
 Module bei der Installaton von Hand nach.
 
  Nja, ich konnte meine Rechner der die megaraidmodule auch braucht mit dem
  neuen installer problemlos installieren.
  Beim Booten megaraid mit angeben, und nach dem cd finden, shell auf modul
  geladen. Nachsehen obs im /proc auftaucht, Partionierung starten.
 
  Und es war mit expert26 angeworfen worden.

 Echt? Oh.. Ich hatte da halt einige Probleme mit gehabt (PowerEdge 2850)

 Nun gut, die Maschine läuft mittlerweile produktiv und da bin ich auch
 schön bei dem Standard-Kernel 2.4 geblieben (aber SMP), weil ein
 selbstkompilierter 2.6.11 nicht so recht wollte.

 Aber ich bekomme nächste Woche noch eine identische Maschine, da kann
 ich mich nochmal austoben  testen.
Gut ich muss sagen es war ein älteres HP Model, aber die haben wie die Dell 
Kisten ein angepasstes Bios. Bei mir war das Problem das ich den 
Raidkontroller erst umflashen musste bis er zum Arbeiten zu überreden war.
Aber ich hab ihn vor etwa zwei Wochen erst wieder neu aufgesetzt da ich das 
Raid komplett umgebaut habe. Aber ich kann mich jetzt nicht mehr an 
Installtionsprobleme erinnern. Entweder wars mit megaraid dem grub als 
Bootparameter mitzugeben oder aber nach dem CD laden über die shell das modul 
und die Scs generic laden. Kann aber auch sein das er das alles selbstständig 
gemacht hat. Ich hatte den Beta4 Installer der etwa 1 Monat alt ist. 
Cu  Ryven



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Lars Schimmer wrote:

 SCSI brauch ich nicht, SATA ist angesagt. Also mal schauen, sarge installer
 nehmen und expert modus war klar. Muß ich also nochmal nachlesen, wie man 
 module
 nachlädt beim installer :-) Ich hoffe ja, daß der installer-kernel soweit
 funktioniert...
ALT + F2 und du kommst auf die andere Console (und damit auf die
Shell). Dort einfach per modprobe das entsprechende Modul laden.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKn/xwACgkQqErKtBWD7VQCaACgzzdQwhbRdYmO2sHQzMCfe3np
WEUAnRX/aMmWInyGFSPYxoTRS3s/hiUJ
=uoPz
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Paul Puschmann wrote:
 Peer Oliver Schmidt wrote:
 
Lars Schimmer wrote:


Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
Auf diesen soll Debian Sarge laufen.
HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem
Installer?

 Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen
 Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz
 gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den
 2.4er Kernel zurückgreifen, da im 2.6.8 noch keine megaraid-Treiber drin
 sind, die kommen erst ab 2.6.9. (obwohl das sicher nur SCSI ist)

SCSI brauch ich nicht, SATA ist angesagt. Also mal schauen, sarge installer
nehmen und expert modus war klar. Muß ich also nochmal nachlesen, wie man module
nachlädt beim installer :-) Ich hoffe ja, daß der installer-kernel soweit
funktioniert...

 Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten
 Module bei der Installaton von Hand nach.
 
 Paul

Grüße
Lars
- --
- -
Technische Universität Braunschweig, Institut für Computergraphik
Tel.: +49 531 391-2109E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xB87A0E03


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCp/z5VguzrLh6DgMRAvUPAKC1e2jxElWzynIbL7UFARoxvZ7wrQCdEbAg
b6yMXVhGcvLyHsXJpyyc0EQ=
=lXBR
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-08 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Lars Schimmer wrote:
 Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
 Auf diesen soll Debian Sarge laufen.

Mit den beiden nicht (nur mit den älteren PE2500), aber vielleicht
hilft Dir auch 'gmane.linux.hardware.dell.poweredge' weiter...

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-08 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Lars Schimmer wrote:
 Hi!
 
 Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
 Auf diesen soll Debian Sarge laufen.
 HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem
 Installer?
 
Hi, wenn du hier keine Antworten bekommst, dann vielleicht mal auf
[EMAIL PROTECTED] probieren.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKm01kACgkQqErKtBWD7VTagQCcCQn5b2jJcQ4aYggxvIj+Pzx+
CB4An1NMjhfuPBecvR4gwyb6GLWN2H5F
=NaI5
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-08 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Lars Schimmer wrote:

Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
Auf diesen soll Debian Sarge laufen.
HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem
Installer?


Es gibt einen Installer speziell von Dell. Siehe
http://linux.dell.com/distributions.shtml

Mit einem der Links war es mir dann möglich einen 1850 (allerdings mit
SCSI RAID) zu installieren. Das Teil von Scott Kveton
(http://oregonstate.edu/~kveton/debian/)  sollte funktionieren.

Viel Erfolg.
--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
the internet company
PGP Key ID: 0x83E1C2EA



Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Lars Schimmer

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi!

Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server.
Auf diesen soll Debian Sarge laufen.
HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem Installer?

Grüße,
Lars Schimmer
- --
- -
Technische Universität Braunschweig, Institut für Computergraphik
Tel.: +49 531 391-2109E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xB87A0E03
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (MingW32)
Comment: GnuPT-Light 0.3 by EQUIPMENTE.DE

iD8DBQFCmzS/VguzrLh6DgMRAoICAJ9cstRQ9ugIgrg7DPF4C9QZQa1gzQCgghCC
+LvDV8gWUae5TbvjQvVX1+M=
=LzFT
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)