Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel

 Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur blöde Menschen. :-

Den hab ich wohl verdient... ;-)
 
 so mache ich es i.A.:
 
   prompt off
   recurse on
   lcd /download/directory
   mget $VERZEICHNIS

Genau so etwas habe ich gesucht. Leider kennt mein Client die
recurse-Option nicht. Ich habe The FTP client Version 0.17-9 von
Woody. Wahrscheinlich meinst du aber sowieso ncftp?

 Bitte? aber FTP? 
 Sicherheitsgründe waren das aber nicht oder?

Doch. Ich mache ssh nur dann auf, wenn ich weiss, dass ich was von
aussen machen will. Ansonsten läuft proftpd fürs html-uppen.

 ncftp ist der bessere kommandozeilen-FTP Client. Kann TAB-completion,
 liest automatisch Verzeichnisbäume ein, kann bgget, scheduling usw
 usw.
  
 Aber für das obige sollte der normale 'ftp' Client eigentlich reichen.

Hm. Leider geht die besagte recurse-Option nicht. Da ich nicht glaube,
dass man da serverseitig (ein kurzer Blick auf die proftpd-Docs hat
nichts ergeben) was machen muss, vermute ich mal, dass du einen anderen
Client verwendest?

Vielen Dank schonmal im vorraus!

Sebastian



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Jens Benecke

On Sat, Jun 29, 2002 at 08:49:13PM +0200, Sebastian Schinzel wrote:

  Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur blöde Menschen. :-
 Den hab ich wohl verdient... ;-)

:-)
  
  so mache ich es i.A.:
  prompt off
  recurse on
  lcd /download/directory
  mget $VERZEICHNIS
 
 Genau so etwas habe ich gesucht. Leider kennt mein Client die
 recurse-Option nicht. Ich habe The FTP client Version 0.17-9 von
 Woody. Wahrscheinlich meinst du aber sowieso ncftp?

Hm. Kann das etwa nur ncftp? Wäre denkbar, aber ich meine es auch schon
so benutzt zu haben.
 
  Bitte? aber FTP?  Sicherheitsgründe waren das aber nicht oder?
 Doch. Ich mache ssh nur dann auf, wenn ich weiss, dass ich was von
 aussen machen will. Ansonsten läuft proftpd fürs html-uppen.

Das klingt irgendwie nach ich brauche eine personal firewall, damit die
ganzen Viren auf meinem Rechner mich nicht ausspionieren können. Warum
benutzt du ein definitiv unsicheres Klartext-Protokoll, um deine Daten
zu transferieren, anstatt ein sichereres? Wie wärs z.B. mit 

rsync -avz -e ssh ~/public_html/* user@server:/var/www/

oder ähnlichem? Spart gleichzeitig auch noch massig Bandbreite, da
_wirklich_ nur die Änderungen über die Leitung gehen.
 
  ncftp ist der bessere kommandozeilen-FTP Client. Kann
  TAB-completion, liest automatisch Verzeichnisbäume ein, kann
  bgget, scheduling usw usw.  Aber für das obige sollte der normale
  'ftp' Client eigentlich reichen.
 Hm. Leider geht die besagte recurse-Option nicht. Da ich nicht
 glaube, dass man da serverseitig (ein kurzer Blick auf die
 proftpd-Docs hat nichts ergeben) was machen muss, vermute ich mal,
 dass du einen anderen Client verwendest?

Versuchs mal mit ncftp.


-- 
mfg, Jens Benecke  /// www.linuxfaq.de, www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html
http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet
 
Kids influenced by computer games? Nonsense. If kids had been influenced
by Pacman, they'd be jumping around in dark rooms eating strange pills and
listening to monotonous music these days.  -- author unknown



msg11423/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter

 Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den
 Server schieben können muss. Gibt es scp, o.ä. für M$ und Mac? Ich kenne
 nur putty und da konnte ich eine derartige Funktion noch nicht
 ausmachen.

naja, wenn du schon den putty kennst, dann schau dich doch
auf der seite wo du den her hast ein bischen genauer um und
du wirst schon bald neben diversen anderen nuetzlichen
sachen auch das pscp (fuer PuTTYscp) entdecken... syntax ist
prinzipiell genau die gleiche wie beim linunix scp

gruss, niko

-- 

Felix, qui potuit rerum cognoscere causas! - Glücklich ist, wer
alles versteht!
-- Piratenchef, Asterix Band XXX


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Nikolaus,

* Nikolaus Ehrenfeuchter schrieb [30-06-02 01:49]:
  Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den
  Server schieben können muss. Gibt es scp, o.ä. für M$ und Mac? Ich kenne
  nur putty und da konnte ich eine derartige Funktion noch nicht
  ausmachen.
 
 naja, wenn du schon den putty kennst, dann schau dich doch
 auf der seite wo du den her hast ein bischen genauer um und
 du wirst schon bald neben diversen anderen nuetzlichen
 sachen auch das pscp (fuer PuTTYscp) entdecken... syntax ist
 prinzipiell genau die gleiche wie beim linunix scp

Und: Soweit ich weiss, gibt es sogar eine GUI für PuttySCP. Aber wo
es die gibt und wie die ist, weiss ich nicht.

Gruss Udo

-- 
Tochter: Pappi, heiraten auch Kamele?
Vater  : ...nur Kamele



msg11440/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter

 Und: Soweit ich weiss, gibt es sogar eine GUI für PuttySCP. Aber wo
 es die gibt und wie die ist, weiss ich nicht.

die GUI heisst WinSCP und kann z.b. auch den putty-ageant
zur key-authetifkation verwenden und ist recht gut zu
bedienen (wahlweise im win-explorer oder im norton-commander
stil)

zu finden? google - winscp

gruss, niko

-- 

A person who is more than casually interested in computers should be well
schooled in machine language, since it is a fundamental part of a computer.
-- Donald Knuth


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Sven Hoexter

On Sun, Jun 30, 2002 at 01:30:07AM +0200, Sebastian Schinzel wrote:
  So wirklich unbekannt im Bezug auf sicherheitstechnische Probleme ist
  der ProFTPD nun doch auch nicht, oder?
 
 Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den
Mooment - also bis auf ein paar kleinere DoS Probleme ist dem Proftpd
in letzter Zeit nichts mehr anzukreiden. Das letzte remote root Problem
war gefixt bevor ich angefangen habe proftpd zu benutzen und ich benutze
Proftpd jetzt schon ziemlich lange ... [1]

Sven

[1] Ich bin mir nicht sicher ob es zwei oder drei Jahre sind aber das letze
remote root hole war in irgendeiner 1.0* oder sogar noch einer pre Version.
-- 
Sven Hoexter -=|=- Earth - Germany - Leverkusen
NOTICE: you have just been infected with Cooperative UNIX Email Virus,
to cooperate please run rm -rf / as root.
Thank you for your cooperation


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ganze Verzeichnisse mit ftp kopieren

2002-06-29 Diskussionsfäden Dirk Haage

Am Son, 2002-06-30 um 02.09 schrieb Sven Hoexter:
 On Sun, Jun 30, 2002 at 01:30:07AM +0200, Sebastian Schinzel wrote:
   So wirklich unbekannt im Bezug auf sicherheitstechnische Probleme ist
   der ProFTPD nun doch auch nicht, oder?
  
  Stimmt wohl. Das Problem ist, daß man plattformunabhängig Files auf den
 Mooment - also bis auf ein paar kleinere DoS Probleme ist dem Proftpd

Das Problem ist wohl eher das an sich völlig unsichere Protokoll, da
Klartext-Passwörter und so

/dirk


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)