Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-10 Diskussionsfäden Holger Lehn
Christian Knoke schrieb:

Hi,

bei der Installation kommt irgendwann die Frage ob du Systemweit lesbare
Home-Verzeichnisse haben möchtest. Wenn du an dieser Stelle NEIN
antwortest, hast du das so wie du das haben willst.

Du kommst mit dpkg-reconfigure adduser wieder in diese Einstellung.

Viel Erfolg.

Gruss
Holger

 
 Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
 einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
 gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-09 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Jun 09, 2005 at 12:33:47AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 dpkg-reconfigure adduser

Yup, danke, das schrieb Frank Terbeck gestern schon.

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke* * *http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Christian Knoke

Hallo,

wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.

Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?

Laut manpage ist adduser das von Debian vorgesehene Tool hierfür. Ich habe
keine Optionen verwendet.

Gibt es einen anderen, offizielle(re)n Weg zum Einrichten neuer User, bei
dem die Rechte anders gesetzt werden?

Läuft bei mir eventuell irgendetwas falsch?

Übersehe ich etwas?

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke* * *http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Jun 2005 - 11:21:49, Christian Knoke wrote:
 wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
 in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.
 
 Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
 einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
 gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?

Hmm, bei der Installation von Woody wurde man danach gefragt ob man
World-Readable Homes haben will, aber ich weiss nicht welches Programm
das war, dessen Debconf-Interface das abfragte. Ebenso weiss ich nicht
ob das in Sarge noch so ist...

 Gibt es einen anderen, offizielle(re)n Weg zum Einrichten neuer User, bei
 dem die Rechte anders gesetzt werden?

$EDITOR /etc/adduser.conf

Option DIR_MODE

Andreas

-- 
Your business will go through a period of considerable expansion.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo,
 
 wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
 in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.
 
 Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
 einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
 gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?
 
 Laut manpage ist adduser das von Debian vorgesehene Tool hierfür. Ich habe
 keine Optionen verwendet.
 
 Gibt es einen anderen, offizielle(re)n Weg zum Einrichten neuer User, bei
 dem die Rechte anders gesetzt werden?
 
 Läuft bei mir eventuell irgendetwas falsch?
 
 Übersehe ich etwas?

Tag Christian,

Du wirst das selbst bei der Installation von adduser so
konfiguriert haben...

# dpkg-reconfigure adduser

sollte dir helfen.

Gruss, Frank



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Hmm, bei der Installation von Woody wurde man danach gefragt ob man
World-Readable Homes haben will, aber ich weiss nicht welches Programm
das war, dessen Debconf-Interface das abfragte. Ebenso weiss ich nicht
ob das in Sarge noch so ist...



Es ist so - kürzlich erst wieder gemacht.

Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  08.06.2005, um 11:33:40 +0200 mailte Andreas Pakulat folgendes:
 Hmm, bei der Installation von Woody wurde man danach gefragt ob man
 World-Readable Homes haben will, aber ich weiss nicht welches Programm
 das war, dessen Debconf-Interface das abfragte. Ebenso weiss ich nicht
 ob das in Sarge noch so ist...

vermutlich, weil beim anheben von woody auf sarge ich gestern genau das
gefragt wurde...


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Wed, Jun 08, 2005 at 11:38:42AM +0200, Frank Terbeck wrote:
 Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
  in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.
  
  Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
  einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
  gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?

 Du wirst das selbst bei der Installation von adduser so
 konfiguriert haben...
 
 # dpkg-reconfigure adduser
 
 sollte dir helfen.

Das tut es. Kaum zu glauben, daß ich das selbst so eingestellt habe; aber im
Installationsstreß kann ich es nicht völlig ausschließen, zumal der Dialog
diese Einstellung *nahelegt* (!):

| If you are unsure, enable system wide readable home directories.

Vielen Dank für die Antworten!

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke* * *http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.06.05 11:21]:
 
 wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
 in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.
 
 Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
 einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
 gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?

Ab einer bestimmten Version von adduser wird man vom Paket-Installer
danach gefragt, ob man systemweit lesbare Home-Dirs haben möchte. Grund
für diese Option ist IMHO das vermehrte Nutzen von public_html-Dirs in
den jeweiligen Homes als ein Quasi-Standard.

 Laut manpage ist adduser das von Debian vorgesehene Tool hierfür. Ich habe
 keine Optionen verwendet.
 
 Gibt es einen anderen, offizielle(re)n Weg zum Einrichten neuer User, bei
 dem die Rechte anders gesetzt werden?

Du kannst das Paket adduser entsprechend konfigurieren - wie übrigens
viele andere Debian-Pakete - mit:
dpkg-reconfigure adduser
Dabei solltest du dann gefragt werden, ob die systemweit lesbare Homes
haben möchtest oder nicht. Achtung: das betrifft dann nur zukünftig
anzulegende User, nicht die alten.

Wenn diese Option nicht erscheint, hängt das damit zusammen, daß du bei
der Installation auf die Frage, mit wieviel Fragen du belästigst
werden willst mit einem zu niedrigen Level geantortet hast. Aber auch
das läßt sich nachträglich korrigieren. Ich habe nur keine Zeit das
rauszusuchen, aber
man dpkg-reconfigure
gibt dir einen Hinweis.

Melde dich, wenn du es so nicht hinkriegst.

 Läuft bei mir eventuell irgendetwas falsch?
 
 Übersehe ich etwas?
 
 Gruß
 Christian

Gruß Gerhard

-- 
Try rm -rf (_R_ead _M_ail _R_ealy _F_ast)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 8. Juni 2005 12:24 schrieb Gerhard Brauer:

 Wenn diese Option nicht erscheint, hängt das damit zusammen, daß du
 bei der Installation auf die Frage, mit wieviel Fragen du
 belästigst werden willst mit einem zu niedrigen Level geantortet
 hast. Aber auch das läßt sich nachträglich korrigieren. Ich habe nur
 keine Zeit das rauszusuchen, aber
   man dpkg-reconfigure
 gibt dir einen Hinweis.

Das müsste dpkg-reconfigure debconf sein.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpkMd7OTGxy1.pgp
Description: PGP signature


Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-08 11:33:40, schrieb Andreas Pakulat:
 On 08.Jun 2005 - 11:21:49, Christian Knoke wrote:
  wenn ich mit 'adduser' einen neuen User einrichte, kann anschließend jeder
  in dieses Verzeichnis gehen und Dateien ansehen.
  
  Ich weiß schon, wie ich das ändern kann, aber ich wüßte gerne, wieso bei
  einer ziemlich standardmäßigen Debian Sarge Installation die Rechte so
  gesetzt werden. Sollte die Sicherheitslatte hier nicht höher gelegt werden?
 
 Hmm, bei der Installation von Woody wurde man danach gefragt ob man
 World-Readable Homes haben will, aber ich weiss nicht welches Programm
 das war, dessen Debconf-Interface das abfragte. Ebenso weiss ich nicht
 ob das in Sarge noch so ist...

dpkg-reconfigure adduser

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature