Re: Fwd: Re[2]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-21 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo,

 mir fällt eben auf, dass die Date XF86Config bzw. XF86Config-4
 nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar nicht überschrieben
 wird. Das Datum steht bei XF86Config auf 21. und 22.7.06 bei
 XF86Config-4.

Wenn man diese Datei einmal von Hand geändert hat, dann kann man sie mit 
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht mehr ändern.
Im Kopf der Datei ist aber beschrieben, was man dann machen muß.

Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fwd: Re[2]: Bildschirmauflösun g unter VMware

2006-08-20 Diskussionsfäden Udo Besenreuther

Hallo,

mir fällt eben auf, dass die Date XF86Config bzw. XF86Config-4
nach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar nicht überschrieben
wird. Das Datum steht bei XF86Config auf 21. und 22.7.06 bei
XF86Config-4.

Ich bin als root angelmeldet und hab zu Sicherheit die Datei
mit chmod 666 geändert.

Gruß Udo



*** DIESE MAIL WURDE WEITERGELEITET  ***

Am 21.08.2006 um 03:25 debian Besenreuther [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Hallo Andreas,

besten Dank für die Antwort.

Aber das dpkg-reconfigure xserver-xfree86 macht die Konfiguration
kaputt. Wenn ich es durchmache läuft der X-Server anschließend
nicht mehr. Weder mit der Auswahl vmware noch mit vesa als Grafik-
karte. Auch wenn ich die Auflösung 1024 wieder wegnehme, funktioniert
der X-Server nicht mehr. Fehlermeldung ist:

(WW) VESA: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:15:0) found
(EE) No devices detected.

Vermutlich liegt es ja an besonderen Einstellungen, die VMware
benötigt. Die Erstinstallation läuft immer problemlos durch.

Gruß Udo


=
On 20.08.06 23:40:26, Udo Besenreuther wrote:
 Ich scheitere allerdings daran, die Bildschirmauflösung auf 1024x768
einzustellen.
 Bei der Installation wähle ich vmware als Videokarte aus und die
Auflösung setze
 ich auf 1024x768 oder 1280x1024 (meine Bildschirmgröße unter Windows).
Wenn
 ich dann debian (sarge) bzw. debian mit 2.6 Kernel aufrufe, dann ist die
höchste
 Auflösung nur 800x600.

 Alles was ich aus den Howtos entnehme, mit xf86cfg entnehme hilft mir
nicht weiter.

Hmm, wenn dpkg-reconfigure xserver-xfree86 dir die Aufloesungen nicht
zur Auswahl anbietet kannst du das auch einfach in der Datei
/etc/X11/XF86Config-4 aendern. Aber gleich eine Warnung vorweg: Wenn du
dort was aenderst wird dpkg-reconfigure xserver-xfree86 die Datei nicht
mehr anfassen (auch wenn du nach wie vor durch das Menu geleitet wirst).
Am Anfang der besagten Datei sollte eigentlich ein Vermerk darueber
stehen und wie man das wieder rueckgaengig macht.

So nun zum Inhalt dieser Datei. Den Aufbau kannst du in der Manpage von
XF86Config-4 nachlesen (einfach man XF86Config-4 aufrufen). Die
Aufloesung wird in der Screen Sektion eingestellt. Dort unter der
gewuenschten Farbzahl (Depth parameter) in der Zeile Modes einfach
1024x768 am Anfang eintragen. Dann X11 neu starten und es sollte
funktionieren.

Wenn das nicht klappt: Bitte mal das X11 log aus /var/log/XFree86.0.log
auszugsweise (Zeilen mit WW und EE am Anfang) und die XF86Config-4
(diese bitte um die Kommentare gekuerzt) posten.

Andreas

--
Your ignorance cramps my conversation.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)


*** ENDE DER WEITERGELEITETEN MAIL  ***
-- °\\\
[EMAIL PROTECTED]
Eichenweg 2
72535 Heroldstatt
Tel: +49 7389 90190
Arbeitszimmer: +49 7389 90192 (zu jeder Zeit)
http://Besenreuther.de
http://www.lai.de
http://www.vmec.de
--
http://mail.map24.com/besenreuther