Re: Device-Maping bei SCSI-Festplatten

2006-10-02 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, den 29.09.2006, 21:29 +0200 schrieb Michelle Konzack:

Hallo,

 Hallo,
 
 Ist es möglich, bei SCSI-Festplatten die Platten bei SCSI-ID auf ein
 Device festzunagel?
 
 Ich habe nämlich das Problem auf meiner Devel-Station, das wenn ich
 eine Platte entnehmen muß, die kiste nicht mehr richtig hochfährt weil
 sich die Devices verschieben...

Was hällst du von udev?
Damit könnte es mit entsprechenden Regeln gehen.

 Der verwendete Controller ist ein GDT6528RD.

Tia, die guten alten ICP-Vortex:-)

 Ich habe:
[...]
 
 Anm.1:  Ich habe schon versuch, den Platten sdb bis sdg mit 'tune2fs'
 Ein Lagel zu verpassen, udn dann das Label zu mounten, war
 aber irgendwie nichts.
 
 Anm.2:  Bin gerade dabei für die Kiste Xen-Kernels zu kompilieren,
 wobei ich dann aber das problem habe, das der Rechner
 (MasterSystem) nen Oops macht wenn ich ihm ne Platte klau.

Damit kenne ich mich nicht aus.


-- 

mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Device-Maping bei SCSI-Festplatten

2006-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo,

Ist es möglich, bei SCSI-Festplatten die Platten bei SCSI-ID auf ein
Device festzunagel?

Ich habe nämlich das Problem auf meiner Devel-Station, das wenn ich
eine Platte entnehmen muß, die kiste nicht mehr richtig hochfährt weil
sich die Devices verschieben...

Der verwendete Controller ist ein GDT6528RD.

Ich habe:
8--
/dev/sda1   / \  MasterSystem
/dev/sda2   swap   | 
/dev/sda3   /var   | Raid-5 (3 x 9 GByte)
/dev/sda4   /var/log  /  

/dev/sdb1   /Chroot-Archive   tarballs, Raid-5 (3 x 9 GByte)

/dev/sdc1   /Chroot-Sid   \
/dev/sdc2   swap   |
/dev/sdc3   /Chroot-Sid/var| Einzelplatte 9 GByte
/dev/sdc4   /Chroot-Sid/var/log   /

/dev/sdd1   /Chroot-Etch  \
/dev/sdd2   swap   |
/dev/sdd3   /Chroot-Etch/var   | Einzelplatte 9 GByte
/dev/sdd4   /Chroot-Etch/var/log  /

/dev/sde1   /Chroot-Sarge \
/dev/sde2   swap   |
/dev/sde3   /Chroot-Sarge/var  | Einzelplatte 9 GByte
/dev/sde4   /Chroot-Sarge/var/log /

/dev/sdf1   /Chroot-Woody \
/dev/sdf2   swap   |
/dev/sdf3   /Chroot-Woody/var  | Einzelplatte 9 GByte
/dev/sdf4   /Chroot-Woody/var/log /

/dev/sdg1   /Chroot-Embedian  \
/dev/sdg2   swap   |
/dev/sdg3   /Chroot-Embedian/var   | Einzelplatte 9 GByte
/dev/sdg4   /Chroot-Embedian/var/log  /

/dev/sdh1   /usr/src  Raid-5 (15 x 18 GByte auf 2.Kanal)
8--

Am UW Kanal hatte ich noch eine Syquest SQ3270, sowie ein ZIP100 drive
die ich demontieren mußte weil sie sich VOR die Festplatten geschoben
haben und obwohl alles in den kernel einkompiliert war, wurden manchmal
die beiden Laufwerke nicht gefunden was ebenfals zu verschiebungen der
Devices führte.

Mein Teac CD-532S und Teak CD-R55S hingegen laufen einwandfrei, weil
/dev/scdX

Irgendwelche Ideen?

Anm.1:  Ich habe schon versuch, den Platten sdb bis sdg mit 'tune2fs'
Ein Lagel zu verpassen, udn dann das Label zu mounten, war
aber irgendwie nichts.

Anm.2:  Bin gerade dabei für die Kiste Xen-Kernels zu kompilieren,
wobei ich dann aber das problem habe, das der Rechner
(MasterSystem) nen Oops macht wenn ich ihm ne Platte klau.

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)