Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-27 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 26, 2003 at 03:39:03PM +0100, Jens Benecke wrote:
 
 apt-get install apt-rdepends
 
 (unstable erforderlich, oder selbst bauen, indem du die unstable
...

Warum sollte man ein Paket welches nur ein perl-Skript enthaelt neu
bauen muessen?

 mfg, Jens Benecke 

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-27 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Wed, Mar 26, 2003 at 15:39:03 +0100, Jens Benecke wrote:
 apt-get install apt-rdepends

Schon mal ganz nett, wobei es wohl halt immer nur von der aktuell
installierten Version ausgeht. Ich werde mir das Skript mal genauer
ansehen und dann wohl entsprechend meinen Vorstellung anpassen.

Danke für den Hinweis.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--da4uJneut+ArUgXk
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 26.M=E4r 2003 - 08:13:34, Dirk Pr=F6sdorf wrote:
 On Tue, Mar 25, 2003 at 14:54:52 +0100, Andreas Pakulat wrote:
  On 25.M=E4r 2003 - 10:04:25, Dirk Pr=F6sdorf wrote:
   Schau Dir einfach einmal an, welche Software dann noch zus=E4tzlich
   geupdatet wird.
 =20
  Eigentlich denke ich nicht,=20
=20
 Kommt ein wenig auf die jeweilige lokale Situation an. Bei mir w=FCrde=20
 dies ein Update von Perl beinhalten und damit dann diverse andere Sachen.
=20
 Dies mag aber bei anderen Leuten wieder v=F6llig anders sein.

H=E4??? Wie denn dass? Auf nem sarge System ist Perl 5.6.1-8.2 aktuell
(zumindestens vorgestern noch) und apache-common in unstable hat keine
spezielle Version auf die er dependet. Da ist also sicher nicht php4
schuld an dem Perl upgrade!

Andreas

--=20
Nichts f=FChrt von aller innerer Beschauung weiter ab und vom Blick
gegen die verschleierte Welt als Ehrgeiz.
-- Jean Paul

--da4uJneut+ArUgXk
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+gYPfuekl0h+nrMIRAoalAJ4p9d+7ZvJGzm4/z4dihoajQv7tFwCgjXqX
rTJg6lmdwg0ngg46woRy/Eo=
=VH0C
-END PGP SIGNATURE-

--da4uJneut+ArUgXk--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-26 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 26, 2003 at 11:41:35AM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 On 26.Mär 2003 - 08:13:34, Dirk Prösdorf wrote:
  On Tue, Mar 25, 2003 at 14:54:52 +0100, Andreas Pakulat wrote:
   On 25.Mär 2003 - 10:04:25, Dirk Prösdorf wrote:
Schau Dir einfach einmal an, welche Software dann noch zusätzlich
geupdatet wird.
   
   Eigentlich denke ich nicht, 
  
  Kommt ein wenig auf die jeweilige lokale Situation an. Bei mir würde 
  dies ein Update von Perl beinhalten und damit dann diverse andere Sachen.
  
  Dies mag aber bei anderen Leuten wieder völlig anders sein.
 
 Hä??? Wie denn dass? Auf nem sarge System ist Perl 5.6.1-8.2 aktuell
 (zumindestens vorgestern noch) und apache-common in unstable hat keine
 spezielle Version auf die er dependet. Da ist also sicher nicht php4
 schuld an dem Perl upgrade!

Diese Aussage ist falsch.

Dirk hat vermutlich apache-perl installiert.

- Ein Upgrade vom php4 erfordert ein Upgrade von apache-common.
- Ein Upgrade von apache-common erfordert ein Upgrade von apache-perl.
- Ein Upgrade von apache-perl erfordert ein Upgrade von 
  libapache-mod-perl.
- Ein Upgrade von libapache-mod-perl erfordert ein Upgrade auf
  perl (= 5.8.0-13).

 Andreas

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-26 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Wed, Mar 26, 2003 at 13:06:30 +0100, Adrian Bunk wrote:
 Dirk hat vermutlich apache-perl installiert.

Stimmt.

 - Ein Upgrade vom php4 erfordert ein Upgrade von apache-common.
 - Ein Upgrade von apache-common erfordert ein Upgrade von apache-perl.
 - Ein Upgrade von apache-perl erfordert ein Upgrade von 
   libapache-mod-perl.
 - Ein Upgrade von libapache-mod-perl erfordert ein Upgrade auf
   perl (= 5.8.0-13).

Und das erfordert wiederum das Update von 25 weiteren Paketen. Da war
dann auch bei mir der Punkt erreicht, wo ich den Überblick verloren
hatte, was jetzt von was abhängt.

Gibt es da eigentlich ein Skript, was solche komplexen Abhängigkeiten in
einem ASCII-Tree darstellen würde?

Ungefähr so:
php4 (4:4.2.3-12 / unstable)
\-- apache-common (1.3.27-0.1 / unstable)
\apache-perl (1.3.27-0.1-1.27-3-1 / unstable)
usw.

Wäre mir etwas übersichtlicher als anhand des Outputs von 'apt-get
install ...' mich auf die Suche zu machen, wie es zum Update von 30
Paketen kommt.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-25 Diskussionsfäden Michael Gloegl
Hi,

 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 ~  php4: Depends: libbz2-1.0 but it is not going to be installed ~
Depends: libc6 (= 2.2.4-4) but it is not going to be installed ~
 E: Sorry, broken packages

 Woran könnte das liegen?

 Habe grad die HTML-Seite nicht parat, aber als die neue Libc6 in sarge
 eingezogen ist, gabs auch ne passende Mail dazu die erklärt warum.
 Kurzfassung: libc6 hat ein conflict auf php4, also entweder libc6 aus
 unstable holen oder das php4 von dort. Oder du wartest bis das beides in
 testing ist.

Warten ist leider nicht. Also die sources in apt.sources auf unstable
umstellen, apt-get update, apt-get install php4 sollte das Problem
beheben?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Michael



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-25 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Tue, Mar 25, 2003 at 09:15:12AM +0100, Michael Gloegl wrote:
 Warten ist leider nicht. Also die sources in apt.sources auf unstable
 umstellen, apt-get update, apt-get install php4 sollte das Problem
 beheben?

Und evtl. andere schaffen?
Schau Dir einfach einmal an, welche Software dann noch zusätzlich
geupdatet wird.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--RnlQjJ0d97Da+TV1
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 25.M=E4r 2003 - 09:15:12, Michael Gloegl wrote:
 Hi,
=20
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  ~  php4: Depends: libbz2-1.0 but it is not going to be installed ~
 Depends: libc6 (=3D 2.2.4-4) but it is not going to be installed ~
  E: Sorry, broken packages
=20
  Woran k=F6nnte das liegen?
 
  Habe grad die HTML-Seite nicht parat, aber als die neue Libc6 in sarge
  eingezogen ist, gabs auch ne passende Mail dazu die erkl=E4rt warum.
  Kurzfassung: libc6 hat ein conflict auf php4, also entweder libc6 aus
  unstable holen oder das php4 von dort. Oder du wartest bis das beides in
  testing ist.
=20
 Warten ist leider nicht. Also die sources in apt.sources auf unstable
 umstellen, apt-get update, apt-get install php4 sollte das Problem
 beheben?

Jepp das solle so reichen - und nicht vergessen: Den sources.list
Eintrag f=FCr unstable danach wieder rausnehmen, wenn du testing/sarge
nicht als Default-Release eingetragen hast - sonst kommt beim N=E4chsten
upgrade unstable aufs System.

Andreas

--=20
Letzte Worte eines Liebhabers:
  St=F6rt's Dich wenn ich dabei les'?

--RnlQjJ0d97Da+TV1
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+gCZMuekl0h+nrMIRAgVHAJ436nuGRLQ5NaYzxq4mSgJEK54eXQCePGGy
1mW/EqlLUX8Wrw0qqWvxFNo=
=Yvn7
-END PGP SIGNATURE-

--RnlQjJ0d97Da+TV1--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Mär 2003 - 10:04:25, Dirk Prösdorf wrote:
 On Tue, Mar 25, 2003 at 09:15:12AM +0100, Michael Gloegl wrote:
  Warten ist leider nicht. Also die sources in apt.sources auf unstable
  umstellen, apt-get update, apt-get install php4 sollte das Problem
  beheben?
 
