Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-08 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Andreas Pakulat schrieb:
On 05.Jan 2004 - 12:58:06, Andreas Pakulat wrote:

Hi,

was einfacheres? Sowohl ddclient als auch ez-ipupdate wollen nur ein
Interface haben, ich kann ihnen aber keines geben, da meine eth(0|1)
natuerlich nur die interne IP haben.


Ok, also wenn ich mich nicht irre kriege ich das mit ddclient und nem
eigenen fw-Eintrag hin. Sorry for bothering.
Ich benutze auch ddclient, mit use=web (IP feststellung über Aufruf 
eines Scriptes im www) läuft tadellos.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas,

Andreas Pakulat, 05.01.2004 (d.m.y):

 Mein Ansatz momentan ist, einfach die
 Webseite des Gateways - so schimpft sich das Ding - aufzurufen, da
 steht die oeffentliche IP und dann dammit eines der Skripte die
 apt-cache mir ausspukt zu fuettern (wahrscheinlich ipcheck, das kenne
 ich schon). Dann muesste ich die Seite aber ein wenig parsen, gibts da
 was einfacheres? Sowohl ddclient als auch ez-ipupdate wollen nur ein
 Interface haben, ich kann ihnen aber keines geben, da meine eth(0|1)
 natuerlich nur die interne IP haben.

Soweit ich weiss, wird seitens der DynDNS-Anbieter die IP-Adresse
ausgewertet, von der die Anfrage kommt.
Da das in jedem Fall Deine offizielle IP-Adresse sein duerfte,
wuerde ich es erstmal ohne Parse-Akrobatik irgendwelcher
Konfigurationsseiten des Routers versuchen...
Einige Router haben mittlerweile auch schon DynDNS-Clients
eingebaut...

Gruss,
Christian
-- 
Wie fängt man ein Kaninchen?
Man setzt sich ins Gebüsch und macht das Geräusch einer wachsenden Möhre
nach!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


DynDns hinter nem Router

2004-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi,

ich hab hier so eine eierlegende Wollmilchsau von nem DSL-Modem. Das
macht nicht nur aus DSL Ethernet, sondern hat auch gleich noch ne art
Router und Firewall integriert und nen WLAN AP. Also hab ich im
Prinzip einen Router mit 2 NIC's, eine fuer Private LAN eine mit der
oeffentlichen IP. Leider bringt das Ding keine Funktionalitaet fuer
DynDNS und Co mit :-( Also dachte ich mir: Fragste mal hier wie man
das elegant loesen koennte. Mein Ansatz momentan ist, einfach die
Webseite des Gateways - so schimpft sich das Ding - aufzurufen, da
steht die oeffentliche IP und dann dammit eines der Skripte die
apt-cache mir ausspukt zu fuettern (wahrscheinlich ipcheck, das kenne
ich schon). Dann muesste ich die Seite aber ein wenig parsen, gibts da
was einfacheres? Sowohl ddclient als auch ez-ipupdate wollen nur ein
Interface haben, ich kann ihnen aber keines geben, da meine eth(0|1)
natuerlich nur die interne IP haben.

Andreas

-- 
Palisade how are we going to pronounce '00 or '01 or '02 and so on?
Deek Say goodbye to the nineties, say hello to the naughties. :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Jan 2004 - 12:58:06, Andreas Pakulat wrote:
 Hi,
 
 was einfacheres? Sowohl ddclient als auch ez-ipupdate wollen nur ein
 Interface haben, ich kann ihnen aber keines geben, da meine eth(0|1)
 natuerlich nur die interne IP haben.

Ok, also wenn ich mich nicht irre kriege ich das mit ddclient und nem
eigenen fw-Eintrag hin. Sorry for bothering.

Andreas

-- 
It's easier to get forgiveness for being wrong than forgiveness for being 
right.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-06 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Pakulat schrieb:
Hi,

ich hab hier so eine eierlegende Wollmilchsau von nem DSL-Modem. Das
macht nicht nur aus DSL Ethernet, sondern hat auch gleich noch ne art
Router und Firewall integriert und nen WLAN AP. Also hab ich im
Prinzip einen Router mit 2 NIC's, eine fuer Private LAN eine mit der
oeffentlichen IP. Leider bringt das Ding keine Funktionalitaet fuer
DynDNS und Co mit :-( Also dachte ich mir: Fragste mal hier wie man
das elegant loesen koennte. Mein Ansatz momentan ist, einfach die
Webseite des Gateways - so schimpft sich das Ding - aufzurufen, da
steht die oeffentliche IP und dann dammit eines der Skripte die
apt-cache mir ausspukt zu fuettern (wahrscheinlich ipcheck, das kenne
ich schon). Dann muesste ich die Seite aber ein wenig parsen, gibts da
was einfacheres? Sowohl ddclient als auch ez-ipupdate wollen nur ein
Interface haben, ich kann ihnen aber keines geben, da meine eth(0|1)
Kann ich mir nicht vorstellen. Meine nicht mehr ganz so frische Version 
 akzeptiert den Parameter '-a IPADRESSE'

Schonmal ezupdate --help aufgerufen?

natuerlich nur die interne IP haben.

Andreas



--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-06 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Andreas Pakulat wrote:
ich hab hier so eine eierlegende Wollmilchsau von nem DSL-Modem. Das
macht nicht nur aus DSL Ethernet, sondern hat auch gleich noch ne art
Router und Firewall integriert und nen WLAN AP. Also hab ich im
Prinzip einen Router mit 2 NIC's, eine fuer Private LAN eine mit der
oeffentlichen IP. Leider bringt das Ding keine Funktionalitaet fuer
DynDNS und Co mit :-( Also dachte ich mir: Fragste mal hier wie man
Erzähl doch mal was das für ein DSL-Modem/Router ist. Für einen Lancom
hätte ich ja einen Ansatz...
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DynDns hinter nem Router

2004-01-06 Diskussionsfäden Henning Heyne
On Tuesday 06 January 2004 22:21, Ralf Ebeling wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
  ich hab hier so eine eierlegende Wollmilchsau von nem DSL-Modem. Das
  macht nicht nur aus DSL Ethernet, sondern hat auch gleich noch ne art
  Router und Firewall integriert und nen WLAN AP. Also hab ich im
  Prinzip einen Router mit 2 NIC's, eine fuer Private LAN eine mit der
  oeffentlichen IP. Leider bringt das Ding keine Funktionalitaet fuer
  DynDNS und Co mit :-( Also dachte ich mir: Fragste mal hier wie man

 Erzähl doch mal was das für ein DSL-Modem/Router ist. Für einen Lancom
 hätte ich ja einen Ansatz...

 Ralf


Also ich habe einen billigen ADSL-Router und kann mit ez-ipupdate hinter dem 
Router die IP-Adresse bei dyndns updaten.

#!/bin/bash
export myip=`wget -O - http://checkip.dyndns.org | awk '{print $6}' | sed -e 
's/\/body\/html.*//'`
echo detected $myip address
ez-ipupdate -c /etc/dyndns.conf -a $myip


HTH

Henning


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)