Re: Etch bootet nicht

2006-08-15 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Gerhard

On Mon, 2006-08-14 at 21:30 +0200, Gerhard Lindel wrote:
 Hallo,
 habe mir Etch auf eine freie Partition via netinstall-cd installiert.
 Leider bleibt der Bootvorgang mit der Melden:
 Begin: waiting for root filesystem

Hatte ich hier auch, ist aber schon ein paar wochen her (Bei mir: Nach
Installation des -686-Kernels hat der nicht gebootet, der -486 ging aber
immer noch).
Das lag bei mir damals an einem Bug in initramfs-tools, sobald ich ein
initrd (oder wie das auch heisst, bin gerade ein bischen im Stress,
sorry), mit yaird gemacht habe, hat auch -686 wieder gebootet.
Inzwischen ist dieser Bug aber behoben (?), ich hab mir erst vor ein
paar Tagen ein neues initrd gemacht mit initramfs-tools, da yaird leider
keine initrds machen kann die auch ein resumen nach einem
suspend-to-disk unterstützen.

Gruss Elias, hoffe das hilft dir.




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Etch bootet nicht

2006-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Lindel

Hallo,
habe mir Etch auf eine freie Partition via netinstall-cd installiert.
Leider bleibt der Bootvorgang mit der Melden:
Begin: waiting for root filesystem

Und dann nichts mehr.
Per Suchmaschine habe ich folgendes gefunden:
Knoppix booten
die Partition mounten und ein
apt-get update und apt-get install udev in einer chroot-Umgebung.

und ähnliches gefunden. Alle Hinweise laufen darauf hinaus udev neu zu 
installieren bzw upzugraden. Apt-get sagt aber udev sei schon die 
neueste Version.

Leider hat bisher alles nichts geholfen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Gerhard


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Etch bootet nicht

2006-08-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Montag, 14. August 2006 21:30 schrieb Gerhard Lindel:
 Hallo,
 habe mir Etch auf eine freie Partition via netinstall-cd installiert.
 Leider bleibt der Bootvorgang mit der Melden:
 Begin: waiting for root filesystem

Warte mal ein bisschen länger.

 Und dann nichts mehr.
 Per Suchmaschine habe ich folgendes gefunden:
 Knoppix booten
 die Partition mounten und ein
 apt-get update und apt-get install udev in einer chroot-Umgebung.

 und ähnliches gefunden. Alle Hinweise laufen darauf hinaus udev neu zu
 installieren bzw upzugraden. Apt-get sagt aber udev sei schon die
 neueste Version.
 Leider hat bisher alles nichts geholfen. Für Hinweise bin ich dankbar.
 Gerhard

Joah - mich würde es aber wundern, wenn das Problem immer noch auftritt. 
Kannst du testweise mal auf udev verzichten?

Keep smiling
yanosz



Fwd: Re: Etch bootet nicht

2006-08-14 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Sollte natürlich an die Liste (und damit auch in das Listen Archiv) gehen.

--  Weitergeleitete Nachricht  --

Subject: Re: Etch bootet nicht
Date: Montag, 14. August 2006 21:56
From: Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]

Am Montag, 14. August 2006 21:30 schrieb Gerhard Lindel:
 Hallo,

Hallo Gerhard!

 habe mir Etch auf eine freie Partition via netinstall-cd installiert.
 Leider bleibt der Bootvorgang mit der Melden:
 Begin: waiting for root filesystem

 Und dann nichts mehr.
 Per Suchmaschine habe ich folgendes gefunden:
 Knoppix booten
 die Partition mounten und ein
 apt-get update und apt-get install udev in einer chroot-Umgebung.

 und ähnliches gefunden. Alle Hinweise laufen darauf hinaus udev neu zu
 installieren bzw upzugraden. Apt-get sagt aber udev sei schon die
 neueste Version.

Es gibt hier sicher einige die mehr Wissen haben, aber ...

Mein simpler Vorschlag:

1.) Debian stable aka Debian Sarge installieren.
2.) deb http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main contrib non-free und
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ etch main contrib non-free in die
Datei /etc/apt/sources.list aufnehmen.
3.) Über das Internet auf Debian testing aka Debian Etch aktualisieren.

 Leider hat bisher alles nichts geholfen. Für Hinweise bin ich dankbar.
 Gerhard

HTH
Leonhard

PS: Natürlich empfiehlt sich ein deutscher Debian Spiegel Server. ;-)

---