Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Patrick Seher

Thorsten Fritz schrieb:
Hallo Liste,
ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt 
es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der 
Mozilla-Suite.
Sehr interessant, wußte nicht das es sowas gibt. Danke fürs übersetzen, 
werde das Teil sicher gut
gebrauchen können.

lg
patrick
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Thorsten!

 ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt 
 es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der 
 Mozilla-Suite.
 
 Ich habe eine erste Beta fertiggestellt und sie steht zum Download für 
 Tester bereit.
 
 Wer diese testen möchte kann dies unter folgender Adresse tun: 
 http://www.mozilla.nightrat.net/nvu
 
 Für Feedback und/oder Fehlerberichte/Korrekturen ist auch ein Forum 
 eingerichtet. Dieses findet ihr ebenfalls unter o.g. Adresse.
Bevor ich in Jubel ausbrechen:

Wie sieht es mit der Unterstützung von php im nvu aus?

Ich werde zwar weiterhin php meist im vi programmieren, aber wenn ich
Tabellen zusammenklicken kann, ist das eine große Arbeitsersparnis

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Patrick Seher schrieb:
Sehr interessant, wußte nicht das es sowas gibt. Danke fürs 
übersetzen, werde das Teil sicher gut
gebrauchen können.

Ja, die Verbreitung im deutschsprachigen Raum ist noch nicht sehr hoch. 
Das lässt sich aber meiner Meinung nach auf die fehlende deutsche 
Version zurückführen.
NVU hat meiner Meinung nach ein großes Potential. Es kommen ja immer 
mehr Features hinzu.

Gruß Thorsten
lg
patrick


--
Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen lang schon nicht mehr.
aus dem Lied Die weißen Tauben sind müde von Hans Hartz
http://www.nightrat.net
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Michael Ott schrieb:
Bevor ich in Jubel ausbrechen:
Wie sieht es mit der Unterstützung von php im nvu aus?
 

PHP wird derzeit schon teilweise unterstützt aber noch nicht 
vollständig. Das befindet sich noch in der Entwicklung.

Gruß Thorsten

Ich werde zwar weiterhin php meist im vi programmieren, aber wenn ich
Tabellen zusammenklicken kann, ist das eine große Arbeitsersparnis
CU

 Michael  
 
--   
  Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.

 


--
Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen lang schon nicht mehr.
aus dem Lied Die weißen Tauben sind müde von Hans Hartz
http://www.nightrat.net
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hartter
Am So, den 03.10.2004 schrieb Thorsten Fritz um 16:56:

 Ja, die Verbreitung im deutschsprachigen Raum ist noch nicht sehr hoch. 
 Das lässt sich aber meiner Meinung nach auf die fehlende deutsche 
 Version zurückführen.

Das ist für viele deutsche Benutzer eine Grundvoraussetzung, besonders
für Leute, die mit Quellcode nicht so sehr viel anfangen können und
einen WYSIWYG-Editor brauchen.
Wir (Landesbildungsserver BW) beobachten schon seit Anfang an die
Entwicklung und warten ungeduldig ;-) auf die erste Version, die wir
unseren Redakteuren vorbehaltslos empfehlen können. Wir sehen in diesem
Programm die zur Zeit einzige Alternative mit Perspektiven...

 NVU hat meiner Meinung nach ein großes Potential. Es kommen ja immer 
 mehr Features hinzu.

Weniger ist mehr... Besser die Basisfunktionen, einen sauberen Code und
die Bedienung stabilisieren als viele Features hinzufügen.
Hatte noch keine Zeit, sie zu installieren, aber mal sehen, was die
neuesten Windows- und Linux-Versionen an Fortschritt gegenüber den
Vorversionen bringen.
Aber als Übersetzer sind die Einflussmöglichkeiten wohl eher gering.
Trotzdem hier eine wohlgemeinte Aufmunterung zur Weiterarbeit.

Wolfgang Hartter



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Wolfgang Hartter schrieb:
Am So, den 03.10.2004 schrieb Thorsten Fritz um 16:56:
 

Weniger ist mehr... Besser die Basisfunktionen, einen sauberen Code und
die Bedienung stabilisieren als viele Features hinzufügen.
 

Das meinte ich auch, z.B. Syntax-Hightlighting was aber zur Zeit noch 
nicht implementiert ist.

Aber als Übersetzer sind die Einflussmöglichkeiten wohl eher gering.
Trotzdem hier eine wohlgemeinte Aufmunterung zur Weiterarbeit.
 

Sie sind gering, aber man kann seine Ideen einbringen, die einem gerade 
auch beim übersetzen und dem dabei zugrundeliegenden kompletten 
durchsehen des Porgramms kommen.

Schauen wir zuversichtlich nach vorne :-)
Gruß Thorsten
--
Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen lang schon nicht mehr.
aus dem Lied Die weißen Tauben sind müde von Hans Hartz
http://www.nightrat.net
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo Liste,
ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt 
es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der 
Mozilla-Suite.

Ich habe eine erste Beta fertiggestellt und sie steht zum Download für 
Tester bereit.

Wer diese testen möchte kann dies unter folgender Adresse tun: 
http://www.mozilla.nightrat.net/nvu

Für Feedback und/oder Fehlerberichte/Korrekturen ist auch ein Forum 
eingerichtet. Dieses findet ihr ebenfalls unter o.g. Adresse.

Danke für eure Hilfe.
Gruß Thorsten
--
Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen lang schon nicht mehr.
aus dem Lied Die weißen Tauben sind müde von Hans Hartz
http://www.nightrat.net
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)