 Und evtl. andere schaffen?
 Schau Dir einfach einmal an, welche Software dann noch zusätzlich
 geupdatet wird.

Eigentlich denke ich nicht, das einzige was nicht in testing ist ist
apache-common und das depended nicht auf apache und auch sonst auf kein
Paket das nicht in testing ist. Selbst das suggest von apache-common
legt keine Versionsnummer fest für den Indianer (welcher in unstabel
ebenso keine Depends hat die in testing nicht erfüllt wären). 

Also handelt man sich keinerlei Probleme ein wenn man das php4 aus
unstable installiert.

Andreas

-- 
Wußten Sie schon, daß der Trabbi den zweiten Preis im
Windkanalwettbewerb gewonnen hat? Den ersten gewann eine Schrankwand!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-25 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Tue, Mar 25, 2003 at 14:54:52 +0100, Andreas Pakulat wrote:
 On 25.Mär 2003 - 10:04:25, Dirk Prösdorf wrote:
  Schau Dir einfach einmal an, welche Software dann noch zusätzlich
  geupdatet wird.
 
 Eigentlich denke ich nicht, 

Kommt ein wenig auf die jeweilige lokale Situation an. Bei mir würde 
dies ein Update von Perl beinhalten und damit dann diverse andere Sachen.

Dies mag aber bei anderen Leuten wieder völlig anders sein.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-24 Diskussionsfäden Michael Gloegl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,

ich habe hier ein ziemliches Problem:

ich habe das Paket dump installiert, dabei wurden die Pakete php4
und php4-mysql entfernt. Nun lässt sich allerdings das php4-Paket
nicht mehr installieren, mit folgender Meldung:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
~  php4: Depends: libbz2-1.0 but it is not going to be installed
~Depends: libc6 (= 2.2.4-4) but it is not going to be installed
~Depends: libdb2 (= 2:2.7.7.0-7) but it is not going to be
installed
~Depends: libexpat1 (= 1.95.2-6) but it is not going to be
installed
~Depends: libmm11 but it is not going to be installed
~Depends: libpam0g (= 0.72-1) but it is not going to be installed
~Depends: libpcre3 but it is not going to be installed
~Depends: zlib1g (= 1:1.1.4) but it is not going to be installed
~Depends: apache-common (= 1.3.26) but it is not going to be
installed
~Depends: fileutils (= 4.0-5)
E: Sorry, broken packages
Allerdings sind alle bemängelten Pakete schon installiert, z.B. libc6:

ieee:/tmp# dpkg -l | grep libc6
ii  libc6  2.3.1-14   GNU C Library: Shared libraries and
Timezone
ii  libc6-dev  2.3.1-14   GNU C Library: Development Libraries
and Hea
Ich habe schon einiges probiert, apt-get clean, dpkg -P php4, aber keine
Erfolge.
Woran könnte das liegen?

Mfg, Michael
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQE+f4T7j+1TZFpwqdQRAiPcAJ4/L13z5gf1Se6RCrzgFep/RXf71gCgs5tX
Oi5KtV1Buw3XB7RTFGlLFkM=
=IN1V
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-24 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mon, 2003-03-24 um 23.21 schrieb Michael Gloegl:
 Hallo,
 
 ich habe hier ein ziemliches Problem:
 
 ich habe das Paket dump installiert, dabei wurden die Pakete php4
 und php4-mysql entfernt. Nun lässt sich allerdings das php4-Paket
 nicht mehr installieren, mit folgender Meldung:
 
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 ~  php4: Depends: libbz2-1.0 but it is not going to be installed
 ~Depends: libc6 (= 2.2.4-4) but it is not going to be installed
 ~Depends: libdb2 (= 2:2.7.7.0-7) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: libexpat1 (= 1.95.2-6) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: libmm11 but it is not going to be installed
 ~Depends: libpam0g (= 0.72-1) but it is not going to be installed
 ~Depends: libpcre3 but it is not going to be installed
 ~Depends: zlib1g (= 1:1.1.4) but it is not going to be installed
 ~Depends: apache-common (= 1.3.26) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: fileutils (= 4.0-5)
 E: Sorry, broken packages
 
 Allerdings sind alle bemängelten Pakete schon installiert, z.B. libc6:
 
 ieee:/tmp# dpkg -l | grep libc6
 ii  libc6  2.3.1-14   GNU C Library: Shared libraries and
 Timezone
 ii  libc6-dev  2.3.1-14   GNU C Library: Development Libraries
 and Hea
 
 
 Ich habe schon einiges probiert, apt-get clean, dpkg -P php4, aber keine
 Erfolge.
 
