Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Oliver Vecernik
Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken Cups. 
Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus dem 
Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Grüße
Oliver
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Oliver Vecernik wrote:

Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken 
Cups. Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus 
dem Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?


bei mir geht das trotzdem...

Peter



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Am 21.09.2003 10:58 tippte Oliver Vecernik in die Kiste:
Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken Cups. 
Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus dem 
Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Grüße
Oliver

Also bei mir ging das mit lpr auch nicht!! Hab dann mal gtklpr 
installiert und schon gings (mit dem Umweg über gtklpr).

Gruß

Hannes

--
Disclaimer:
Wer Rechtschreib-, Grammatik- oder sonstige Fehler im Text findet, darf 
diese kostenfrei behalten. Bei Nichtgefallen bitte kommentarlos entsorgen.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hannes Bellmer wrote:

Am 21.09.2003 10:58 tippte Oliver Vecernik in die Kiste:

Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken 
Cups. Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus 
dem Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Grüße
Oliver

Also bei mir ging das mit lpr auch nicht!! Hab dann mal gtklpr 
installiert und schon gings (mit dem Umweg über gtklpr).

Gruß

Hannes

ich habe gerademal reingeschaut, wenn mein Mozilla drucken soll -
bei mir steht drin Postscript/default
das printer-commando liest sich voll so:
lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

Also wie gesagt, ich habe auch cups, nichts anderes und alles aus Mozi 
heraus druckt super

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Oliver Vecernik schrieb/wrote:

 Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
 rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken Cups. 
 Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus dem 
 Mozilla heraus funktioniert das nicht.

 Das Druckerkommando lautet: lpr

 Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Kommt drauf an...
Das Standard-Druck-Kommando aus der CUPS-Suite nennt sich lp
(Optionen findet man in der gleichnamigen Manual Page).
Zwecks Abwaertskompatibilitaet zu dem BSD-style lpd/lpr kennt CUPS
aber nach Installation des Debian-Paketes cupsys-bsd auch den
klassischen lpr-Befehl.
Um diesen allerdings auch nutzen zu koennen, muss man den
entsprechenden Dienst (printer, Port 515 TCP) via (x)inetd aktivieren.

Alternativ kannst Du natuerlich Deinem mozilla auch verraten, dass es
zum Ausdrucken den Befehl lp zzgl. eventueller Optionen verwenden
soll.

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Am 21.09.2003 14:45 tippte Peter Schubert in die Kiste:
Hannes Bellmer wrote:

Am 21.09.2003 10:58 tippte Oliver Vecernik in die Kiste:

Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-AT; 
rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum Drucken 
Cups. Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien drucken, nur aus 
dem Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Grüße
Oliver

Also bei mir ging das mit lpr auch nicht!! Hab dann mal gtklpr 
installiert und schon gings (mit dem Umweg über gtklpr).

Gruß

Hannes

ich habe gerademal reingeschaut, wenn mein Mozilla drucken soll -
bei mir steht drin Postscript/default
das printer-commando liest sich voll so:
lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

Also wie gesagt, ich habe auch cups, nichts anderes und alles aus Mozi 
heraus druckt super

Gruss
Peter

Hi,

mit

lp ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

gehts bei mir jetzt auch ohne gtklpr!!

Danke

Hannes

--
Disclaimer:
Wer Rechtschreib-, Grammatik- oder sonstige Fehler im Text findet, darf 
diese kostenfrei behalten. Bei Nichtgefallen bitte kommentarlos entsorgen.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hannes Bellmer wrote:

Am 21.09.2003 14:45 tippte Peter Schubert in die Kiste:

Hannes Bellmer wrote:

Am 21.09.2003 10:58 tippte Oliver Vecernik in die Kiste:

Hallo Leute!

Ich habe Mozilla installiert (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; 
de-AT; rv:1.4) Gecko/20030910 Debian/1.4-4.he-1) und verwende zum 
Drucken Cups. Von der Kommandozeile kann ich die ps Dateien 
drucken, nur aus dem Mozilla heraus funktioniert das nicht.

Das Druckerkommando lautet: lpr

Ist das richtig, oder muß da etwas anderes stehen?

Grüße
Oliver

Also bei mir ging das mit lpr auch nicht!! Hab dann mal gtklpr 
installiert und schon gings (mit dem Umweg über gtklpr).

Gruß

Hannes

ich habe gerademal reingeschaut, wenn mein Mozilla drucken soll -
bei mir steht drin Postscript/default
das printer-commando liest sich voll so:
lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

Also wie gesagt, ich habe auch cups, nichts anderes und alles aus 
Mozi heraus druckt super

Gruss
Peter

Hi,

mit

lp ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}

gehts bei mir jetzt auch ohne gtklpr!!

Danke

Hannes

dann pass auf, wenn du Mozilla mal wechseln oder updaten solltest. Ich 
hatte schon eine Version - weiß aber nicht mehr, welche, jedenfalls 
einer von den Neueren oberhalb 1.4, - da ging diesbezüglich gar nichts 
mehr, nur hunderte Seiten leeres Papier!! Da kommt man dem Herzpasper 
nahe. Ich verwende jetzt Mozilla 1.3.1. von der kairo.at-Seite.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Drucken mit Cups vom Mozilla

2003-09-21 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 21 Sep 2003 at 17:41 +0200, Christian Schmidt wrote:

 Zwecks Abwaertskompatibilitaet zu dem BSD-style lpd/lpr kennt CUPS
 aber nach Installation des Debian-Paketes cupsys-bsd auch den
 klassischen lpr-Befehl.
 Um diesen allerdings auch nutzen zu koennen, muss man den
 entsprechenden Dienst (printer, Port 515 TCP) via (x)inetd aktivieren.

Aber doch nur, wenn LPD-Druckdienste für ein Netzwerk zur Verfügung
gestellt werden sollen. Für einen Einzelplatzrechner reicht zur
Erlangung von BSD-Kompatibilität die Installation des Pakets völlig aus.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  Geschehenes erkennt auch ein Tor.   -- Menelaos in Homers Ilias


pgp0.pgp
Description: PGP signature