Re: Galeon und die Seitenrnder

2002-05-26 Diskussionsfäden Matthias Pretzer

Hi,

* Ulrich Schenck [25.05.2002]:

 Hallo Miteinander,
 
 ich versuche schon länger den Ausdruck von Galeon anzupassen.
 
In der Changelog von 1.2.3 steht:

,
| 2002-05-25  Yanko Kaneti [EMAIL PROTECTED]
| 
| * src/mozilla/mozilla.cpp: bug #79989. Fix print paper size setting.
`

Vielleicht liegt's ja daran.

Gruss, Matthias
-- 
++
|I think one thing I do pretty well is not taking myself too seriously.  |
+--- Linus Torvalds -+


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Galeon und die Seitenrnder

2002-05-25 Diskussionsfäden Ulrich Schenck

Hallo Miteinander,

ich versuche schon länger den Ausdruck von Galeon anzupassen.

So wie ich das sehe teilt das Programm die Seite in zwei
Bereiche: 

 - den eigentlichen Druckbereich, den ich mit den
   Druckeinstellungen anpassen kann, und
 
 - den Außenbereich (Kopf- / Fußzeile, linker/rechter Rand der
   Zeilen).

Bei mir (zwei verschiedene Benutzer, davon einer praktisch
nativ) wird oben ein Rand von 1,8 cm, unten 0 cm, links 0
cm, rechts -?cm gelassen.
D.h. in der Kopfzeile fehlen der erste und die letzten 4
Buchstaben, es wird oben viel Platz verschenkt und unten sind
nur ein paar Pixel der Fußleiste drauf.

Wo kann / muß ich drehen, um den Ausdruck hinzukriegen?

Die CUPS-Testseite druckt exakt in den bedruckbaren Bereich.
Bei anderen Programmen, z.B. Gnumerich ist es kein problem, da
kann man es einstellen...

System: aktuelles Woody

Danke,
 Ulrich


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)