 Woran könnte das liegen?

Du fährst nicht zufällig Sarge oder? Da gibt es nähmlich ein Problem mit
PHP4 seitdem die neue libc eingespielt wurde.

HTH
-- 

Matthias Hentges 
Cologne / Germany

[www.hentges.net] - PGP welcome, HTML tolerated
ICQ: 97 26 97 4   - No files, no URL's

My OS: Debian Woody: Geek by Nature, Linux by Choice



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--pAwQNkOnpTn9IO2O
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 24.M=E4r 2003 - 23:21:47, Michael Gloegl wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
=20
 Hallo,
=20
 ich habe hier ein ziemliches Problem:
=20
 ich habe das Paket dump installiert, dabei wurden die Pakete php4
 und php4-mysql entfernt. Nun l=E4sst sich allerdings das php4-Paket
 nicht mehr installieren, mit folgender Meldung:
=20
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 ~  php4: Depends: libbz2-1.0 but it is not going to be installed
 ~Depends: libc6 (=3D 2.2.4-4) but it is not going to be installed
 ~Depends: libdb2 (=3D 2:2.7.7.0-7) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: libexpat1 (=3D 1.95.2-6) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: libmm11 but it is not going to be installed
 ~Depends: libpam0g (=3D 0.72-1) but it is not going to be instal=
led
 ~Depends: libpcre3 but it is not going to be installed
 ~Depends: zlib1g (=3D 1:1.1.4) but it is not going to be install=
ed
 ~Depends: apache-common (=3D 1.3.26) but it is not going to be
 installed
 ~Depends: fileutils (=3D 4.0-5)
 E: Sorry, broken packages
=20
 Allerdings sind alle bem=E4ngelten Pakete schon installiert, z.B. libc6:
=20
 ieee:/tmp# dpkg -l | grep libc6
 ii  libc6  2.3.1-14   GNU C Library: Shared libraries and
 Timezone
 ii  libc6-dev  2.3.1-14   GNU C Library: Development Libraries
 and Hea
=20
=20
 Ich habe schon einiges probiert, apt-get clean, dpkg -P php4, aber keine
 Erfolge.
=20
 Woran k=F6nnte das liegen?

Habe grad die HTML-Seite nicht parat, aber als die neue Libc6 in sarge
eingezogen ist, gabs auch ne passende Mail dazu die erkl=E4rt warum.
Kurzfassung: libc6 hat ein conflict auf php4, also entweder libc6 aus
unstable holen oder das php4 von dort. Oder du wartest bis das beides in
testing ist.

Andreas

--=20
Es gibt viel zu holen, sacken wir es ein.

--pAwQNkOnpTn9IO2O
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+f5CEuekl0h+nrMIRAkxrAJ49B9v4fdPTYhb79FAXqzifbW8UMwCfciyD
CX2EPeIV5ZAeC5A6dHMdWLc=
=VWBX
-END PGP SIGNATURE-

--pAwQNkOnpTn9IO2O--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dependency-Probleme bei apt-get Paketinstallation

2003-03-24 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Mon, Mar 24, 2003 at 11:49:26PM +0100, Matthias Hentges wrote:
  ieee:/tmp# dpkg -l | grep libc6
  ii  libc6  2.3.1-14   GNU C Library: Shared libraries and
    
 Du fährst nicht zufällig Sarge oder? Da gibt es nähmlich ein Problem mit
 PHP4 seitdem die neue libc eingespielt wurde.

Naja, zumindest das Paket ist aus Sarge.

Lösung:
Entweder Downgrade oder auf PHP4 verzichten oder dieses selber portieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)