Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste,

ich nutze als IM-Client Gaim (bisher Version 1.4) und wollte nun auf 1.5
updaten. Version 1.5 ist auch in unstable enthalten, benötigt allerdings noch:

snip
gaim: Hängt ab: gaim-data (= 1:1.5.0-1) aber 1:1.3.1-2 soll installiert werden
Hängt ab: libc6 (= 2.3.5-1) aber 2.3.2.ds1-22 soll installiert werden
/snip

Ich führe also ein

debian:/home/oktober1917# apt-get install gaim/unstable gaim-data/unstable
libc6/unstable

aus, anscheinend ist auch alles i. O.:

snip
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Gewählte Version 1:1.5.0-1 (Debian:unstable) für gaim
Gewählte Version 1:1.5.0-1 (Debian:unstable) für gaim-data
Gewählte Version 2.3.5-5 (Debian:unstable) für libc6
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  gaim gaim-data libc6 libgtkspell0
/snip

Nur die Liste der zu entfernenden Pakete erschreckt mich ein bisschen:

snip
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  g++ g++-3.3 language-env libatk1.0-dev libc6-dev libdps-dev libexpat1-dev
libfontconfig1-dev libfreetype6-dev libglib2.0-dev libice-dev
  libjpeg62-dev libncurses5-dev libpng12-dev libpng3-dev libsm-dev
libstdc++5-3.3-dev libx11-dev libxaw7-dev libxext-dev libxft-dev
  libxi-dev libxmu-dev libxmuu-dev libxp-dev libxpm-dev libxrandr-dev
libxrender-dev libxt-dev libxtrap-dev libxtst-dev libxv-dev locales
  localization-config x-window-system-dev xlibmesa-dev xlibmesa-gl-dev
xlibmesa-glu-dev xlibosmesa-dev xlibs-static-dev xlibs-static-pic
  zlib1g-dev
/snip

Das sind zwar hauptsächlich Entwicklungspakete (wenn ich das mit dem -dev
richtig sehe), aber beispielsweise g++ ist doch eine Compilersammlung, oder?

Es ist irgendwie schädlich diese Pakete zu entfernen, oder kann ich das
bedenkenlos? Bin leider noch nicht so erfahren mit Debian und Linux allgemein,
und Google brachte mich auch nicht wirklich weiter :(, für Hilfe wäre ich also
wirklich dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen

Claudius
-- 
Claudius Hubig   |  ,= ,-_-. =.
ICQ:224-491-597  | ((_/)o o(\_))
Jabber: [EMAIL PROTECTED] |  `-'(. .)`-'
http://www.claudiushubig.tk  |  \_/
License: GPL |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Markus Meyer

On [Tue, Aug 30 15:24], Claudius Hubig wrote:

Hallo Liste,


Aloha Claudius.


gaim: Hängt ab: gaim-data (= 1:1.5.0-1) aber 1:1.3.1-2 soll installiert werden
   Hängt ab: libc6 (= 2.3.5-1) aber 2.3.2.ds1-22 soll installiert werden


libc6 ist eine der wichtigsten Bibliotheken im System. Laß das besser
und schau, ob du einen Backport findest (oder mache es selber), wenn du
unbedingt diese Gaim Version brauchst.


Nur die Liste der zu entfernenden Pakete erschreckt mich ein bisschen:

[..]

Das sind zwar hauptsächlich Entwicklungspakete (wenn ich das mit dem -dev
richtig sehe), aber beispielsweise g++ ist doch eine Compilersammlung, oder?


Am besten läßt du das mischen von Stable und Unstable bleiben. Zu viel
Aufwand und man muß schon recht genau wissen, was man da tut. Und du
wirst immer wieder Probleme damit kriegen.

Gruß,
--
Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED
--- Bücher und Anstalten etc. wirken zwar wenig auf einzelne Menschen,
aber dadurch, daß sie zur Sitte arten, auf Völker.
-- Jean Paul


pgproveqLzGLm.pgp
Description: PGP signature


Re: Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Markus Meyer schrieb:
 libc6 ist eine der wichtigsten Bibliotheken im System. Laß das besser
 und schau, ob du einen Backport findest (oder mache es selber), wenn du
 unbedingt diese Gaim Version brauchst.

Aha. Ich werde nun den Source-Tarball verwenden, der braucht sowas nicht (fragt
mich nicht warum), aber ich dachte mir eben, dass die Installation mittels
apt-get wesentlich bequemer sei - und auch die deinstallation

 Am besten läßt du das mischen von Stable und Unstable bleiben. Zu viel
 Aufwand und man muß schon recht genau wissen, was man da tut. Und du
 wirst immer wieder Probleme damit kriegen.

Nun, in der /tec/apt/apt.conf habe ich als Default-Release Testing stehen,
jedoch habe ich auch schon einige Unstable-Pakete (v. a. die Gnome-Menüs,
-Applets etc. sowie Firefox und Thunderbird) relativ problemlos ins System
integrieren können.

