Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo,

ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion
vermissen sie noch:
Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker
sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn
der Ausdruck streifig wird.
Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem man
so etwas machen kann. Gibt es das nicht oder habe ich es übersehen? Wenn
es das nicht gibt, wie kann man dann mit Linux die Druckqualität verbessern?

Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und optional
noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so etwas?

Gruß,
Alexander


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker
 sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn
 der Ausdruck streifig wird.
 Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem man
 so etwas machen kann. Gibt es das nicht oder habe ich es übersehen? Wenn
 es das nicht gibt, wie kann man dann mit Linux die Druckqualität verbessern?
 
 Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und optional
 noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so etwas?

Tag Alexander,
für Epson (nur Stylus?) Drucker gibt es 'escputil'.

[snip]
Description: maintenance utility for Epson Stylus printers
  escputil is a utility to clean and align the heads of Epson Stylus
  printers.  It can also check the current ink levels in the printer.
[snap]

... ist allerdings für die Kommandozeile.

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hi!

Ich mache das hier (HP PSC 750) mit der Funktion vom Drucker aus, also
ohne Beteiligung eines Betriebssystems.

Ulrich


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 Aug 2005
13:25:05 +0200):
 Hallo,

Hi there, ein bisschen ein [OT] haett' das mail schon verdient ;)
 
 ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion
 vermissen sie noch:
 Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker
 sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn
 der Ausdruck streifig wird.
 Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem
 man so etwas machen kann. Gibt es das nicht oder habe ich es
 übersehen? Wenn es das nicht gibt, wie kann man dann mit Linux die
 Druckqualität verbessern?

Also nachdem ich annehme, dass das recht druckerspezifisch ist, waer der
Name/das Modell deines Druckers nicht schlecht.

So mal auf die Schnelle faellt mir da nichts ein, weil ich meinen
Drucker am Drucker selbst (durch laengeres duecken einer Taste auf dem
Einen, durch Pause und Cleaning auf dem Anderen) sagen muss, das er
sich bitte readjustieren/reinigen soll. Das sollte zur Not auch auf
Deinem funktionieren. 

Ein Tool um das von Linux aus zu machen koennen (ich mir aber noch nicht
mal angesehen hab') sind djtools (fuer HP Deskjets), escputils (f. Epson
Stylus) und evtl. noch andere. Das ergab eine Suche mittels $ apt-cache
search printer - Favoriten kannst du dann mit $apt-cache show
pkg-name noch genauer unter die Lupe nehmen.

 Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und
 optional noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so
 etwas?

Kommt wieder auf den Drucker an. Da gibt's aber ein paar Tools, falls
dein Drucker/ deine Druckerschnittstelle IE1284 kann und es auch
aktiviert ist. Im Allgemeinen ist wieder zu sagen: Oft werden diese
Features mit dem M$-tools zu dem Printer mitgeliefert, daher besteht 
immer die Moeglichkeit, dass es bei deinem Drucker funktioniert oder 
auch nicht. Kommt auf den Drucker/das Model an.

 Gruß,
 Alexander

sl ritch



Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 11. August 2005 13:29 schrieb Frank Terbeck:
 Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und optional
  noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so etwas?

 Tag Alexander,
 für Epson (nur Stylus?) Drucker gibt es 'escputil'.

 ... ist allerdings für die Kommandozeile.

Für Epson-Drucker gibt es das auch grafisch unter dem Namen mtink, für Debian 
sogar als fertiges Paket.
Turboprint kommt ebenfalls mit Hilfsprogrammen zu diesem Zweck. Turboprint 
kostet Geld, aber wenn man gut unter Linux drucken will, dann ist es eine 
sehr sinnvolle Investition. Unter

http.//www.turboprint.de

die Verfügbarkeit für den speziellen Drucker nachschauen.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 August 2005 13:25, Alexander Fieroch wrote:
 Hallo,

Hallo,

 ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion
 vermissen sie noch:
 Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker
 sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren soll, wenn
 der Ausdruck streifig wird.
 Ich habe unter Linux kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem
 man so etwas machen kann. Gibt es das nicht oder habe ich es
 übersehen? Wenn es das nicht gibt, wie kann man dann mit Linux die
 Druckqualität verbessern?

 Schön wäre ein gtk2 Programm, dass diese Funktionen besitzt und
 optional noch den Füllstand der Patronen anzeigt. Kennt jemand so
 etwas?

Für meinen HP OJ 7110 (und andere HP Drucker) gibt es im hplip eine 
Toolbox. Das ist ein graphisches Frontend, mit der man neben den 
normalen Wartungsarbeiten auch Scans, Kopien u.ä. anstoßen kann.

Ob das alles Sinn macht,wenn man es von es eigentlich viel Bequemer vom 
Panel des Gerätes aus machen kann, sei mal dahin gestellt. Ich habs 
außer zum Testen noch nie gebraucht.

Gruß

Thomas
-- 
IRC: TomseDive  Jabber: [EMAIL PROTECTED]   ICQ: 4843585


pgpTW7O2ldNeK.pgp
Description: PGP signature