Re: Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-11 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Mon, 10 Jan 2005 23:50:17 +0100 schrieb Christian Weerts:

 
 Hast Du denn auch schon einmal nachgeguckt was 0x3400 für eine Meldung ist?
 

Ja, das bedeutet 'Normal Termination'. Wenn ein Fax erfolgreich
abgewickelt wurde, kommt 0x3400/0x0

Friedrich

-- 
Friedrich Dimmling, Berlin, Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Weerts
Friedrich Dimmling schrieb:
Die Probleme tauchen meistens beim Empfang auf, die Verbindung bricht ab,
cause 0x3311 bedeutet: T.30 (fax) error: remote station is not a G3 fax,
was Unsinn ist, denn der nächste Versuch kann klappen, besonders wenn es
sich um ein kurzes und einfaches Fax handelt.
Hast Du denn auch schon einmal nachgeguckt was 0x3400 für eine Meldung ist?
16:15:40 2005 Connection 0x8178da8: connection lost with cause 0x3400,0x0
16:20:14 2005 Connection 0x817dca0: connection lost with cause 0x3400,0x3311

Hat jemand eine Ahnung, wie ich dem System noch Praxistauglichkeit
beibringen kann.
Nein, habe ich leider nicht, aber Du hast nur über den 0x3311 berichtet, 
der vielleicht nur ein Folgefehler von 0x3400 sein kann.

Gruss,
Christian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Faxproblem mit Fritz!PCI und CAPI

2005-01-09 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Hi

Nachdem ich mit Hilfe der Gruppe den Capi Treiber für meine Fritz!PCI
erfolgreich eingerichtet habe und im Prinzip wenigstens mit capisuite
faxen kann, sellen sich im praktischen Betrieb arge Unzuverlässigkeiten
heraus:

System: Aktuelles Sarge mit Kernel 2.6.8 (mit abgeschalteter hisax
Unterstützung, damit CAPI läuft). Der Rechner ist ein 1200MHz Duron mit
512MB RAM

Auszug aus /var/log/messages

Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 
0.6.2
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: (fcpci built on Jan  2 2005 at 
20:55:04)
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: ACPI: PCI interrupt :00:0a.0[A] - GSI 18 
(level, low) - IRQ 169
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xc800, 
irq 169
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: Loading...
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: Driver 'fcpci' attached to stack. (152)
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: Stack version 3.11-02
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: kcapi: Controller 1: fcpci-c800-169 attached
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: kcapi: card 1 fcpci-c800-169 ready.
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: fcpci: Loaded.


Jan  9 10:50:23 localhost kernel: CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: capifs: Rev 1.1.2.3
Jan  9 10:50:23 localhost kernel: capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 
(middleware+capifs)


Die Probleme tauchen meistens beim Empfang auf, die Verbindung bricht ab,
cause 0x3311 bedeutet: T.30 (fax) error: remote station is not a G3 fax,
was Unsinn ist, denn der nächste Versuch kann klappen, besonders wenn es
sich um ein kurzes und einfaches Fax handelt.

Auszug aus capisuite.log

16:15:00 2005 Connection 0x8178da8: call from 0302546096 to 69401329 for fd 
connecting with fax
16:15:00 2005 Connection 0x8178da8: accepting with service 1
16:15:40 2005 Connection 0x8178da8: disconnect initiated
16:15:40 2005 Connection 0x8178da8: connection lost with cause 0x3400,0x0
16:15:41 2005 Connection 0x8178da8: Connection object deleted
16:20:14 2005 Connection 0x817dca0: disconnect initiated
16:20:14 2005 Connection 0x817dca0: connection lost with cause 0x3400,0x3311
16:20:14 2005 Connection 0x817dca0: Connection object deleted

Hat jemand eine Ahnung, wie ich dem System noch Praxistauglichkeit
beibringen kann.

Friedrich

-- 
Friedrich Dimmling, Berlin, Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)