Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-23 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Dirk!

Dirk Salva schrieb:
Ich verwende die Development/unstable-Version unter der aktuelle Debian
stable. Einfach den entspr. Pfad von o.g. Seite eingetragen, apt-get
update und apt-get install apt-proxy und fertig.


Moment. Die 1.3.0 (jedenfalls die in woody) hat also Fehler und arbeitet  
nicht richtig? Ich dachte bisher, das laege an einer fehlerhaften apt- 
proxy.conf inkl. fehlerhaften Beispielen!?
Keine Ahnung, ich arbeite noch nicht so lange mit Debian.

Bastian Lutz

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Michael Lehmeier
Ich habe einen Rechner mit Debian unstable und ein Laptop mit Debian
stable.
Der Hauptrechner hängt über einem Analog-Modem mit ppp im Internet, der
Laptop ist über Ethernet mit dem Hauptrechner verkabelt.

Jetzt möchte ich auf meinem Laptop einen dist-upgrade fahren.
Wie kann ich apt-get leicht auf das Internet über meinen Hauptrechner
als Umweg zugreifen lassen?

Das kann nicht schwer sein, aber komme nicht darauf.
Gibt es da ein ordentliches Howto oder wie sonst soll ich das machen?

Danke!

-- 
Lehmeier Michael (Nightshade Dragon UDIC)

Oamai a Meddla, imma a Meddla
   Thomas Moser - motto Tough Stuff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden christian_obst
On Sun, Feb 22, 2004 at 01:30:53PM +0100, Michael Lehmeier wrote:
 Ich habe einen Rechner mit Debian unstable und ein Laptop mit Debian
 stable.
 Der Hauptrechner hängt über einem Analog-Modem mit ppp im Internet, der
 Laptop ist über Ethernet mit dem Hauptrechner verkabelt.
 
 Jetzt möchte ich auf meinem Laptop einen dist-upgrade fahren.
 Wie kann ich apt-get leicht auf das Internet über meinen Hauptrechner
 als Umweg zugreifen lassen?

Schau Dir mal apt-proxy an, das macht genau das, was Du willst!
Ich weiss allerdings nicht mehr, wie man das einrichtet.

Gruß,
Christian

-- 
Life is a comedy to those who think and a tragedy to those who feel.
[unbekannt]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Christian!

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
On Sun, Feb 22, 2004 at 01:30:53PM +0100, Michael Lehmeier wrote:
[...]

Jetzt möchte ich auf meinem Laptop einen dist-upgrade fahren.
Wie kann ich apt-get leicht auf das Internet über meinen Hauptrechner
als Umweg zugreifen lassen?


Schau Dir mal apt-proxy an, das macht genau das, was Du willst!
Ich weiss allerdings nicht mehr, wie man das einrichtet.
Am besten nicht ueber die offiziellen Debian-Quellen, hat bei mir (woody 
stable) nicht geklappt. Auf der offiziellen APT-Proxy-Webseite steht, 
was man in die sources.list eintragen muss, mit der Version geht es.

Meines Wissens vergreift sich APT-Proxy aber nicht an den Archiven, die 
APT schon normal heruntergeladen hat, sondern baut sich nach und nach 
ein eigenes Archiv auf. Vielleicht steht ja was auf der Webseite, wie 
man die bereits vorhandenen Archive importieren kann.

Bastian Lutz

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Bastian,


  Schau Dir mal apt-proxy an, das macht genau das, was Du willst!
  Ich weiss allerdings nicht mehr, wie man das einrichtet.
 Am besten nicht ueber die offiziellen Debian-Quellen, hat bei mir (woody
 stable) nicht geklappt. Auf der offiziellen APT-Proxy-Webseite steht,
 was man in die sources.list eintragen muss, mit der Version geht es.

Aha! Es gibt eine offizielle apt-proxy-Webseite? Muss ich wohl mal nach  
gugeln (oder kannst Du sie mir freundlicherweise nennen?), ich habe apt- 
proxy naemlich auch erstmal als unbrauchbaren Schrott wieder weggeputzt,  
nachdem die Woody-Version rein gar nicht funktionieren wollte.


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Bastian Lutz
Hallo Dirk!

Dirk Salva schrieb:
Schau Dir mal apt-proxy an, das macht genau das, was Du willst!
Ich weiss allerdings nicht mehr, wie man das einrichtet.
Am besten nicht ueber die offiziellen Debian-Quellen, hat bei mir (woody
stable) nicht geklappt. Auf der offiziellen APT-Proxy-Webseite steht,
was man in die sources.list eintragen muss, mit der Version geht es.


Aha! Es gibt eine offizielle apt-proxy-Webseite? Muss ich wohl mal nach  
gugeln (oder kannst Du sie mir freundlicherweise nennen?), 
Einfach apt-proxy in Google eintippen und auf Auf gut Glueck! 
klicken, schon bist du bei http://apt-proxy.sourceforge.net/

Ich verwende die Development/unstable-Version unter der aktuelle Debian 
stable. Einfach den entspr. Pfad von o.g. Seite eingetragen, apt-get 
update und apt-get install apt-proxy und fertig.

Bastian Lutz

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dist-Upgrade über Umweg?

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Bastian,


 Ich verwende die Development/unstable-Version unter der aktuelle Debian
 stable. Einfach den entspr. Pfad von o.g. Seite eingetragen, apt-get
 update und apt-get install apt-proxy und fertig.

Moment. Die 1.3.0 (jedenfalls die in woody) hat also Fehler und arbeitet  
nicht richtig? Ich dachte bisher, das laege an einer fehlerhaften apt- 
proxy.conf inkl. fehlerhaften Beispielen!?


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)