Natürlich bedanke ich mich bei dir für die antwort und wünsche noch einen
schönen Tag

Claudius
-- 
Claudius Hubig   |  ,= ,-_-. =.
ICQ:224-491-597  | ((_/)o o(\_))
Jabber: [EMAIL PROTECTED] |  `-'(. .)`-'
http://www.claudiushubig.tk  |  \_/
License: GPL |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-30 15:24:33 +0200, Claudius Hubig wrote:
[ gaim aus unstable ]
 debian:/home/oktober1917# apt-get install gaim/unstable gaim-data/unstable
 libc6/unstable
 
 Nur die Liste der zu entfernenden Pakete erschreckt mich ein bisschen:
 
 snip
 Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
   g++ g++-3.3 language-env libatk1.0-dev libc6-dev libdps-dev libexpat1-dev
   ^
 libfontconfig1-dev libfreetype6-dev libglib2.0-dev libice-dev
   libjpeg62-dev libncurses5-dev libpng12-dev libpng3-dev libsm-dev
 libstdc++5-3.3-dev libx11-dev libxaw7-dev libxext-dev libxft-dev
   libxi-dev libxmu-dev libxmuu-dev libxp-dev libxpm-dev libxrandr-dev
 libxrender-dev libxt-dev libxtrap-dev libxtst-dev libxv-dev locales
  ^^^
   localization-config x-window-system-dev xlibmesa-dev xlibmesa-gl-dev
 xlibmesa-glu-dev xlibosmesa-dev xlibs-static-dev xlibs-static-pic
   zlib1g-dev
 /snip

Die -dev Pakete werden entfernt, da die von libc6-dev abhängen (bzw.
ihre Abhängigkeiten es tun).

Die Pakete libc6-dev und locales müssen in der gleichen Version wie die
libc6 installiert sein, d.h. du brauchst auch die libc6-dev und locales
aus unstable. Dann dürfte kaum noch was entfernt werden wollen.

Vor allem wenn du eine deutsch Locale installiert hast, willst du auch
die locales aus unstable, sonst ist es Schluß mit deutsch.

Unabhängig davon kannst du die -dev-Pakete deinstallieren, falls du sie
nicht brauchst.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Michael Bienia schrieb:
 Vor allem wenn du eine deutsch Locale installiert hast, willst du auch
 die locales aus unstable, sonst ist es Schluß mit deutsch.

Nunja, zuviel unstable is mir dann auch nix - und irgendwann stehen die
Änderungen ja auch in Testing ins Haus

 Unabhängig davon kannst du die -dev-Pakete deinstallieren, falls du sie
 nicht brauchst.

Die werden ja nur zum Kompilieren eigener Programme gebraucht?

Mit freundlichen Grüßen

Claudius
-- 
Claudius Hubig   |  ,= ,-_-. =.
ICQ:224-491-597  | ((_/)o o(\_))
Jabber: [EMAIL PROTECTED] |  `-'(. .)`-'
http://www.claudiushubig.tk  |  \_/
License: GPL |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Gaim 1.5 | Kritische Pakete entfernen?

2005-08-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-30 18:49:05 +0200, Claudius Hubig wrote:
 Michael Bienia schrieb:
  Vor allem wenn du eine deutsch Locale installiert hast, willst du auch
  die locales aus unstable, sonst ist es Schluß mit deutsch.
 
 Nunja, zuviel unstable is mir dann auch nix - und irgendwann stehen die
 Änderungen ja auch in Testing ins Haus

Ich meinte das vor dem Hintergrund, dass du die libc6 aus unstable für
das gaim brauchst. Nur hängt locales von der genauer Paketversion von
libc6 ab. Wenn du nun nur libc6 aus unstable holst, wird folglich die
locales gelöscht, da die Versionen nicht zueinanderpassen (die, die du
brauchst ist in unstable, du installierst es aber nicht mit).
Wenn du aber eine andere Locale als POSIX (oder C) nutzt, dann brauchst
du das locales-Paket. Und dass kriegst du nur in der gleichen Version
installiert, wie deine libc6. Da aber deine libc6 aus unstable kommt,
muss auch locales aus unstable kommen (da hier beide Pakete in der
gleichen Version vorliegen).

  Unabhängig davon kannst du die -dev-Pakete deinstallieren, falls du sie
  nicht brauchst.
 
 Die werden ja nur zum Kompilieren eigener Programme gebraucht?

Ja.
Die libc6-dev brauchst du aber auch, falls du einen eigenen Kernel bauen
willst.

Du könntest dir auch alternativ das gaim aus unstable backporten: du
holst dir die gaim-Sourcen aus unstable und baust neue debs auf deinem
System und brauchst auch so keine neue libc6 aus unstable.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)