Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Kann mir keiner einen Tip geben?

Grüße
Mathias

Moin,

ich hatte vor einigen Tagen hier gepostet, weil ich bei meinen
Mailrelays tägliche Logfiles wollte. Nach langem Hin und Her hat
das auch endlich geklappt...
Nach dem Wochenende ist aber leider ein neues Problem
aufgetaucht: syslogd
Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
wirklich.
Ich will eigentlich, dass nur noch logrotate die jeweiligen
Logfiles rotiert und syslogd diese in Ruhe lässt.
Reicht einfach das Auskommentieren der mail* Zeilen, oder
muss mehr getan werden?
Anbei noch die standard Konfig, wäre klasse wenn mir jemand
zeigen könnte, was ich tun muss...
Grüße
Mathias




hdphdmr01:/var/log# cat /etc/syslog.conf
#  /etc/syslog.conf Configuration file for syslogd.
#
#   For more information see syslog.conf(5)
#   manpage.
#
# First some standard logfiles.  Log by facility.
#
auth,authpriv.* /var/log/auth.log
*.*;auth,authpriv.none  -/var/log/syslog
#cron.* /var/log/cron.log
daemon.*-/var/log/daemon.log
kern.*  -/var/log/kern.log
lpr.*   -/var/log/lpr.log
mail.*  -/var/log/mail.log
user.*  -/var/log/user.log
uucp.*  /var/log/uucp.log
#
# Logging for the mail system.  Split it up so that
# it is easy to write scripts to parse these files.
#
mail.info   -/var/log/mail.info
mail.warn   -/var/log/mail.warn
mail.err/var/log/mail.err
# Logging for INN news system
#
news.crit   /var/log/news/news.crit
news.err/var/log/news/news.err
news.notice -/var/log/news/news.notice
#
# Some `catch-all' logfiles.
#
*.=debug;\
auth,authpriv.none;\
news.none;mail.none -/var/log/debug
*.=info;*.=notice;*.=warn;\
auth,authpriv.none;\
cron,daemon.none;\
mail,news.none  -/var/log/messages
#
# Emergencies are sent to everybody logged in.
#
*.emerg *
#
# I like to have messages displayed on the console, but only on a virtual
# console I usually leave idle.
#
#daemon,mail.*;\
#   news.=crit;news.=err;news.=notice;\
#   *.=debug;*.=info;\
#   *.=notice;*.=warn   /dev/tty8
# The named pipe /dev/xconsole is for the `xconsole' utility.  To use it,
# you must invoke `xconsole' with the `-file' option:
#
#$ xconsole -file /dev/xconsole [...]
#
# NOTE: adjust the list below, or you'll go crazy if you have a reasonably
#  busy site..
#
daemon.*;mail.*;\
news.crit;news.err;news.notice;\
*.=debug;*.=info;\
*.=notice;*.=warn   |/dev/xconsole



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] [20-04-2004 09:32]:

 Kann mir keiner einen Tip geben?
 
Vielleicht. ;-)

 Reicht einfach das Auskommentieren der mail* Zeilen, oder
 muss mehr getan werden?

Dann log er doch kein Mail mehr. Du verschweigst uns deine Config
für deine Mail-Logfile-Rotation. Bitte nachliefern...

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin,

Reicht einfach das Auskommentieren der mail* Zeilen, oder
muss mehr getan werden?


Dann log er doch kein Mail mehr. Du verschweigst uns deine Config
für deine Mail-Logfile-Rotation. Bitte nachliefern...
also ich habe in der standard logrotate.conf das hier hinzugefügt:

snip
/var/log/mail.err {
missingok
daily
compress
delaycompress
create 0640 root adm
rotate 14
}
/var/log/mail.info {
missingok
daily
compress
delaycompress
create 0640 root adm
rotate 14
}
/var/log/mail.log {
missingok
daily
compress
delaycompress
create 0640 root adm
rotate 14
}
/var/log/mail.warn {
missingok
daily
compress
delaycompress
create 0640 root adm
rotate 14
}
snip
Ist das falsch?

Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
On 19.04.2004 14:58 Tauber, Mathias Mailing wrote:
 Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
 hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
 einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
 man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
 wirklich.
Hat wahrscheinlicher eher etwas mit logrotate zu tun.
Das sieht so aus, als in cron.daily und in cron.weekly jeweils logrotate
ausgeführt werden. In meiner Standard- Konfiguration (anacron) sind
daily und weekly 22 Min. auseinander.
Was zeigt ls -l /etc/cron.(daily|weekly)?




Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
wirklich.
Hat wahrscheinlicher eher etwas mit logrotate zu tun.
Das sieht so aus, als in cron.daily und in cron.weekly jeweils logrotate
ausgeführt werden. In meiner Standard- Konfiguration (anacron) sind
daily und weekly 22 Min. auseinander.
Was zeigt ls -l /etc/cron.(daily|weekly)?
 snip 
hdphdmr01:~# l /etc/cron.daily/
total 44k
drwxr-xr-x2 root root 4.0k Aug 18  2003 .
drwxr-xr-x   40 root root 4.0k Apr 16 11:04 ..
-rwxr-xr-x1 root root  502 Jul  4  2002 calendar
-rwxr-xr-x1 root root  669 Mar  5  2002 exim
-rwxr-xr-x1 root root  277 Jun  2  2001 find
-rwxr-xr-x1 root root   51 Apr 24  2002 logrotate
-rwxr-xr-x1 root root  708 Mar 15  2002 man-db
-rwxr-xr-x1 root root   86 Sep 27  2001 modutils
-rwxr-xr-x1 root root  495 Nov 18  2001 netkit-inetd
-rwxr-xr-x1 root root 2.7k Oct  1  2001 standard
-rwxr-xr-x1 root root 1.2k Jan  3  2002 sysklogd
hdphdmr01:~# l /etc/cron.weekly/
total 16k
drwxr-xr-x2 root root 4.0k Aug 18  2003 .
drwxr-xr-x   40 root root 4.0k Apr 16 11:04 ..
-rwxr-xr-x1 root root  409 Mar 15  2002 man-db
-rwxr-xr-x1 root root 1.2k Jan  3  2002 sysklogd
 snip 
Da in weekly logrotate nicht aufgelistet wird, dachte ich der
syslogd rotiert eventuell auch die logfiles. Daher meine Vermutung...
Ok, wenn syslogd prinzipiell nur für das Logging zuständig ist,
muss es ja an logrotate liegen. Wieso aber rotieren dann die Logs,
wenn weekly gestartet wird? Das habe ich bisher nicht verstanden...
Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] [20-04-2004 10:59]:

 Dann log er doch kein Mail mehr. Du verschweigst uns deine Config
 für deine Mail-Logfile-Rotation. Bitte nachliefern...
 
 also ich habe in der standard logrotate.conf das hier hinzugefügt:
~~~
Das würde bedeuten, das die Rotation 2 mal durchgeführt wird.
Schau mal in /etc/logrotate.d/syslog? (bin mir bei dem Namen jetzt
nicht ganz sicher, weil es bei mir syslog-ng heißt). Hast du die
Einträge dort entfernt? Natürlich kannst du sie auch dort anpassen
und den Kram in logrotate.conf wieder rausnehmen.

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Tauber, Mathias  Mailing wrote on 20.04.2004 (d.m.y):

 ich hatte vor einigen Tagen hier gepostet, weil ich bei meinen
 Mailrelays tägliche Logfiles wollte. Nach langem Hin und Her hat
 das auch endlich geklappt...
 
 Nach dem Wochenende ist aber leider ein neues Problem
 aufgetaucht: syslogd
 
 Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
 hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
 einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
 man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
 wirklich.
 
 Ich will eigentlich, dass nur noch logrotate die jeweiligen
 Logfiles rotiert und syslogd diese in Ruhe lässt.

Der syslogd rotiert bei Debian gar nichts, sondern ueberlaesst das
dem Programm Logrotate.

 Reicht einfach das Auskommentieren der mail* Zeilen, oder
 muss mehr getan werden?

Wenn Du diese Zeilen kommentierst, erreichst Du damit, dass der
syslogd die Facility mail nicht mehr loggt.

 Anbei noch die standard Konfig, wäre klasse wenn mir jemand
 zeigen könnte, was ich tun muss...

Befasse Dich mal mit der Doku zu logrotate und schaue mal in den
cron-Verzeichnissen unterhalb von /etc nach dem Zeitpunkt der
Ausfuehrung.

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany
[EMAIL PROTECTED]



Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
also ich habe in der standard logrotate.conf das hier hinzugefügt:
~~~
Das würde bedeuten, das die Rotation 2 mal durchgeführt wird.
Schau mal in /etc/logrotate.d/syslog? (bin mir bei dem Namen jetzt
nicht ganz sicher, weil es bei mir syslog-ng heißt). Hast du die
Einträge dort entfernt? Natürlich kannst du sie auch dort anpassen
und den Kram in logrotate.conf wieder rausnehmen.
Mehr habe ich nicht in /etc/logrotate.d/:

 snip 
hdphdmr01:~# cat /etc/logrotate.d/base-config
# This is the log file for the installation of debian, and for base-config.
# Useful mainly for post-morten debugging, and if the install went ok, it
# will normally be deleted after one month.
/var/log/installer.log {
rotate 4
weekly
compress
delaycompress
missingok
nocreate
}
/var/log/installer.timings {
rotate 4
weekly
compress
delaycompress
missingok
nocreate
}
 snip 
Sehe aber gerade in /etc/logrotate.conf folgendes:

 snip 
# see man logrotate for details
# rotate log files weekly
weekly
# keep 4 weeks worth of backlogs
rotate 4
# create new (empty) log files after rotating old ones
create
# uncomment this if you want your log files compressed
#compress
# packages drop log rotation information into this directory
include /etc/logrotate.d
# no packages own wtmp, or btmp -- we'll rotate them here
/var/log/wtmp {
monthly
create 0664 root utmp
rotate 1
}
/var/log/btmp {
missingok
monthly
create 0664 root utmp
rotate 1
}
# system-specific logs may be configured here
 snip 
Da wird am Anfang (global?) weekly usw. definiert. Ist das
vieleicht das Problem?
Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] [20-04-2004 12:31]:

 Das würde bedeuten, das die Rotation 2 mal durchgeführt wird.
 Schau mal in /etc/logrotate.d/syslog? (bin mir bei dem Namen jetzt
 nicht ganz sicher, weil es bei mir syslog-ng heißt). Hast du die
 Einträge dort entfernt? Natürlich kannst du sie auch dort anpassen
 und den Kram in logrotate.conf wieder rausnehmen.
 
 Mehr habe ich nicht in /etc/logrotate.d/:

Sorry, habe mir gerade den sysklogd noch mal angeschaut,
funktioniert doch etwas anders als syslog-ng. Das sollte
dich aber nicht daran hindern /etc/cron.weekly/sysklogd 
anzupassen, zu löschen oder sonstwas. Das Problem hast
du ja jetzt lokalisiert. ;-)

Bitte kein CC: an mich - ich lese auf der Liste mit!

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
On 20.04.2004 12:20 Tauber, Mathias Mailing wrote:
Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
wirklich.
 
 Hat wahrscheinlicher eher etwas mit logrotate zu tun.
 Das sieht so aus, als in cron.daily und in cron.weekly jeweils logrotate
 ausgeführt werden. In meiner Standard- Konfiguration (anacron) sind
 daily und weekly 22 Min. auseinander.
 Was zeigt ls -l /etc/cron.(daily|weekly)?
 
  snip 
 hdphdmr01:~# l /etc/cron.daily/
[...]
 -rwxr-xr-x1 root root 1.2k Jan  3  2002 sysklogd
 hdphdmr01:~# l /etc/cron.weekly/
[...]
 -rwxr-xr-x1 root root 1.2k Jan  3  2002 sysklogd
  snip 
sysklogd rotiert auch. Schau dir mal sysklogd in cron.weekly an. Ich
habe hier syslog-ng laufen.

 Da in weekly logrotate nicht aufgelistet wird, dachte ich der
 syslogd rotiert eventuell auch die logfiles. Daher meine Vermutung...
 
 Ok, wenn syslogd prinzipiell nur für das Logging zuständig ist,
 muss es ja an logrotate liegen. Wieso aber rotieren dann die Logs,
 wenn weekly gestartet wird? Das habe ich bisher nicht verstanden...
s.o.



Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Sorry, habe mir gerade den sysklogd noch mal angeschaut,
funktioniert doch etwas anders als syslog-ng. Das sollte
dich aber nicht daran hindern /etc/cron.weekly/sysklogd 
anzupassen, zu löschen oder sonstwas. Das Problem hast
du ja jetzt lokalisiert. ;-)
Das hier scheint wohl die Ursache zu sein:

# snip #
hdphdmr01:~# cat /etc/cron.weekly/sysklogd
...
cd /var/log
for LOG in `syslogd-listfiles --weekly`
do
   if [ -s $LOG ]; then
  savelog -g adm -m 640 -u root -c 4 $LOG /dev/null
   fi
done
...
# snip #
Aus der manpage von savelog:

...
For files that do exist and have lengths greater
 than zero, the following actions are performed:
...
   3) The main file is moved to file.0.
...
Diese Liste wird also abgearbeitet:

# snip #
hdphdmr01:~# syslogd-listfiles --weekly
/var/log/mail.log
/var/log/daemon.log
/var/log/messages
/var/log/lpr.log
/var/log/auth.log
/var/log/debug
/var/log/mail.err
/var/log/mail.info
/var/log/kern.log
/var/log/mail.warn
/var/log/uucp.log
/var/log/user.log
# snip #
Ich habe leider bisher nicht rausgefunden, wie ich diese
ändern kann. Ich vermute auch, dass das gar nicht geht,
ohne das ich das Logging generell abschalte.
Daher macht es für mich am meisten Sinn, wenn ich
in der for-Schleife eine Abfrage bezüglich des Dateinamen
einbaue.
Stimmt Ihr mir zu, und wenn ja, könnt Ihr mir eine
elegante Variante zeigen? Ich bin bisher nicht sehr gut
in der bash-Programmierung.
Bitte kein CC: an mich - ich lese auf der Liste mit!
Sorry, war ein Versehen...

Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tauber, Mathias  Mailing [EMAIL PROTECTED] [20-04-2004 13:33]:

 Stimmt Ihr mir zu, und wenn ja, könnt Ihr mir eine
 elegante Variante zeigen?

Ich kenne die manpage von syslogd-listfiles nicht.
Was hältst du von 'apt-get install syslog-ng' :-)

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Frage zu syslogd

2004-04-20 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
On 20.04.2004 13:33 Tauber, Mathias Mailing wrote:
 Ich habe leider bisher nicht rausgefunden, wie ich diese
 ändern kann. Ich vermute auch, dass das gar nicht geht,
 ohne das ich das Logging generell abschalte.
 
 Daher macht es für mich am meisten Sinn, wenn ich
 in der for-Schleife eine Abfrage bezüglich des Dateinamen
 einbaue.
 
 Stimmt Ihr mir zu, und wenn ja, könnt Ihr mir eine
 elegante Variante zeigen? Ich bin bisher nicht sehr gut
 in der bash-Programmierung.
Oder du entfernst die sysklogd-scripte aus cron.daily und cron.weekly
und konfigurierst für die restlichen Logdateien logrotate.



Frage zu syslogd

2004-04-19 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin,

ich hatte vor einigen Tagen hier gepostet, weil ich bei meinen
Mailrelays tägliche Logfiles wollte. Nach langem Hin und Her hat
das auch endlich geklappt...
Nach dem Wochenende ist aber leider ein neues Problem
aufgetaucht: syslogd
Die wöchentliche (und wahrscheinlich auch monatliche) Ausführung
hat zur Folge, dass auf einmal *.log.0 Dateien entstehen, die
einen Zeitraum von 22 Minuten abdecken. Ich habe jetzt schon die
man-Page zu syslogd gelesen, aber geholfen hat die mir nicht
wirklich.
Ich will eigentlich, dass nur noch logrotate die jeweiligen
Logfiles rotiert und syslogd diese in Ruhe lässt.
Reicht einfach das Auskommentieren der mail* Zeilen, oder
muss mehr getan werden?
Anbei noch die standard Konfig, wäre klasse wenn mir jemand
zeigen könnte, was ich tun muss...
Grüße
Mathias




hdphdmr01:/var/log# cat /etc/syslog.conf
#  /etc/syslog.conf Configuration file for syslogd.
#
#   For more information see syslog.conf(5)
#   manpage.
#
# First some standard logfiles.  Log by facility.
#
auth,authpriv.* /var/log/auth.log
*.*;auth,authpriv.none  -/var/log/syslog
#cron.* /var/log/cron.log
daemon.*-/var/log/daemon.log
kern.*  -/var/log/kern.log
lpr.*   -/var/log/lpr.log
mail.*  -/var/log/mail.log
user.*  -/var/log/user.log
uucp.*  /var/log/uucp.log
#
# Logging for the mail system.  Split it up so that
# it is easy to write scripts to parse these files.
#
mail.info   -/var/log/mail.info
mail.warn   -/var/log/mail.warn
mail.err/var/log/mail.err
# Logging for INN news system
#
news.crit   /var/log/news/news.crit
news.err/var/log/news/news.err
news.notice -/var/log/news/news.notice
#
# Some `catch-all' logfiles.
#
*.=debug;\
auth,authpriv.none;\
news.none;mail.none -/var/log/debug
*.=info;*.=notice;*.=warn;\
auth,authpriv.none;\
cron,daemon.none;\
mail,news.none  -/var/log/messages
#
# Emergencies are sent to everybody logged in.
#
*.emerg *
#
# I like to have messages displayed on the console, but only on a virtual
# console I usually leave idle.
#
#daemon,mail.*;\
#   news.=crit;news.=err;news.=notice;\
#   *.=debug;*.=info;\
#   *.=notice;*.=warn   /dev/tty8
# The named pipe /dev/xconsole is for the `xconsole' utility.  To use it,
# you must invoke `xconsole' with the `-file' option:
#
#$ xconsole -file /dev/xconsole [...]
#
# NOTE: adjust the list below, or you'll go crazy if you have a reasonably
#  busy site..
#
daemon.*;mail.*;\
news.crit;news.err;news.notice;\
*.=debug;*.=info;\
*.=notice;*.=warn   |/dev/xconsole
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)